Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- 2024
“I don’t feel like much of a gentleman if I don’t pay you know”: Constructing gender identities in First Dates Ireland
Barron, A. (Sprecher*in)
17.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Arbeitsgedächtniskapazität beim Englischlernen mit dem intelligenten Tutorsystem FeedBook
Wendebourg, K. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in), Holz, H. (Sprecher*in), Meurers, D. (Sprecher*in), Bodnar, S. (Sprecher*in) & Pili-Moss, D. (Sprecher*in)
14.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
„Till Eulenspiegel – Wer ist dieser Narr?“ Theater trifft Literatur
O'Sullivan, E. (Teilnehmer*in)
24.04.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Künstlerische Veranstaltungen › Transfer
7 Formen der Leistungsbewertung im videospielbasierten (Fremdsprachen-)Unterricht
Schmidt, T. (Sprecher*in)
15.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Gamification – Fremdsprachenlernen spielebasiert gestalten von digitalen (Lern-)Spielen bis Escape Games
Schmidt, T. (Sprecher*in) & Kaßner, J. C. (Sprecher*in)
14.04.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Masterclass Translation Studies für Promovierende an belgischen Universitäten
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
21.03.2024 → 23.03.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Fremdsprachenlernen und -lehren trifft KI–Potenziale, Herausforderungen und Ausblicke für den Unterricht von heute und morgen
Schmidt, T. (Sprecher*in)
20.03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
"Vom Über-setzen"
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
26.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Externe Gutachterin im Promotionsverfahren Christina Rath (Universität zu Köln)
Barron, A. (Gutachter/-in)
25.01.2024Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
- 2023
Residential Schools Revisited: 'Benevolent Colonialism' at its Worst
Moss, M. (Sprecher*in)
30.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Friedrich Nietzsche, "Vereinsamt"
Moss, M. (Sprecher*in)
15.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Mystische Ekstase in den religiösen Gedichten John Donnes. Eine Annäherung an das Sonett ‚Batter my heart, three-person'd God‘.
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
09.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
“...and then the students wäre very fett”:Task performance and ‘(not)-doing-being-an-expert’ in a TBLL setting
Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in) & Schildhauer, P. (Sprecher*in)
05.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
“...AND THEN THE STUDENTS WÄRE VERY FETT”: TASK PERFORMANCE AND ‘(NOT)-DOING-BEINGAN-EXPERT’ IN A TBLL SETTING
Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in) & Schildhauer, P. (Sprecher*in)
05.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Creating curricula for competence: Findings from a comparison of three sustainability graduate programs
Birdman, J. (Sprecher*in) & Lang, D. J. (Ko-Autor*in)
04.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Connecting sustainability and culture: Building competencies through virtual exchange
Birdman, J. (Sprecher*in), Pandarova, I. (Ko-Autor*in), Barron, A. (Ko-Autor*in), Schmidt, T. (Ko-Autor*in), Benitt, N. (Ko-Autor*in) & Çelik, H. (Ko-Autor*in)
03.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau
Schmidt, T. (Sprecher*in)
29.09.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
DELT – Digitally-enhanced Language Teaching: Entwicklung und Implementierung eines hochschulischen standortübergreifenden Lehr-Lernkonzepts zur digitalisierungsbezogenen Professionalisierung von Englischlehramtsstudierenden
Schmidt, T. (Sprecher*in), Wucherpfennig, S. (Sprecher*in), Henning, R. (Sprecher*in), Schmit, J. (Sprecher*in) & Klaaen, L. (Sprecher*in)
28.09.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Effektives digital gestütztes Üben im kompetenzorientierten EFL-Unterricht: Fokus auf L2-Entwicklung und Feedback in einem intelligenten Tutorensystem
Schmidt, T. (Sprecher*in) & Pili-Moss, D. (Sprecher*in)
27.09.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
‘Alsatian roots, Irish leaves. Tomi Ungerer, a plurilingual and pluricultural author’
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
14.09.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung