Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- Erschienen
Gender, ethnic and class as humour strategies in stand-up comedy of Bovi, Kenny Blaq, Akpororo and Basket Mouth
Osisanwo, A. & Ilesanmi, O., 2023, in: Comedy Studies. 14, 1, S. 20-35 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Identity construction and representation in education - centred internet memes
Osisanwo, A. & Falade, T. M., 11.07.2023, Transformation of Higher Education Through Institutional Online Spaces. Taiwo, R., Idowu-Faith, B. & Ajiboye, S. (Hrsg.). IGI Global Publishing, S. 50-71 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Creating curricula for competence: Findings from a comparison of three sustainability graduate programs
Birdman, J. & Lang, D. J., 29.03.2025, North American and European Perspectives on Sustainability in Higher Education.. Filho, W. L., Newman, J., Salvia, A. L., Trevisan, L. V. & Corazza, L. (Hrsg.). Cham: Springer, (World Sustainability Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Irish English and Variational Pragmatics
Barron, A., 2024, The Oxford Handbook of Irish English. Hickey, R. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 400-425 26 S. (Oxford handbooks in linguistics).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
“IT’s the Devil”: Responsibility Allocation And Negotiations In Police-suspect Interrogations In Ibadan, Nigeria
Osisanwo, A. & Adegbosin, O., 2025, in: Journal of Forensic Psychology Research and Practice. 25, 1, S. 172-192 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Genre(s): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2023
von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), Lötscher, C. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in) & Stemmann, A. (Herausgeber*in), 01.12.2023, Frankfurt: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 169 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2023)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
Wucherpfennig, S. & Schmidt, T., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht : Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Michael, A., Michael, B., Christion, H. & Poldi, K. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 55-74 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Irish English and Irish Studies: exploring language use and identity through fictional constructions of laddism
Tully, C. S., Barron, A. & Amador-Moreno, C. P., 28.11.2023, in: Irish Studies Review. 31, 4, S. 555-570 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Make it Irish! Reprints and hibernicizations for (young) Irish readers in eighteenth-century Dublin.
O'Sullivan, E., 15.08.2023, Transnational Books for Children 1750-1900: Producers, consumers, encounters.. Appel, C., Christensen, N. & Grenby , M. O. (Hrsg.). 1 Aufl. Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, S. 226–249 24 S. (Children's Literature, Culture, and Cognition; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Othering and Same-ing for the Young. Expanding the Theoretical and Material Horizons of Imagology with Children's Literature
O'Sullivan, E., 2023, in: CompLit. Journal of European Literature, Arts and Society. 5, 1, S. 99-124 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet