Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2009
  2. Erschienen

    Deliberate practice among South African small business owners: Relationships with education, cognitive ability, knowledge, and success

    Unger, J., Keith, N., Hilling, C., Gielnik, M. & Frese, M., 03.2009, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 82, 1, S. 21-44 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Themes in the development of emotion regulation in childhood and adolescence and a transactional model

    Salisch, M., 26.03.2009, Regulating emotions: Culture, Social Necessity, and Biological Inheritance. Vandekerckhove, M. (Hrsg.). Malden, MA: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., S. 146-167 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Mental health – backbone of the soul

    Paulus, P., 19.06.2009, in: Health Education. 109, 4, S. 289-298 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Barrier effects in real-world compared to virtual reality macro-environments

    Neidhardt, E. & Popp, M., 01.09.2009, in: Cognitive Processing. 10, Suppl. 2, S. 158 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  6. 2010
  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter

    Janke, B. & von Salisch, M., 2010, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 59, 7, S. 509-512 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Erfolgsfaktoren organisationaler Veränderungs- und Lernprozesse in Projekten zur Förderung der Lehrergesundheit

    Nieskens, B. & Schumacher, L., 2010, Lehrerinnen und Lehrer lernen: Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung. Müller, F. H., Eichenberger, A., Lüders, M. & Mayr, J. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 311-325

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht? Resultat individueller Dispositionen und Prädiktor von Erfolgsmaßen?

    Schumacher, L. & Wolf, K. D., 2010, Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsbildung - Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben. Seifried, J. (Hrsg.). Stuttgart: Steiner Verlag, S. 173-192 (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik / Beiheft; Nr. 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    KESS in der Patientennachsorge

    Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 167-184

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  12. Erschienen

    Kleine Menschen mit großen Gefühlen: Entwicklung der emotionalen Kommunikation in der frühen Kindheit

    von Salisch, M., 2010, Kinder brauchen Kinder: Gleichaltrige-Gruppe-Gemeinschaft. Hammes-Di Bernardo, E. & Speck-Hamdan , A. (Hrsg.). Weimar: verlag das netz, S. 36-44 9 S. (pfv Jahrbuch 2010).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung