Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- 2018
- Erschienen
Individual Scans Fusion in Virtual Knowledge Base for Navigation of Mobile Robotic Group with 3D TVS
Ivanov, M., Sergiyenko, O., Tyrsa, V. V., Mercorelli, P., Kartashov , V. M., Hernandez, W., Sheiko, S. & Kolendovska, M., 26.12.2018, IECON 2018 - 44th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society: Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 3187-3192 6 S. 8591442. (Proceedings: IECON 2018 - 44th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Selection and Recognition of Statistically Defined Signals in Learning Systems
Bezruk, V., Omelchenko, A., Fedorov, O., Mercorelli, P. & Nieto Hipólito, J. I., 26.12.2018, IECON 2018 - 44th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society: Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 3211-3216 6 S. 8591321. (Proceedings: IECON 2018 - 44th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Surface modification methods for fatigue properties improvement of laser-beam-welded Ti-6Al-4V butt joints
Fomin, F., Klusemann, B. & Kashaev, N., 31.12.2018, in: Procedia Structural Integrity. 13, S. 273-278 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- 2019
- Erschienen
An extended kalman filter for time delays inspired by a fractional order model
Haus, B. & Mercorelli, P., 2019, RRNR 2017: : Non-Integer Order Calculus and its Applications. Ostalczyk, P., Sankowski, D. & Nowakowski, J. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 151-163 13 S. (Lecture Notes in Electrical Engineering; Band 496).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A sufficient asymptotic stability condition in generalised model predictive control to avoid input saturation
Mercorelli, P., 2019, Applied Physics, System Science and Computers II : Proceedings of the 2nd International Conference on Applied Physics, System Science and Computers, APSAC2017. Croitoru, A. & Ntalianis, K. (Hrsg.). Springer Verlag, Band 489. S. 251-257 7 S. (Lecture Notes in Electrical Engineering; Band 489).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Case Study: Application of NNARX Networks in the Identification of a Small-Scale Level System
Santos Neto, A. F. D., Santos, M. F. D., Santiago, A. C., Vidal, V. F. & Mercorelli, P., 2019, 2019 3rd European Conference on Electrical Engineering and Computer Science, EECS 2019: Athens, Greece 28-30 December 2019, Proceedings . Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 15-18 4 S. 9257574Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Konferenzbeitrag › begutachtet
- Erschienen
Incremental sheet forming with active medium
Ben Khalifa, N. & Thiery, S., 2019, in: CIRP Annals - Manufacturing Technology. 68, 1, S. 313-316 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
PI and Fuzzy Controllers for Non-Linear Systems: A Case Study
Machado, C. M., Santos, M. F. D., Carvalho, J. R. D. & Mercorelli, P., 2019, 2019 3rd European Conference on Electrical Engineering and Computer Science, EECS 2019: Athens, Greece 28-30 December 2019, Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 11-14 4 S. 9257571Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Konferenzbeitrag › begutachtet
- Erschienen
Plasma arcing during contact separation of HVDC relays
Ewuntomah, C. M. & Oberrath, J., 2019, DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK): mit den Fachverbänden (sektionszugehörig) Extraterrestrische Physik, Gravitation und Relativitätstheorie, Physik der Hadronen und Kerne, Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik sowie weiteren Fachverbänden Geschichte der Physik, Kurzzeit- und angewandte Laserphysik, Plasmaphysik, Umweltphysik und den Arbeitskreisen bzw. der Arbeitsgruppe Beschleunigerphysik, Chancengleichheit, Junge DPG, Philosophie der Physik : 17.-22. März 2019, Technische Universität München. Nunner, B. (Hrsg.). Bad Honnef: Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V., S. 181 1 S. (Verhandlung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Reihe 6; Band 54, 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sliding Mode Control for a Vertical Dynamics in the Presence of Nonlinear Friction
Ferch, T. & Mercorelli, P., 2019, in: WSEAS Transactions on Circuits and Systems. 18, S. 102-112 11 S., 17.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet