Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.  

Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester  und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

Forschungsschwerpunkte

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. 2003
  2. Erschienen

    Genossenschaft, Repräsentation und Partizipation

    Runkel, G., 2003, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 200 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Governance in der internationalen Tabakwirtschaft: Verknüpfung von Rohstoffproduktion und industrieller Verarbeitung im Spektrum von Markt und Hierarchie

    Zündorf, L., 2003, Stand: Dezember 2003 Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 28 S. (Arbeitsbericht; Nr. 299).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Hinterbühnen-Ästhetik

    Behnke, C., 2003, Olafur Gislason - Alltagsexperten: anlässlich der Ausstellung "Träumen in Hannover" im Sprengel-Museum Hannover vom 8. Mai bis 21. Juli 2002. Schulz, I. (Hrsg.). Hannover: Sprengel-Museum, S. 33-46 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  5. Erschienen

    Integration durch Attraktion: Konsumismus als massenkulturelles Weltverhältnis

    Schrage, D., 2003, in: Mittelweg 36. 12, 6, S. 57-86 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Künstlerische Repräsentationen des Holocaust in Wien und Berlin: ein Bezugsrahmen für eine vergleichende Analyse

    Wuggenig, U., 2003, Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel: ein Forschungsprogramm in Philosophie und Wissenschaften. Freudenberger, S. & Sandkühler, H. J. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 357-385 29 S. (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften : Studien und Quellen ; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Sisyphos oder Der Kampf um die Familie

    Burkart, G., 2003, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 14, 3, S. 506-508 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Soziologische Aspekte des Spiels

    Runkel, G., 2003, Von Weber bis Euklid: Soziologisches, Persönliches und anderes in einer Zusammenstellung zum 65. Geburtstag von Gerd Laga. Böttger, A. (Hrsg.). Hamburg: Edition Zebra, S. 75-85 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Subkultur

    Wuggenig, U., 2003, Handbuch populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen. Hügel, H.-O. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Verlag Turia + Kant, S. 66-73 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    The development of sexuality and love

    Runkel, G., 2003, 2. Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 17 S. (Arbeitsbericht; Nr. 266).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    The urban space

    Wuggenig, U., 2003, Sight.Seeing: 4. Österreichische Triennale zur Fotografie. Fenz, W. (Hrsg.). Fotohof Verlag, S. 122-133 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. Erschienen

    Zu einer Theorie allgemeiner Handlungssysteme

    Runkel, G., 2003, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 23 S. (Arbeitsbericht; Nr. 287).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  13. Erschienen

    Zur Verankerung der Vertrauensproblematik in der soziologischen Theorie

    Zündorf, L., 2003, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 14, 2, S. 382-384 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. 2002
  15. Erschienen

    Ökologische Modernisierung in Theorie und Politik

    Bornemann, B. & Verlinden, J., 01.12.2002, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 15, 4, S. 80-82 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  16. Erschienen

    Werbung und Unternehmensberatung als "Treuhänder" expressiver Werte? Talcott Parsons Professionssoziologie und die neuen ökonomischen Kulturvermittler

    Koppetsch, C. & Burkart, G., 01.12.2002, in: Berliner Journal für Soziologie. 12, 4, S. 531-549 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Sozialgeschichte der Soziologie als Generationengeschichte: einige Anmerkungen zur Generationsdynamik in der neueren deutschen Soziologie

    Burkart, G. & Wolf, J., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, S. 421-435 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Über die Unmöglichkeit einer Soziologie der Soziologie oder De nobis ipsis non silemus?

    Burkart, G., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (Hrsg.). Leverkusen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 457-478 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Allgemeine Soziologie: Gesellschaftstheorie, Sozialstruktur und Semantik

    Runkel, G., 2002, München: Oldenbourg Schulbuchverl. 214 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  20. Erschienen

    Anthropologische, historische, philosophische und soziologische Aspekte des Spiels

    Runkel, G., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 143 S. (Arbeitsbericht; Nr. 278).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  21. Erschienen

    Constructing Audiences, Defining Art: Public Art and Social Research

    Buchholz, L. & Wuggenig, U., 2002, in: transversal / EIPCP multilingual webjournal. 2002, 1, 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  22. Erschienen

    Das System der internationalen Erdölindustrie: eine theoretisch-empirische Skizze

    Zündorf, L., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 46 S. (Arbeitsbericht; Nr. 269).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  23. Erschienen

    Die Entwicklung von Sexualität und Liebe

    Runkel, G., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 182 S. (Arbeitsbericht; Nr. 265).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  24. Erschienen

    Die Liebe zur Kunst: zur Sozio-Logik des Sammelns

    Wuggenig, U. & Holder, P., 2002, Interarchive: Archivarische Praktiken und Handlungsräume im zeitgenössischen Kunstfeld. Bismarck, B., Feldmann, H.-P. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 205-223 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    Entscheidung zur Elternschaft revisited: was leistet der Entscheidungsbegriff für die Erklärung biographischer Übergänge?

    Burkart, G., 2002, Elternschaft heute: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und individuelle Gestaltungsaufgaben . Schneider, N. F. & Matthias-Bleck, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 23-48 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Geschlechterdifferenz und Geschlechtsnormen: keine Auflösung in Sicht?

    Burkart, G., 2002, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 13, 1, S. 32-348 317 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  27. Erschienen

    Interarchive: archivarische Praktiken und Handlungsräume im zeitgenössischen Kunstfeld

    Bismarck, B. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 2002, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König. 639 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  28. Erschienen

    Kommunikative Interferenzen: das Mobiltelefon und die Ordnung des öffentlichen Raumes

    Burkart, G., 2002, Öffentlichkeit und Offenbarung. Hahn, K. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 149-174 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  29. Erschienen

    Kunst und Feldforschung: Projektorientierung und Praxisbezug in den neuen Kulturwissenschaften

    Wuggenig, U., 2002, Praxisrelevanz der Methodenausbildung. Engel, U. (Hrsg.). Bonn: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, S. 199-213 15 S. (Sozialwissenschaftliche Tagungsberichte; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  30. Erschienen

    Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen; Martin Kohli zum 60. Geburtstag

    Burkart, G. (Herausgeber*in) & Wolf, J. (Herausgeber*in), 2002, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 484 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  31. Erschienen

    Niklas Luhmann und die Systemtheorie

    Runkel, G., 2002, Strukturen und Prozesse der sozialen Selektion im Erziehungssystem. Luhmann, N. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, (Arbeitsbericht; Band 262).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  32. Erschienen

    Nomadische Treibhäuser

    Buchholz, L. & Wuggenig, U., 2002, Kultur - Kunst - Nachhaltigkeit: Die Bedeutung von Kultur für das Leitbild nachhaltige Entwicklung. Kulturpolitische Gesellschaft, S. 155-172 18 S. (Dokumentation / Kulturpolitische Gesellschaft e.V.; Nr. 57).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  33. Erschienen

    Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie

    Burkart, G., 2002, in: Soziale Welt. 53, 4, S. 397-413 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    System- und Handlungstheorie

    Runkel, G., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 154 S. (Arbeitsbericht; Nr. 283).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  35. Erschienen

    The development of sexuality and love

    Runkel, G., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 17 S. (Arbeitsbericht; Nr. 266).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  36. 2001
  37. Erschienen

    Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg: Aspekte von Struktur und Kultur des Faches

    Wuggenig, U., 01.10.2001, Kompetenz und Kreativität: Eine Universität in Entwicklung: Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 333-348 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen
  39. Erschienen
  40. Erschienen

    America in Germany

    Wuggenig, U., 06.2001, Müller, Christian Philipp: Branding the campus: Kunst, Architektur, Design, Identitätspolitik. . Bismarck, B., Stoller, D., Wege, A. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Düsseldorf: Richter Verlag, S. 98-117 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Amerika in Deutschland

    Wuggenig, U., 2001, Müller, Christian Philipp: Branding the campus: Kunst, Architektur, Design, Identitätspolitik. Deutsche Ausgabe . Bismarck, B., Stoller, D., Wege, A. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Düsseldorf: Richter Verlag, S. 98-117 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  42. Erschienen

    A society of the interview: techniques of the interview in sociology, art and market research

    Wuggenig, U., 2001, in: Texte zur Kunst. 17, 67, S. 60-69 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  43. Erschienen

    Branding the campus: Kunst, Architektur, Design, Identitätspolitik

    Müller, C. P. (Illustrator*in), Bismarck, B. (Herausgeber*in), Stoller, D. (Herausgeber*in), Wege, A. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 2001, Düsseldorf: Richter Verlag. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  44. Erschienen

    Die Produktivgenossenschaft: ein Interview mit Clemens-August Andreae

    Runkel, G. & Andreae, C.-A., 2001, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 124 S. (Arbeitsbericht; Nr. 250).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  45. Erschienen

    Duft

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2001, Vahlens großes Marketinglexikon. Diller, H. (Hrsg.). 2 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 340 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  46. Erschienen

    Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst

    Wuggenig, U., 2001, Ethik und Nachhaltigkeit. Altner, G. & Michelsen , G. (Hrsg.). VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 240-264 25 S. ( Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  47. Erschienen

    Exit, Voice, Ligaturen: ornamentale Metaphern in der Soziologie

    Wuggenig, U., 2001, in: Angewandte Sozialforschung. 22, S. 60-69 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  48. Erschienen

    Foreword

    Wuggenig, U., 2001, Müller, Christian Philipp: Branding the campus: art, architecture, design, polities of identity. Bismarck, B., Stoller, D., Wege, A. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Düsseldorf: Richter Verlag, S. 6-7 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  49. Erschienen

    Führung virtueller Arbeitsgruppen: theoretische und empirische Aspekte

    Grunwald, W., 2001, in: Organisationsentwicklung. 20, 4, S. 30-39 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  50. Erschienen

    Geschlecht und Liebe: Überlegungen zu einer Soziologie des Paares

    Burkart, G. & Koppetsch, C., 2001, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderband 41, S. 431-453 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  51. Erschienen

    Gesichtssprache

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2001, Vahlens großes Marketinglexikon. Diller, H. (Hrsg.). 2 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 357-358 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  52. Erschienen

    Interessenmanagement - Loyalität, Widerspruch und Abwanderung transnationaler Unternehmen

    Zündorf, L., 2001, Reorganisationsstrategien in Wirtschaft und Verwaltung. Edeling, T., Jann, W. & Wagner, D. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 173-190 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  53. Erschienen

    Körpersprache

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2001, Vahlens großes Marketinglexikon. Diller, H. (Hrsg.). 2 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 828 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung