Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2018
  2. Fakultätstagung Bildung 2018

    Schuster, C. (Sprecher*in)

    02.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 19th Annual SemFest

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    12.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Student Gender and Teachers' Grading and Written Feedback on Math or Language Assignments

    Narciss, S. (Sprecher*in) & Schuster, C. (Sprecher*in)

    14.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Student Gender and Teachers' Grading and Written Feedback on Math or Language Assignments

    Narciss, S. (Sprecher*in) & Schuster, C. (Ko-Autor*in)

    14.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Mental Parsing as A Mixed Blessing for Integrative Agreements: When Parsing Multiple Issues into Separate Mental Accounts Helps Versus Hurts Negotiators.

    Trötschel, R. (Sprecher*in), Zhang, H. (Sprecher*in) & Majer, J. M. (Sprecher*in)

    08.07.201811.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. XXVII International Primatological Society Congress

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    19.08.201825.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPS 2018

    Martiny, S. E. (Vorsitzende/r) & Schuster, C. (Vorsitzende/r)

    18.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?

    Schuster, C. (Sprecher*in) & Narciss, S. (Sprecher*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?

    Martiny, S. E. (Sprecher*in), Schuster, C. (Sprecher*in) & Narciss, S. (Ko-Autor*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Implizite, normative und ergebnisbezogene psychologische Aspekte sozialer Angemessenheit

    Schuster, C. (Keynote Sprecher*in)

    28.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildungswachstum und äußere Schulreform im 19. und 20. Jahrhundert
  2. 'Put bluntly, you have something of a credibility problem'
  3. Das Projekt Berber-Zeitung
  4. Terminologien/Semantik
  5. Globalization, Nautical Nostalgia and Maritime Identity Politics. A Case Study on Boundary Objects in the Future German Port Museum
  6. No matter what the name, we’re all the same? Examining ethnic online discrimination in ridesharing marketplaces
  7. Egozentrierte Netzwerkanalysen
  8. Integration of Material Flow Management into Company Processes within the Automotive Industry
  9. Jazz in Czechoslovakia during the 1950s and 1960s
  10. Über die Liebe zur Musik
  11. The case of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  12. The significance of R&D Reporting as an element of Corporate Governance
  13. The World is Flat: Study Guide
  14. Heidegger reads Goethe. A polyphonic "Dialogue" (approx. 1910 to 1976)
  15. Texte evaluieren und für Sprache sensibilisieren
  16. The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
  17. Toward industrial silicone 3D printing of soft robots
  18. In search of the Holy Grail of Rodent control
  19. The Environmentalitarian Situation
  20. Assessing the added value of the recent declaration on unregulated fishing for sustainable governance of the central Arctic Ocean
  21. The Importance of Business Continuity for Making Business: The Case of Design Kitchen
  22. Energy conservation attitudes and intentions
  23. Assessing participatory practices in community-based natural resource management: Experiences in community engagement from southern Africa
  24. Planning Table
  25. Prozess Simulation
  26. Promoting workers’ health in smalland medium-sized enterprises
  27. Composite extrusion of thin aluminum profiles with high reinforcing volume