Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- 2023
- Erschienen
Digitale Kulturen und Kritik nach ihrem Ende
Hille, L. & Wentz, D., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 9-20 12 S. (Digital Cultures Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Editorial: Polizeiliche Performanzen von Gewalt
Fink, F. & Kretschmann, A., 2023, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 16, 1, S. 1-11 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
From the Love of Art to a Passion for Investment? Shifts and Classification Struggles around the Global Elite of Art Collectors
Wuggenig, U. & Buchholz, L., 2023, Judgement Practices in the Artistic Field. Söntgen, B., Heymer , E., Locher, H., Marchal, S. & Sachs-Resch, M. (Hrsg.). München: edition metzel, S. 392-412 21 S. (Praktiken der Kritik; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kritik postdigital
Hille, L. (Herausgeber*in) & Wentz, D. (Herausgeber*in), 2023, Lüneburg: meson press. 140 S. (Digital Cultures Series)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Materialities of the Performative: A Sociology of the Police Uniform
Kretschmann, A. & Legnaro, A., 2023, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 16, 1, S. 41-56 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
Opratko, B., Dowling, E., Brand, U., Boos, T., Daniel, A., Dursun, A., Flecker, J., Kleinschmidt, M., Krams, M., Lange, D., Liebhart, K., Niederhauser, J., Radhuber, I., Sauer, B. & Staritz, C., 2023, Wien, 58 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Politiques du désordre: La police des manifestations en France
Kretschmann, A. (Übersetzer*in), Legnaro, A. (Übersetzer*in), Jobard, F. (Übersetzer*in), Jobard, F. & Fillieule, O., 2023, Wiesbaden: Springer VS. 312 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Printing Utopia: The Domain of the 3D Printer in the Making of Commons-Based Futures
Ibach, M. K., 2023, in: Design and Culture. 15, 3, S. 323-344 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Proof of Stake: Technological Claims
Beyes, T. (Herausgeber*in), Denny, S. (Herausgeber*in), Holt, R. (Herausgeber*in), Pias, C. (Herausgeber*in) & Steinbrügge, B. (Herausgeber*in), 2023, Milan: Lenz Press. 204 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Ausstellungskataloge › Transfer
- Erschienen
Soziologie des Schwangerschaftsverlusts: Empirische und theoretische Erträge
Böcker, J., 2023, in: Soziologie. 52, 2, S. 207 216 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung