Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    Auf der Speisekarte der DPAG: rechtliche oder ökonomische Marktzutrittsschranken?

    Wein, T., 2009, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 60, 1, S. 37-56 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Auf allen Märkten zu Hause: Gedenkschrift für Franz Haslinger

    Clemens, C. (Herausgeber*in), Heinemann, M. (Herausgeber*in) & Soretz, S. (Herausgeber*in), 2006, Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie. 304 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Auctionning plant biodiversity: results of a german case study

    Groth, M., 2007, Emerging issues for biodiversity conservation in a changing climate: abstracts of poster presentations at the 12th Meeting of the Subsidiary Body on Scientific, Technical and Technological Advice of the Convention on Biological Diversity, 2-6 July 2007 in Paris, France. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 83-85 3 S. (CBD Technical Series; Band 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Auctionning biodiversity conservation contracts: current need for research

    Groth, M., 2008, Mainstreaming biodiversity issues into forestry and agriculture: Abstracts of Poster Presentations at the 13th Meeting of the Subsidiary Body on Scientific, Technical and Technological Advice of the Convention on Biological Diversity 18-22 February 2008, Rome, Italy. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 42-44 3 S. (CBD Technical Series; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A survey of empirical studies using transaction level data on exports and imports

    Wagner, J., 01.02.2016, in: Review of World Economics. 152, 1, S. 215-225 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Associations' agreement and the interest of the network suppliers: the strategic use of structural features

    Wein, T., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 7).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Are young and small firms hothouses for nascent entrepreneurs? Evidence from German micro data

    Wagner, J., 2004, in: Applied Economics Quarterly. 50, 4, S. 379-391 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Are young and small firms hothouses for nascent entrepreneurs? Evidence from German micro data

    Wagner, J., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 S. (Arbeitsbericht; Nr. 301).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Hartmut Meyer

Publikationen

  1. Political culture
  2. Inklusion im sportwissenschaftlichen Lehramtsstudium
  3. Hochschule und Nachhaltigkeit
  4. Erfolg und Scheitern von Demokratisierungsprozessen
  5. Empirische Evidenz der Anbieterkonzentration am deutschen Prüfungsmarkt
  6. Das kritische Theater Friedrich Schlegels
  7. Contemporary Environmental Accounting
  8. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  9. Sustensive Intercultural Chronotopes
  10. Liebe in der Sozialpädagogik
  11. Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
  12. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  13. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  14. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  15. Investition in Humankapital.
  16. Alt werden und alt sein in einer ländlichen Gemeinde
  17. Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  18. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  19. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  20. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  21. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  22. Innovative Lehr-Lernformen im Sport
  23. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  24. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  25. EU-UK Trade and Cooperation Agreement
  26. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  27. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  28. Arielle ist die Schönste für mich
  29. The International Court of Justice
  30. Interarchive
  31. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates