Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. 2019
  2. Erschienen

    An innovative teaching approach in Engineering Education to impart reflective digitalization competences

    Block, B. M., 07.03.2019, Frontiers in Education: Fostering Innovation Through Diversity, FIE 2018 - Conference Proceedings. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 8658604. (Proceedings (Frontiers in Education Conference. Online)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Analysis of the Influence of Fibers on the Formability of Metal Blanks in Manufacturing Processes for Fiber Metal Laminates

    Mennecart, T., Gies, S., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 03.2019, in: Journal of Manufacturing and Materials Processing. 3, 1, 15 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Global modelling of the ns-laser shock peening

    Pozdnyakov, V., Keller, S., Klusemann, B., Kashaev, N. & Oberrath, J., 03.2019, DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK) : mit den Fachverbänden (sektionszugehörig): Extraterrestrische Physik, Gravitation und Relativitätstheorie, Physik der Hadronenund Kerne, Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik sowie weiteren Fachverbänden: Geschichte der Physik, Kurzzeit- und angewandte Laserphysik, Plasmaphysik, Umweltphysik und den Arbeitskreisen bzw. der Arbeitsgruppe: Beschleunigerphysik, Chancengleichheit, Junge DPG, Philosophie der Physik. Bad Honnef: Deutsche Physikalische Gesellschaft, S. 151 1 S. K 6.1. (Verhandlung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Reihe 6; Band 54, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Predictive Maintenance of Bearings Through IoT and Cloud-Based Systems

    Meier, N., Georgiadis, A. & Sanchez, A., 03.2019, Proceedings of the 2019 International Conference on Industrial Engineering: A Regional Conference of Society for Industrial and Systems Engineering. Cordova, X., Garcia, G., Camacho, C., Vernaza, E., Fernandez, J. & Subramanian, A. (Hrsg.). Quito, Ecuador: Society for Industrial and Systems Engineering, S. 23 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Computational modeling of amorphous polymers: A Lagrangian logarithmic strain space formulation of a glass–rubber constitutive model

    Raza, S. H., Soyarslan, C., Bargmann, S. & Klusemann, B., 01.02.2019, in: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering. 344, S. 887-909 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A Stacked Planar Sensor Concept for Minimally Invasive Plasma Monitoring

    Pohle, D., Schulz, C., Oberberg, M., Friedrichs, M., Serwa, A., Uhlig, P., Oberrath, J., Awakowicz, P. & Rolfes, I., 16.01.2019, 2018 Asia-Pacific Microwave Conference, APMC 2018 - Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1315-1317 3 S. 8617552. (Asia-Pacific Microwave Conference Proceedings, APMC; Band 2018-November).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Reducing mean tardiness in a flexible job shop containing AGVs with optimized combinations of sequencing and routing rules

    Heger, J. & Voß, T., 01.01.2019, in: Procedia CIRP. 81, S. 1136-1141 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Sliding mode and model predictive control for inverse pendulum

    Schwab, K. C., Schräder, L., Mercorelli, P. & Lassen, J. T., 01.01.2019, in: WSEAS Transactions on Systems and Control. 14, S. 190-195 6 S., 23.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Stability analysis of a linear model predictive control and its application in a water recovery process

    Mercorelli, P., 01.01.2019, in: Advances in Science, Technology and Engineering Systems. 4, 5, S. 314-320 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Tuning kalman filter in linear systems

    Lassen, J. T. & Mercorelli, P., 01.01.2019, in: WSEAS Transactions on Systems and Control. 14, S. 209-212 4 S., 26.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet