Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. Erschienen

    Security of web servers and web services

    Hockmann, V., Knöll, H.-D. & Leiss, E. L., 2009, Encyclopedia of multimedia technology and networking. Pagani, M. (Hrsg.). Hershey, PA: Information Science Reference, S. 1284-1292 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Search Engine Marketing in Small and Medium Companies: Status Quo and Perspectives

    Alby, T. & Funk, B., 2011, E-Business Managerial Aspects, Solutions and Case Studies. Cruz-Cunha, M. & Varajão, J. (Hrsg.). Hershey: IGI Global Publishing, S. 206-221 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    SDL.RT-basierter Entwurf zeit- und sicherheitskritischer Systeme

    Welge, R., 2001, Aachen: Shaker Verlag. 160 S. (Technische Informatik)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Scoring im GENO-Bereich: Ergebnisse einer statistischen Analyse

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 1997, in: Bankinformation und Genossenschaftsforum. 23, 10, S. 18-24 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen

    Groß, M. & Hentschel, M., 2011, in: Wissensmanagement. 13, 2, S. 14-15 2 S., 1848-02-2011.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Scholarly Question Answering Using Large Language Models in the NFDI4DataScience Gateway

    Babaei Giglou, H., Taffa, T. A., Abdullah, R., Usmanova, A., Usbeck, R., D’Souza, J. & Auer, S., 2024, Natural Scientific Language Processing and Research Knowledge Graphs - 1st International Workshop, NSLP 2024, Proceedings. Rehm, G., Dietze, S., Schimmler, S. & Krüger, F. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 3-18 16 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 14770 LNAI).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    SAP exchange infrastructure for developers

    Nicolescu, V., Funk, B., Heiler, M., Niemeyer, P., Wittges, H., Morandell, T., Kleine Stegemann, B. & Visintin, F., 2007, 1. Aufl. Bonn: Galileo Press. 341 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  8. Erschienen

    Robustness and disturbances in public transport

    Ge, L., Voss, S. & Xie, L., 04.03.2022, in: Public Transport. 14, 1, S. 191-261 71 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    RL4CO: An Extensive Reinforcement Learning for Combinatorial Optimization Benchmark

    Berto, F., Hua, C., Park, J., Luttmann, L., Ma, Y., Bu, F., Wang, J., Ye, H., Kim, M., Choi, S., Zepeda, N. G., Hottung, A., Zhou, J., Bi, J., Hu, Y., Liu, F., Kim, H., Son, J., Kim, H., Angioni, D., Kool, W., Cao, Z., Zhang, Q., Kim, J., Zhang, J., Shin, K., Wu, C., Ahn, S., Song, G., Kwon, C., Tierney, K., Xie, L. & Park, J., 03.08.2025, KDD 2025 - Proceedings of the 31st ACM SIGKDD Conference on Knowledge Discovery and Data Mining. Antonie, L., Pei, J. & Yu, X. (Hrsg.). Association for Computing Machinery, S. 5278-5289 12 S. (Proceedings of the ACM SIGKDD International Conference on Knowledge Discovery and Data Mining; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    R. Jung Architekturen zur Datenintegration – Gestaltungsempfehlungen auf der Basis fachkonzeptueller Anforderungen

    Funk, B., 01.06.2007, in: Wirtschaftsinformatik. 49, 3, S. 224-225 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung