Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- Erschienen
Prospective Relations Between Adolescents' Social-emotional Competencies and Their Friendships
Von Salisch, M., Zeman, J. L., Lüpschen, N. & Kanevski, R., 11.2014, in: Social Development. 23, 4, S. 684–701 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
PSK-Kinder: Ein Fragebogen zur Erfassung des physischen Selbstkonzepts von Kindern im Grundschulalter
Dreiskämper, D., Tietjens, M., Honemann, S., Naul, R. & Freund, P. A., 07.2015, in: Zeitschrift für Sportpsychologie . 22, 3, S. 97 - 111 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Psychische Gesundheit entwickeln: Mit MindMatters inklusiv den Übergang gestalten.
Slotosch-Kemper, M. & Nieskens, B., 2012, in: Lernchancen. 15, 87/88, S. 44-49 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Psychophysiological Correlates of Flow-Experience
Peifer, C., 21.03.2012, Advances in Flow-Research. Engeser, S. (Hrsg.). New York: Springer, S. 139-164 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung
Nieskens, B. & Sieland, B., 1999, Lebensraum - Lebenstraum - Lebenstrauma Schule: Kongreßbericht der 13. Bundeskonferenz 1998 in Halle an der Saale. Enders, C., Hanckel, C. & Möley, S. (Hrsg.). Deutscher Psychologen Verlag, S. 132 - 141 10 S. (Berichte aus der Schulpsychologie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Qualitätssicherung in der Lehrerbildung: Lehrerarbeit: Bedingungsfaktoren und Qualitätskriterien
Sieland, B. (Herausgeber*in) & Rißland, B., 2000, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 399 S. (Schriftenreihe Studien zur Erwachsenenbildung; Band 9)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Qualitätssicherung in der Lehrerbildung: eine Daueraufgabe
Sieland, B. & Rißland, B., 2000, Qualitätssicherung in der Lehrerbildung: Bedingungsfaktoren und Qualitätskriterien. Sieland, B. & Rißland, B. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 5-12 8 S. (Schriftenreihe Studien zur Erwachsenenbildung ; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
Rahm, T. & Sieland, B., 2006, Leistung - Lust und Last: Impulse für eine Schule zwischen Aufbruch und Widerstand Kongressbericht der 17. Bundeskonferenz für Schulpsychologie 2006. Mittag, E., Sticker, E. & Kuhlmann, K. (Hrsg.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 323-332 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Quality and Adoption of COVID-19 Tracing Apps and Recommendations for Development: Systematic Interdisciplinary Review of European Apps
Kahnbach, L., Lehr, D., Brandenburger, J., Mallwitz, T., Jent, S., Hannibal, S., Funk, B. & Janneck, M., 02.06.2021, in: Journal of Medical Internet Research. 23, 6, 18 S., e27989.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Queen of hearts
Puchalla, D. & Eilertson, C., 2007, Berlin: Langenscheidt ELT. 159 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung