Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
Große Transformation zur Nachhaltigkeit in Lebenswelten beruflich Lernender: Erkenntnisse aus der und für die Modellversuchsforschung
Pranger, J. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)
10.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Graduate School (Organisation)
Fischer, A. (Koordinator/-in)
2005 → 10.2014Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Gestaltungsorientierter Ansatz zur partizipatorischen Transformation der Berufsbildung – Erste Ergebnisse eines Wirtschaftsmodellversuchs in der Lebensmittelindustrie
Hantke, H. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)
29.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (Externe Organisation)
Hantke, H. (Mitglied) & Hantke, H. (Vorstand)
01.10.2016 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Forschendes Lernen zum Whole School Approach als doppelter Lernanlass von Studierenden und schulischem Berufsbildungspersonal – Konzeption und Umsetzung eines universitären Seminars
Hantke, H. (Sprecher*in)
04.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung von Transformationskompetenzen im Kontext wirtschaftsberuflichen Handelns – Didaktisch-methodische Gestaltungsansätze eines nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildungskonzepts
Hantke, H. (Sprecher*in) & Heitzhausen, S. (Sprecher*in)
26.02.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung von Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals als Ziel transformativer Wirtschaftsdidaktik im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Hantke, H. (Sprecher*in) & Lorch, A. (Sprecher*in)
26.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung psychischer Gesundheit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Spurensuche, Status Quo, Perspektiven
Thole, C. (Sprecher*in), Kähler, A.-F. (Sprecher*in), Pargmann, J. (Sprecher*in), Hantke, H. (Sprecher*in) & Kiepe, K. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fokus Güterverkehr: Spedition und Logistik nachhaltiger gestalten
Hantke, H. (Dozent*in)
28.09.2016 → 30.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Fischer, A. (Koordinator/-in)
2011 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana