Anspruch und Wirklichkeit: Befördert Partizipation umweltpolitisch „gute“ Entscheidungen?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

"Zu den wünschenswerten Ergebnissen von Partizipation gibt es eine reichhaltige Fülle an theoretischer Literatur.In Zeiten hoher umweltpolitischer Komplexität und 'Multi-level governance' erhofft man sich von zivilgesellschaftlicher Beteiligung an Entscheidungsprozessen eine Verbesserung der Ergebnisse und eine zügige und breit akzeptierte Umsetzung der beschlossenen Umweltmaßnahmen. Es klafft aber eine große Forschungslücke zwischen theoretischem Wunsch und empirischer Wirklichkeit,da die unzähligen, bislang insbesondere in Nordamerika durchgeführten partizipativen Verfahren noch nicht systematisch und vergleichend auf ihre konkreten umweltpolitischen Effekte untersucht wurden. Eine Meta-Analyse von Fallstudien soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen."
Titel in ÜbersetzungDesire and reality: does participation bring about "good" environmental decisions?
OriginalspracheDeutsch
TitelDemokratie und Umweltkrise : Brauchen wir mehr Mitbestimmung?
Anzahl der Seiten6
ErscheinungsortMünchen
VerlagOekom Verlag
Erscheinungsdatum2011
Seiten206-211
ISBN (Print)978-3-86581-210-0
PublikationsstatusErschienen - 2011

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  2. Engagement in innovation management
  3. Kompetenzmodellierung Eine aktuelle Zwischenbilanz des DFG- Schwerpunktprogramms
  4. Editorial
  5. Long-term study of root biomass in a biodiversity experiment reveals shifts in diversity effects over time
  6. Entrepreneurial orientation and business performance – A replication study
  7. We seem to play the platonic tape backwards
  8. Using self-regulation to overcome the detrimental effects of anger in negotiations
  9. Langweiliges Verbrechen
  10. On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification
  11. Mexican school students’ perceptions of inclusion
  12. Dryudella paulinae spec. nov. (Hymenoptera, Crabronidae) from Morocco
  13. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  14. From Conspicuous Consumption to Neo-Bohemian Life Styles
  15. Black visual culture
  16. Studentische Perspektiven auf die digitale Transformation der Hochschulen
  17. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  18. The hand of God or the hand of Maradona? Believing in free will increases perceived intentionality of others’ behavior
  19. The present state of health economics
  20. Wirtschaftsethik – quo vadis?
  21. Auftakt – Kreativität und Innovation
  22. Citizen Entrepreneurship: A Conceptual Picture of the Inclusion, Integration and Engagement of Citizens in the Entrepreneurial Process
  23. Prüfung der Buchführung durch den Aufsichtsrat – Recht oder Pflicht?
  24. Recuperation through Crisis Talk
  25. § 37 Außenwirtschaftsstrafrecht
  26. Business models for sustainability: entrepreneurship, innovation and transformation
  27. HR and Sustainability at Daimler AG
  28. Postvinyl