Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. Erschienen

    Drahtloses und bildgebendes Multi-Sensorsystem integriert in eine Handgelenksorthese für ein nichtinvasives Langzeitmonitoring

    Schimmack, M., Georgiadis, A., Suhkhikh, R. & Siemsen, C. H., 01.01.2012, Sensoren und Messsysteme 2012: Vorträge der 16. GMA/ITG-Fachtagung vom 22. bis 23. Mai 2012 in Nürnberg ; Tagungsband. AMA Service, S. 603-609 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Dry high speed milling as a new machining technology of ceramics for biomedical and other applications

    Georgiadis, A. & Sergeev, E., 2005, Advances in bioceramics and biocomposites: a collection of papers presented at the 29th International Conference on Advanced Ceramics and Composites. Mizuno, M. (Hrsg.). John Wiley & Sons Inc., Band 26. S. 41-51 11 S. (Ceramic Engineering and Science Proceedings; Band 26, Nr. 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Dual Kalman Filters Analysis for Interior Permanent Magnet Synchronous Motors

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 01.01.2020, Advanced, Contemporary Control : Proceedings of KKA 2020—The 20th Polish Control Conference, Łódź, Poland, 2020. Bartoszewicz, A., Kabziński, J. & Kacprzyk, J. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, Band 1. S. 424-435 12 S. (Advances in Intelligent Systems and Computing; Band 1196).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Ductility and fracture behavior of cold spray additive manufactured zinc

    Huang, C. J., Chen, T., Fu, B. L., Zhang, Z. M., List, A., Wiehler, L., Klusemann, B., Li, W. Y., Gärtner, F. & Klassen, T., 05.06.2024, in: Additive Manufacturing. 89, 16 S., 104310.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Dynamic adjustment of dispatching rule parameters in flow shops with sequence-dependent set-up times

    Heger, J., Branke, J., Hildebrandt, T. & Scholz-Reiter, B., 16.11.2016, in: International Journal of Production Research. 54, 22, S. 6812-6824 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Dynamically adjusting the k-values of the ATCS rule in a flexible flow shop scenario with reinforcement learning

    Heger, J. & Voss, T., 2023, in: International Journal of Production Research. 61, 1, S. 147-161 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Dynamically changing sequencing rules with reinforcement learning in a job shop system with stochastic influences

    Heger, J. & Voß, T., 14.12.2020, Proceedings of the 2020 Winter Simulation Conference, WSC 2020. Bae, K.-H., Feng, B., Kim, S., Lazarova-Molnar, S., Zheng, Z., Roeder, T. & Thiesing, R. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1608 - 1618 11 S. 9383903. (Proceedings - Winter Simulation Conference; Band 2020-December).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Dynamic environment modelling and prediction for autonomous systems

    Papadoudis, J. & Georgiadis, A., 17.01.2017, Proceedings of the 2016 13th Workshop on Positioning, Navigation and Communication, WPNC 2016: WPNC 2016. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1-6 6 S. 7822847. (Proceedings of the 2016 13th Workshop on Positioning, Navigation and Communication, WPNC 2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Dynamic Inversion-Enhanced U-Control of Quadrotor Trajectory Tracking

    Lone, A., Zhu, Q., Nemati, H. & Mercorelli, P., 18.10.2024, in: Drones. 8, 10, 24 S., 599.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Dynamic Lot Size Optimization with Reinforcement Learning

    Voss, T., Bode, C. & Heger, J., 01.01.2022, Dynamics in Logistics : Proceedings of the 8th International Conference LDIC 2022, Bremen, Germany. Freitag, M., Kinra, A., Kotzab, H. & Megow, N. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media B.V., S. 376-385 10 S. (Lecture Notes in Logistics).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet