Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
Auslandskontrollierte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Niedersachsen - Verbreitung, Performance und Bedeutung für die Entwicklung von Beschäftigung, Exporten und Wirtschaftswachstum
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weche, J. P. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.12 → 31.12.14
Projekt: Forschung
Beschäftigungshemmnisse älterer Arbeitnehmer
Pfeifer, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Puhani, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gerlach, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
04.09.09 → 12.06.12
Projekt: Forschung
Betriebsgrößenabhängige Schwellenwerte und Arbeitsplatzdynamik in mittelständischen Firmen
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
15.09.06 → 11.02.09
Projekt: Forschung
Betriebsschließungen in Deutschland: Umfang, Verlauf und Einflussfaktoren
Schnabel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
15.06.11 → 03.02.15
Projekt: Forschung
Converging institutions? How do regional institutions stimulate the innovation process of nanotechnologies in economy an d society? A German-French comparison
Papilloud, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ott, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.11.07 → 14.06.10
Projekt: Forschung
Converging institutions: Converging institutions: Wie regionale Institutionen den Innovationsprozess von Nanotechnologien in Wirtschaft und Gesellschaft stimulieren – ein deutsch-französicher Vergleich
Ott, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.07 → 31.03.10
Projekt: Forschung
Die Entwicklung der Region Hannover im Vergleich zu anderen deutschen Verdichtungsräumen
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
22.06.09 → 20.01.10
Projekt: Forschung
Eine vergleichende Untersuchung der Erfolgswirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente Existenzgründungszuschuss, Vermittlungsgutschein und Eingliederungszuschuss in niedersächsischen Arbeitsmarktregionen
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.11.05 → 21.04.09
Projekt: Forschung
“Enhancing cooperation and investigating peer effects on human capital formation – A randomized-controlled field study with primary school children
Hett, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schunk, D. (Partner*in) & Mechtel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.17 → 31.12.20
Projekt: Forschung
EDaWaX II: European Data Watch Extended - Verbesserte Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen in der empirischen Wirtschaftsforschung mit Hilfe eines publikationsbezogenen Datenarchivs (EDaWaX)
Wagner, J. (Partner*in), Seusing, E. (Koordinator*in) & Wagner, G. G. (Partner*in)
01.04.11 → 31.03.13
Projekt: Forschung
Exporte und Produktivitätsdynamik in niedersächsischen Industriebetrieben
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
21.05.07 → 15.03.10
Projekt: Forschung
Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weche, J. P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.10 → 26.02.13
Projekt: Forschung
Firmenlohndifferentiale in unvollkommenen Arbeitsmärkten: Die Rolle von Marktmacht und industriellen Beziehungen in der Aufteilung der Beschäftigungsrenten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern
Hirsch, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mueller, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.09.18 → 28.02.21
Projekt: Forschung
KombiFiD: Kombinierte Firmendaten für Deutschland (KombiFiD) - Zusammenführung von Mikrodaten der statistischen Ämter, des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und weiterer Datenproduzenten
Wagner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.07 → 09.02.12
Projekt: Forschung
TM 1.1 KT 07 - Management: Management-Modelle in der integrierten Versorgung - neue Ansätze für chronische Erkrankungen
Weisenfeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wein, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Oberschachtsiek, D. (Projektmitarbeiter*in), Sörensen, C. (Projektmitarbeiter*in), Prawda, S. (Projektmitarbeiter*in) & Zweifel, P. (Partner*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
01.10.11 → 31.12.15
Projekt: Forschung
Mindestlohneffekte auf imperfekten Produkt- und Arbeitsmärkten
Hirsch, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mertens, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.23 → 30.09.25
Projekt: Forschung
Nachhaltige Nutzung von Ökosystemdienstleistungen unter Unsicherheit. Ökologisch-ökonomische Modellierung und Evaluierung volkswirtschaftlicher Politikoptionen
Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Quaas, M. F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olbrich, R. (Projektmitarbeiter*in), Derissen, S. (Projektmitarbeiter*in), Jakoby, O. (Projektmitarbeiter*in) & Groth, M. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.02.07 → 31.07.10
Projekt: Forschung
Ökonometrische Modelle für fraktionale Antwortvariablen bei Vorliegen von Stichprobenselektivität und multiplen abhängigen Variablen
Schwiebert, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.06.17 → 27.01.20
Projekt: Forschung
Welchen Einfluss haben Ankündigungen von Zentralbanken auf Konsumenten?
Lamla, M. J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
30.06.22 → 01.02.23
Projekt: Forschung
Wettbewerbspotenziale im niedersächsischen Postmarkt
Wein, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
20.05.09 → 12.02.13
Projekt: Forschung
Wissenschaftsraum „Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation“
Mechtel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.24 → 31.08.28
Projekt: Forschung