Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › nicht begutachtet
  2. Erschienen

    Am selbstverdienstlichsten ist es, über das zu reden, was ist: Ärger in der Freundschaft und Selbstwert-Entwicklung im Jugendalter

    Salisch, M., Oppl, C. & Vogelsang, J., 31.01.2002, Wege zum Selbst: Soziale Herausforderungen für Kinder und Jugendliche. Uhlendorff, H., Oswald, H. & Azmitia, M. (Hrsg.). Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 135-155 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Anforderungen an ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement für Existenzgründer

    Ducki, A., Boß, L., Behrendt, D. & Janneck, M., 2018, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement. Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 369-385 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Angebot und Allokation von „Entrepreneurship“: William Baumol und das Wechselverhältnis von Institutionen und Entrepreneuren

    Beckmann, M., 2011, William Baumols Marktheorie unternehmerischer Innovation. Pies, I. & Leschke, M. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 218-224 7 S. (Konzepte der Gesellschaftstheorie; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität

    Stoltenberg, U., 2002, Agenda 21 und Universität – auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 50-52 3 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Anspruch und Wirklichkeit: Befördert Partizipation umweltpolitisch „gute“ Entscheidungen?

    Newig, J. & Fritsch, O., 2011, Demokratie und Umweltkrise: Brauchen wir mehr Mitbestimmung?. München: oekom verlag GmbH, S. 206-211 6 S. (Wissenschaft und Umwelt Interdisziplinär; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?

    Oermann, N. O., 2011, Anstand. Metelmann, J. & Beyes, T. (Hrsg.). Essen: Berlin University Press, S. 121-146 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Arbeitsräume hacken: Persönlichen Transformationen gemeinsam Raum geben

    Konrad, T. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 145-163 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Ärger-Aushandlungen in der Freundschaft als Weg zu sozialer und emotionaler Kompetenz

    Salisch, M., 01.01.2008, Persönlichkeitsstrukturen und ihre Folgen. Alt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 81-97 17 S. (Schriften des Deutschen Jugendinstituts; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Ärger in der Freundschaft: Herausforderung und Folgen

    Salisch, M., Vogelgesang, J. & Oppl, C., 2003, Aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen: Ursachen, Prävention, Behandlung. Lehmkuhl, U. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 146-156 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Assessment of key competencies: a conceptual framework

    Barth, M., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomssent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg v. d. Höhe: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 93-102 10 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung