Drahtloses und bildgebendes Multi-Sensorsystem integriert in eine Handgelenksorthese für ein nichtinvasives Langzeitmonitoring

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Entwicklung eines bildgebenden, textilbasierten Mikrosystems, das in eine gipsstabile Handgelenksorthese integriert ist, um eine in situ Langzeitüberwachung während der Heilungsphase von Unterarmfrakturen zu ermöglichen. Ein Multi-Sensorsystem soll frühzeitig bekannte Entzündungsindikatoren wie Rötungen, Überwärmungen, Schwellungen oder Durchblutungsstörungen messtechnisch erfassen und durch eine
Embedded-Mikroelektronik ausgewertet und gemeldet werden. Trophische Erkrankungen wie z.B. beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS),
die sich auf Grund einer Fraktur ergeben können, sollen durch eine
Langzeitthermographie registriert werden, um zeitnah Gegenmaßnahmen
ergreifen zu können. Eine sichere, interoperable und gleichzeitige
Kommunikation von mehreren Sensoren steht im Vordergrund, um den
komplexen Anforderungen an das integrierte Gesamtsystem gerecht zu
werden. Der Datenaustausch und die Programmierung des Embedded-Systems
basiert auf einer weltweit standardisierten, drahtlosen Übertragung und
ermöglicht die erfassten Messdaten an eine mobile, medizinische
Workstation zu schicken. Es kann mit Hilfe einer eigens entwickelten
Auswerte- und Visualisierungssoftware, die auf dem Embedded-System
gespeicherten Messdaten vom Langzeitmonitoring, archiviert und
weiterverarbeitet werden. Dem medizinischen Personal soll somit neben
morphologischen Bildaufnahmen eine unterstützende, nichtinvasive
Diagnostik zur Verfügung gestellt werden und dem Patienten die
Möglichkeit eines dokumentierten Heilungsverlaufes gegeben werden.
OriginalspracheDeutsch
TitelSensoren und Messsysteme 2012 : Vorträge der 16. GMA/ITG-Fachtagung vom 22. bis 23. Mai 2012 in Nürnberg ; Tagungsband
Anzahl der Seiten7
VerlagAMA Service
Erscheinungsdatum01.01.2012
Seiten603-609
ISBN (Print)978-3-9813484-0-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2012
Veranstaltung16. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2012 : Sensoren und Messysteme - Messe Nürnberg , Nürnberg, Deutschland
Dauer: 22.05.201223.05.2012
Konferenznummer: 16
https://www.ama-science.org/proceedings/listing/667

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nach Bali
  2. Erich Gutenbergs Theorie der Unternehmung
  3. "An deiner Persönlichkeit musst du noch ein bißchen arbeiten"
  4. Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer
  5. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  6. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.
  7. Kollaborative Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen"
  8. Deferential Spouses and Cautionary Wrecks - The Law of Personal or Cautionary Obligations in Scots Law
  9. Country-level and individual-level predictors of men's support for gender equality in 42 countries
  10. Viertklässler diskutieren: Was können wir tun, damit jeder Arbeit hat?
  11. Influence of socio-environmental risks on natural resource dependent socio-ecological systems in Central Himalaya
  12. Reflektieren/Transzendieren
  13. How business actors can contribute to sustainability transitions
  14. Sozialkonstruktivismus I
  15. COVID-19-Related Health Literacy of School Leaders in Hong Kong
  16. Institutional Change of European Higher Education: The Case of Post-War Germany
  17. Crowdfunding sustainable entrepreneurship
  18. Partizipative Hochschulentwicklung für den digitalen Wandel – Leitlinien des studierendenzentrierten Change Management
  19. Krisenmanagement im Tourismus
  20. Ein innerstädtischer Wasserweg als bedeutendes stadtgestaltendes Element: Der Isebekkanal in Hamburg
  21. Was ist Wirtschaftspsychologie?
  22. Epistemische Häufungen
  23. Gesundheitsrelevante Theorien und ihre Übertragung auf digitale Spieleanwendungen