Institut für Wirtschaftsinformatik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics
- Professur für Technische Informatik
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation und Informationsmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und Wissensmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Network Science
Organisationsprofil
Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).
- 2023
- Erschienen
Exploring the Poincaré Ellipsis
Fadel, S., Paulsen, T. & Brefeld, U., 09.2023, 20th Machine Learning on Graphs workshop.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Machine Learning Applications
Arndt, N., Molitor, P. & Usbeck, R., 27.08.2023, in: IT - Information Technology. 65, 4-5, S. 139-141 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
To be or not to be stressed: Designing autonomy to reduce stress at work.
Zeuge, A., Lemmer, K., Klesel, M., Kordyaka, B., Jahn, K. & Niehaves, B., 11.08.2023, in: Work. 75, 4, S. 1199-1213 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Discriminação Algorítmica de Gênero: Estudo de Caso e Análise no Contexto Brasileiro
Taso, F. T. D. S., Quadros dos Reis, V. & Martinez, F. H. V., 06.08.2023, Anais do IV Workshop sobre as Implicações da Computação na Sociedade . Porto Alegre: Sociedade Brasileira de Computação (SBC), S. 13-25 13 S. (Anais do Workshop sobre as Implicações da Computação na Sociedade.; Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
Schweinsberg, M., Petrowsky, H. M., Funk, B. & Loschelder, D. D., 01.08.2023, in: Proceedings of the National Academy of Sciences (USA). 120, 32, e2218582120.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digital Transformation and Institutional Work: A Paradox View
Zimmer, M. P., Baiyere, A. & Salmela, H., 27.07.2023, Digital Transformation: Organizational Challenges and Management Transformation Methods. Monod, E. & Jiang, Y. (Hrsg.). Chalotte: Information Age Publishing Inc., S. 219-263 45 S. 18. (Research in Management Consulting).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Parsing Causal Models – An Instance Segmentation Approach
Scharfenberger, J. & Funk, B., 08.06.2023, Intelligent Information Systems - CAiSE Forum 2023, Proceedings. Cabanillas, C. & Pérez, F. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, S. 43-51 9 S. (Lecture Notes in Business Information Processing; Band 477 LNBIP).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Formulating and solving integrated order batching and routing in multi-depot AGV-assisted mixed-shelves warehouses
Xie, L., Li, H. & Luttmann, L., 01.06.2023, in: European Journal of Operational Research . 307, 2, S. 713-730 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
One tool to rule? – A field experimental longitudinal study on the costs and benefits of mobile device usage in public agencies
Lemmer, K., Jahn, K., Chen, A. & Niehaves, B., 01.06.2023, in: Government Information Quarterly. 40, 3, 18 S., 101836.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Personalization strategies in digital mental health interventions: a systematic review and conceptual framework for depressive symptoms
Hornstein, S., Zantvoort, K., Lueken, U., Funk, B. & Hilbert, K., 22.05.2023, in: Frontiers in Digital Health. 5, 14 S., 1170002.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung