Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2013
  2. Erschienen

    Parental Smoking in the Vicinity of Children and Tobacco Control Policies in the European Region

    Kovess, V., Pilowsky, D. J., Boyd, A., Pez, O., Bitfoi, A., Carta, M., Eke, C., Gölitz, D., Kuijpers, R., Lesinskiene, S., Mihova, Z., Otten, R. & Susser, E., 20.02.2013, in: PLoS ONE. 8, 2, 7 S., e56783.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Which children can find a way through a strange town using a streetmap?-results of an empirical study on children's orientation competence

    Hemmer, I., Hemmer, M., Kruschel, K., Neidhardt, E., Obermaier, G. & Uphues, R., 01.02.2013, in: International Research in Geographical and Environmental Education. 22, 1, S. 23-40 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Attention and the Speed of Information Processing: Posterior Entry for Unattended Stimuli Instead of Prior Entry for Attended Stimuli

    Weiß, K., Hilkenmeier, F. & Scharlau, I., 30.01.2013, in: PLoS ONE. 8, 1, 12 S., e54257.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Social network changes and life events across the life span: A meta-analysis

    Wrzus, C., Hänel, M., Wagner, J. & Neyer, F. J., 01.01.2013, in: Psychological Bulletin. 139, 1, S. 53-80 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Affektive Komponenten der Mathematikkompetenz: Die Mathematikangst-Ratingskala für vierte bis sechste Klassen (MARS 4-6)

    Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2013, Diagnostik mathematischer Kompetenzen. Hasselhorn, M., Heinze, A., Schneider, W. & Trautwein, U. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 205-224 19 S. (Tests und Trends N. F. Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive

    Schäfer, M. & von Salisch, M., 2013, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, S. 171-178 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Development of a Mobile Application for People with Panic Disorder as augmentation for an Internet-based Intervention

    Kleine Stegemann, S., Ebenfeld, L., Lehr, D., Berking, M. & Funk, B., 2013, 2013 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2013: Conference on Computer Science and Information Systems. Polskie Towarzystwo Informatyczne, S. 1331-1337 7 S. 6644187. (2013 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2013).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern: Konzept und Design einer randomisiert-kontrollierten Studie

    Heber, E., Lehr, D., Ebert, D. D., Thiart, H., Riper, H., Cuijpers, P. & Berking, M., 2013, Klinische Psychologie und Psychotherapie 2013 : Abstractband 8. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie 31. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Lutz, W. & Bergmann-Warnecke, K. (Hrsg.). Trier: Universität Trier, S. 215 1 S. (Trierer Psychologische Berichte; Band 38, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Ein internetbasiertes Problemlösetraining zur Reduktion psychischer Beanspruchung bei belasteten Lehrern: Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Studie

    Ebert, D. D., Lehr, D., Boß, L., Thiart, H., Heber, E., Riper, H., Cuijpers, P. & Berking, M., 2013, Klinische Psychologie und Psychotherapie 2013: Abstractband 8. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie 31. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Lutz, W. & Bermann-Warnecke, K. (Hrsg.). Universität Trier, S. 90 1 S. (Trierer Psychologische Berichte; Band 38, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Freundschaft und Peer-Beziehungen

    von Salisch, M. & Schäfer, M., 2013, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, S. 169-170 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung