Juniorprofessur für Evangelische Religionspädagogik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Juniorprofessur für Evangelische Religionspädagogik beschäftigt sich mit religiösen Bildungsprozessen unter den Bedingungen einer pluralen Gesellschaft. Dabei stehen der Einfluss von Religion auf das gesellschaftliche Leben und die Vielfalt der Lernenden im Fokus.

Forschungsschwerpunkte

Forschung

  • Inklusive Religionspädagogik
  • Armutssensibilisierung im Religionsunterricht
  • Gender
  • Religionspädagogische Zugänge zu queeren Theologien
  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Armut und Reichtum in religionspädagogischer Perspektive

    Uppenkamp, V., 2024, in: auge - Amt und Gemeinde. 73, 4, S. 265-272 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit? Lukas 14,12-14 im armutssensiblen Religionsunterricht

    Uppenkamp, V., 2024, in: Loccumer Pelikan. 2024, 3, S. 23-28 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Gendersensible Didaktik: Grundlagen im Kontext religiöser Bildung und Impulse für die gemeindepädagogische Praxis

    Uppenkamp, V., 2024, in: Praxis Gemeindepädagogik. 77, 3, S. 18-20 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Hoffnung auf Normalität. Normalitätskonstruktionen in inklusionsbezogenen Hoffnungsbildern

    Uppenkamp, V., 01.03.2025, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 77, 1, S. 69 80 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?! Religionspädagogik als Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit

    Uppenkamp, V., 01.12.2024, in: Review of Ecumenical Studies. 16, 3, S. 25-44 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik

    Uppenkamp, V., 14.05.2024, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 23, 1, S. 231-249 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Queere Theologien: eine antisemitismuskritische Spurensuche

    Uppenkamp, V. & Ta Van, J., 06.12.2024, Wien : Verein Feinschwarz.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Transidentität und Sprache: Queer-theologische Überlegungen im Kontext Öffentlicher Religionspädagogik

    Teschmer, C. & Uppenkamp, V., 2024, Religiöse Bildung im Transfer: Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen. Anusiewicz-Baer, S., Hild, C. & Mohammed, A. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 217-239 23 S. (Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Growth and water use of Populus euphratica trees and stands with different water supply along the Tarim River, NW China
  2. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  3. Rezension von Voigt, Christian/Kreiml, Thomas (Hrsg.): Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0
  4. Was wissen Studierende über die Regeln der deutschen Wortschreibung? - Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen
  5. Tree species richness, tree identity and non-native tree proportion affect arboreal spider diversity, abundance and biomass
  6. Ausgestaltungsmöglichkeiten umweltpolitischer Instrumente zur Förderung ökologisch vorteilhafter Getränkeverpackungen
  7. Kollektive Vernunft als Basis der Demokratie? Über Bedingungen gelungener Selbstregierung im Anschluss an Franz L. Neumann
  8. Aufgabeninterdependenzen und Emotionen bei der Arbeit – Ansatzpunkte für eine vollständigere Analyse psychischer Belastung?
  9. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  10. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  11. Studienabbrecher: Über die Situation einer (noch) kaum beachteten Zielgruppe innerhalb und außerhalb der Beruflichen Bildung
  12. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  13. Human–learning–machines: introduction to a special section on how cybernetics and constructivism inspired new forms of learning
  14. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  15. Litter quality, land-use history, and nitrogen deposition effects on topsoil conditions across European temperate deciduous forests