Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
  1. 2025
  2. Angenommen/Im Druck

    Five Frontiers for Science and Practice of Ecosystem Restoration in East African Forest Landscapes

    Duguma, D. W., Löhr, K., Temperton, V. M., Apollinaire, W., Baumann, M., Kaplin, B. A., Nyiramvuyekure, V., Vögele, S., Kmoch, L., Plieninger, T., Loos, J., Aime, T., Beatrice, N., Bohn, S., Ernest, U., Frietsch, M., Gatali, C., Innocent, N., Kangondo, A., Franklin, B., Maniraho, L., Martín-López, B., Mukaneza, D., Ndagijimana, V., Ndayizeye, G., Nizeyimana, M., Nyandwi, E., Nzibaza, V., Sieber, S., Sun, P., Ullman, J. L., Umuziranenge, G., Wollni, M. & Fischer, J., 16.10.2025, (Angenommen/Im Druck) in: Integrative Conservation.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Revisiting Ego Depletion: Evidence from Multi-Lab Collaborations

    Dang, J., Xiao, S., Mao, L., Liu, X., Baumert, A., Bonneterre, S., Cai, S., Chen, X., de Chanaleilles, M., Ding, N., Fan, W., Feng, Y., Gao, D., He, X., Huang, W., Ismail, I., Jia, L., Li, H., Li, R., Li, Z., Lim, C., Linke, L., Nie, Y., Qiao, Z., Ren, M., Sevincer, A. T., Tan, J., Wang, Z., Wu, S., Zerhouni, O., Zhong, Y., Zhu, Y., Zinkernagel, A. & Schiöth, H. B., 16.10.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Pacific Rim Psychology. 19, 10 S., 18344909251386084.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    From Environmentalist to Ecopreneur? Target Groups and Role Models as Key Elements in Sustainable Entrepreneurship Education

    Hörisch, J., Fokuhl, M., Buhr, M. & Dickel, P., 11.10.2025, in: Sustainable Development.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Critical Global Citizenship Education in Practice: What we’ve learned about applications of the Ethical Global Issues Pedagogy Resource

    Benavides Lahnstein, A., Grauer, C. & Pashby, K., 09.10.2025

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  6. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Context-based science education to promote diversity-equity-inclusion – a systematic literature review on the understanding of context in science education

    Hüfner, S. K., Weirauch, K., List, F., Menthe, J. & Abels, S., 08.10.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Studies in Science Education. 41 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Enhancing professional development in digital STEM education: cross-disciplinary success factors and barriers

    Lüsse, M., Sowinski, R., Stamer, L.-M., Abels, S. & Brückmann, M., 08.10.2025, in: Frontiers in Psychology. 2025, 16, 18 S., 16:1653606.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Driesch und Uexküll

    Schmieg, G., 03.2026, Plessner Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Fischer, J. (Hrsg.). J.B. Metzler, 6 S. Kap.II.8

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Exploring biocultural diversity: A systematic analysis and refined classification to inform decisions on conservation and sustainability

    Otamendi-Urroz, I., Quintas-Soriano, C., Hanspach, J., Requena-Mullor, J. M., Lagies, A. S. & Castro, A. J., 10.2025, in: Ambio. 54, 10, S. 1581-1597 17 S., e517.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Inconsistent short-term effects of enhanced structural complexity on soil microbial properties across German forests

    Schwarz, R., Eisenhauer, N., Ammer, C., Bradler, P. M., Decker, O., Delory, B. M., Dietrich, P., Fichtner, A., Huang, Y., Lettenmaier, L., Junginger, M., Mitesser, O., Müller, J., von Oheimb, G., Pierick, K., Scherer-Lorenzen, M. & Cesarz, S., 10.2025, in: Applied Soil Ecology. 214, 13 S., 106335.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Management Responses to Climate Change: An Analysis of Scholarly Recommendations

    Imbrogiano, J. P., Schaltegger, S. & Boiral, O., 10.2025, in: Sustainable Development. 33, 5, S. 6680-6692 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. Erschienen

    Road Disturbance Shifts Root Fungal Symbiont Types and Reduces the Connectivity of Plant-Fungal Co-Occurrence Networks in Mountains

    Radujković, D., Verbruggen, E., Clavel, J., Pauchard, A., Fuentes-Lillo, E., Barros, A., Aschero, V., Haider, S., Ratier Backes, A., Pergl, J., Vítková, M., Lučanová, A., Nuñez, M. A., Lenoir, J., Nijs, I. & Lembrechts, J. J., 10.2025, in: Molecular Ecology. 34, 20, 15 S., e17771.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Successful water governance pathways across problem contexts: a global qualitative comparative analysis

    Bilalova, S., Jager, N. W., Newig, J. & Villamayor-Tomas, S., 10.2025, in: Ecology and Society. 30, 4, 36 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Uncovering decolonial pedagogies for learning agroecological transitions: comparative analysis of South America cases

    Bonatti, M., Reynaldo, R. G., Martín-López, B., Bolivar, S., Cordero-Fernández, M., Miguel, G. C., Martin, A., Hämmerle, J., Schröter, B., Erismann, C., da Silva Rosa, T., Hellin, J., Schlindwein, I., Osorio, Á. A., Medina, L., Baldivieso, C., Eufemia, L., Jacobi, J., Lobo Guerrero, A. M. & Sieber, S., 10.2025, in: Global Environmental Change. 94, 15 S., 103042.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Older people care increases the gender gap in academia

    Vidal-Abarca, M. R., Martín-López, B., Sala-Bubaré, A., Anton-Pardo, M., Catalan, N., Freixa, A., Lupon, A., Nicolás-Ruiz, N., Poblador, S., Rodríguez-Lozano, P., Sánchez-Montoya, M. D. M. & Suárez, M. L., 12.2025, in: Scientific Reports. 15, 1, 10 S., 33336.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    It takes two to tango - how teacher-child interactions help advance children’s emotion knowledge

    Hormann, O., Voltmer, K. & von Salisch, M., 25.09.2025, in: Frontiers in Psychology. 16, 15 S., 1622163.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Expert Consensus Messaging as a Lever Against Vaccination Misinformation

    Kause, A. & Schmid, P., 24.09.2025, in: Collabra: Psychology. 11, 1, 16 S., 143778.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Don’t let generative AI shape how we see chemistry

    Moores, A. & Zuin Zeidler, V. G., 16.09.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Nature Reviews Chemistry. 9, S. 649-650 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  19. Erschienen

    Broadening the Justifications for Inclusive Conservation: Values Associated With Nature's Contributions to People

    Gross, M., von Wehrden, H., Mwampamba, T. H., Sanya, J., Pearson, J., Sesabo, J. K., Riechers, M., Arbieu, U., Böhning-Gaese, K. & Martín-López, B., 01.09.2025, in: Conservation Letters. 18, 5, 8 S., e13129.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Effects of Warming, Nitrogen and Grazing on Plant Functional Traits Differ Between Alpine and Sub-Alpine Grasslands

    Halbritter, A. H., Atkinson, J., Maré, C., Ahler, S. J., Andersen, E. A. S., Bradler, P. M., Correia, M., Elsy, A., Eshelman, S. E., Geange, S. R., Hayden, M., Mauki, D., Eckberg, J., Erkelenz, J., Guclu, C., Löwenstein, C. E., Maitner, B. S., Baumane, M., Dawson, H. R., Enquist, B., Garen, J. C., Holle, M. J. M., Labella, J. C., Lepley, K., Michaletz, S. T., Olivier, B., Ray, C. A., von Oppen, J., Telford, R. J. & Vandvik, V., 01.09.2025, in: Journal of Vegetation Science. 36, 5, 15 S., e70061.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    A coffee corridor for biodiversity and livelihoods: climatic feasibility of shade coffee cultivation in western Rwanda

    Reckmann, T., Frietsch, M., Schwenck, C., Mukuralinda, A., Duguma, D. W. & Fischer, J., 09.2025, in: Trees, Forests and People. 21, 100941.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet