Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
Zukunftslabor Produktion: Vernetzung, Modellierung und Optimierung in der industriellen Produktion
Kallisch, J., Denkena, B., Kramer, K., Stürenburg, L., Pachandrin, S., Rokicki, M., Walter, J., Nein, M., Voss, M., Wunck, C., Niemann, K. H., Schmidt, M., Dilger, K., Niederée, C. & Hoffmann, N., 05.2024, in: ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 119, 5, S. 372-377 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zinc and cadmium accumulation in single zebrafish (Danio rerio) embryos - A total reflection X-ray fluorescence spectrometry application
Mages, M., Bandow, N., Küster, E., Brack, W. & von Tümpling, W., 01.12.2008, in: Spectrochimica Acta - Part B Atomic Spectroscopy. 63, 12, S. 1443-1449 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zerspantechnik: Prozesse, Werkzeuge, Technologien ; mit 45 Tabellen
Paucksch, E., Holsten, S., Linß, M. & Tikal, F., 2008, 12., vollst. überarb. u. erw. Aufl Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg. 458 S. (Studium)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Zapping-Fernbedienung
Barke, A., Georgiadis, A. & Koch, C., 06.10.2005, IPC Nr. H04N 5/44, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102004014261A1, 24.03.2004Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
XOperator - Interconnecting the semantic web and instant messaging networks
Dietzold, S., Unbehauen, J. & Auer, S., 2008, The Semantic Web: Research and Applications - 5th European Semantic Web Conference, ESWC 2008, Proceedings. Bechhofer, S., Hauswirth, M., Hoffmann, J. & Koubarakis, M. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 19-33 15 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 5021 LNCS).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
XOperator - An extensible semantic agent for instant messaging networks
Dietzold, S., Unbehauen, J. & Auer, S., 2008, The Semantic Web: Research and Applications - 5th European Semantic Web Conference, ESWC 2008, Proceedings. Bechhofer, S., Hauswirth, M., Hoffmann, J. & Koubarakis, M. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 787-791 5 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 5021).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Work-in-Progress: Technology-Driven Introductory Phase in Engineering Sciences for Sustainable Individual Support of Students’ Academic Success
Block, B. M., Dethmann, J. & Haus, B., 2024, Smart Technologies for a Sustainable Future - Proceedings of the 21st International Conference on Smart Technologies and Education. Volume 1. Auer, M. E., Langmann, R., May, D. & Roos, K. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 146-154 9 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 1027 LNNS).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wirkzusammenhänge innerhalb der Produktionsplanung und -steuerung: Ein Ansatz zur generischen Modellierung der Zusammenhänge zwischen Aufgaben der PPS und produktionslogistischen Zielgrößen
Hillnhagen, S., Green, T., Maier, J. T., Mütze, A. & Schmidt, M., 01.12.2021, in: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 116, 12, S. 889-894 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Why a Systematic Investigation of Production Planning and Control Procedures is Needed for the Target-oriented Configuration of PPC
Mütze, A., Hillnhagen, S., Schäfers, P., Schmidt, M. & Nyhuis, P., 14.12.2020, 2020 IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management, IEEM 2020: 14 - 17 December 2020. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 103-107 5 S. 9309885. (IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management; Band 2020-December).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
Georgiadis, A. & Kaever, M., 27.07.2006, IPC Nr. B28D 1/18, Patent Nr. WO002006077191A1, 11.01.2006Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht