Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- Erschienen
I've been thinkin' bout you: socially distant relationship pursuit during COVID-19
Valshtein, T. J., Mutter, E. R., Gollwitzer, P. & Oettingen, G., 10.2023, in: Current Psychology. 42, 29, S. 24999-25016 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
von Salisch, M., 05.2014, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 63, 5, S. 338-342 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kein Anschluss ohne Kommunikation oder: Lese- und Medienkompetenz entstehen im Gespräch, auch mit Peers?
Philipp, M., Salisch, M. & Gölitz, D., 2008, in: Medien + Erziehung. 52, 6, S. 24-33 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
KESS in der Patientennachsorge
Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 167-184Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
Gölitz, D., Roick, T. & Hasselhorn, M., 2013, Diagnostik mathematischer Kompetenzen. Hasselhorn, M., Heinze, A., Schneider, W. & Trautwein, U. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Band 11. S. 149-164 15 S. (Tests und Trends N. F. Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
King of Hearts: [ab 12 Jahren]
Eilertson, C. & Puchalla, D., 2006, Berlin: Langenscheidt ELT. 191 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Kita im Wandel: Aktuelle und zukünftige Anforderungen an Leitungskräfte von Tageseinrichtungen für Kinder und tätigkeitsspezifische Belastungsquellen
Kaltenbach, K. & Schumacher, L., 2008, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 59, 4, S. 281-289 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kleine Menschen mit großen Gefühlen
Salisch, M., 2008, in: Frühe Kindheit. 12, 6, S. 14-18 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kleine Menschen mit großen Gefühlen: Entwicklung der emotionalen Kommunikation in der frühen Kindheit
von Salisch, M., 2010, Kinder brauchen Kinder: Gleichaltrige-Gruppe-Gemeinschaft. Hammes-Di Bernardo, E. & Speck-Hamdan , A. (Hrsg.). Weimar: verlag das netz, S. 36-44 9 S. (pfv Jahrbuch 2010).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kollegiale Fallberatung in inklusiven Settings
Meißner, S. & Greiner-Döchert, F., 13.10.2021, Handbuch Inklusive Diagnostik: Kompetenzen feststellen, Entwicklungsbedarfe identifizieren, Förderplanung umsetzen. Schäfer, H. & Rittmeyer, C. (Hrsg.). 2 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 646-655 10 S. 36. (Pädagogik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet