Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.

Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.

Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.

Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.

Forschungsschwerpunkte

Methodenlehre und Marktpsychologie

Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation

  1. Erschienen

    Machen Urlaubsreisen glücklich?

    Lohmann, M., 01.2019, Wandel im Tourismus: Internationalität, Demografie und Digitalisierung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 15-29 15 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Zur Auswirkung der Höranstrengung auf das Arbeitsgedächtnis

    Hugendick, M., Salewski, C. & Müller, F., 2015, Tagungsband der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, Bochum. Oldenburg: Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V., 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision: Color and Shape Visualizations of Odors

    Kaeppler, K., 01.10.2018, in: Chemosensory Perception. 11, 2, S. 95-111 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects

    Lohmann, M. & Femers, A., 12.2018, in: Journal of Gastronomy and Tourism. 3, 3, S. 203-216 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Attention and Information Acquisition: Comparison of Mouse-Click with Eye-Movement Attention Tracking

    Egner, S., Höger, R., Reimann, S. & Zangemeister, W., 16.11.2018, in: Journal of Eye Movement Research. 11, 6, 27 S., 4.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Laypeople’s Affective Images of Energy Transition Pathways

    Böhm, G., Doran, R. & Pfister, H.-R., 10.10.2018, in: Frontiers in Psychology. 9, OCT, 15 S., 1904.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Consequence evaluations and moral concerns about climate change: insights from nationally representative surveys across four European countries

    Doran, R., Böhm, G., Pfister, H.-R., Steentjes, K. & Pidgeon, N., 04.05.2019, in: Journal of Risk Research. 22, 5, S. 610-626 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    14.2 Exkurs: Einfluss von Krisen und Terrorgefahr auf die touristische Nachfrage

    Lohmann, M., 2018, Reiseveranstalter- und Reisevertriebsmanagement: Funktionen – Strukturen – Prozesse. von Dörnberg, A., Freyer, W. & Sülberg, W. (Hrsg.). 2. Auflage Aufl. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S. 293-297 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive

    Lohmann, M. & Wagner, P., 2018, Wettbewerb und Digitalisierung im alpinen Tourismus. Bieger, T., Beritelli, P. & Laesser, C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Band 09. S. 73-88 16 S. (Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2017/2018; Band 09).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Protean career orientation, vocational identity, and self-efficacy: an empirical clarification of their relationship

    Hirschi, A., Jaensch, V. K. & Herrmann, A., 04.03.2017, in: European Journal of Work and Organizational Psychology. 26, 2, S. 208-220 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesundheit im Unternehmen
  2. VET Teacher Education - a Co-Constructive Design Process
  3. Tackling the habitat fragmentation panchreston
  4. Re-storying the Business, Innovation and Entrepreneurial Ecosystem Concepts
  5. Cultural Consumption Analysis: Beyond Structure and Agency
  6. Author Correction: Widening global variability in grassland biomass since the 1980s
  7. Housing in the Margins: Negotiating Urban Formalities in Berlin's Allotment Gardens
  8. Enhancing Employee Self-Care
  9. Das Unvermeidliche vermeiden
  10. With a little help from my website. Firm survial and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European Countries
  11. What do we know about meta-analyses in accounting, auditing, and corporate governance?
  12. Ecological-economic modeling for biodiversity management
  13. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  14. Governing Emotions
  15. Measuring mathematics teachers’ professional competence by using video clips (COACTIV video)
  16. From the Love of Art to a Passion for Investment?
  17. Crown and leaf traits as predictors of subtropical tree sapling growth rates
  18. § 289b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  19. Entführung in Luxor
  20. 20 years of performance measurement in sustainable supply chain management
  21. Life Together in Diverse Societies
  22. From Revolution to Reformation
  23. A welfare analysis of the electricity transmission regulatory regime in Germany
  24. Unraveling the Relationships between Ecosystems and Human Wellbeing in Spain
  25. The 2018 agreement to prevent unregulated high seas fisheries in the central Arctic Ocean