Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Themen

Aktuelle und zukunftsbezogene Fragestellungen stehen hinter einer umfassenden Forschungstätigkeit, deren Facettenreichtum auch den Studierenden in Form thematisch vielfältiger Lehrangebote sowie der Möglichkeit der aktiven Beteiligung am Forschungsprozess zugute kommt.

Ziel ist, sowohl anwendungsbezogenes als auch grundlagenorientiertes Wissen bereitzustellen. Die Forschungsaktivitäten der Institutsmitglieder decken die verschiedenen Analyseebenen der psychologischen Forschung ab: Individuumsbezogene Fragestellungen finden bei uns ebenso Berücksichtigung wie Themen der Gruppen- und Organisationsforschung. Insgesamt gruppieren sich die Forschungsaktivitäten im Institut für Psychologie vor allem um die folgenden drei Schwerpunktsbereiche.

Eine weitere Aktivität unser Institutsmitglieder ist die regelmäßige Betreuung des  wissenschaftlichen Nachwuchses. In der Rubrik Doktoranden finden Sie die von uns betreuten Promovierenden.

  1. Erschienen

    Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen

    Schumacher, L., Nieskens, B., Sieland, B., Heyse, H., Dadaczynski, K., Petzel, T., Rupprecht, S., Erbring, S., Bräuer, H., Thomas, H. & Hundeloh, H., 2012, 2 Aufl. Köln: Carl Link Verlag. 400 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  2. Erschienen

    A meta-analytic reliability generalization of the Physical Self-Description Questionnaire (PSDQ)

    Schipke, D. & Freund, P. A., 11.2012, in: Psychology of Sport and Exercise. 13, 6, S. 789-797 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern

    von Salisch, M., 2011, Generation digital: Neue Medien in der Erziehungsberatung. B. E. (Hrsg.). Benedict Press, S. 65-81 17 S. (Materialien zur Beratung ; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining: Übungen und Materialien für Training und Unterricht

    Winter, G. & Puchalla, D., 2011, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 251 S. (Weiterbildung - Training)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  5. Erschienen

    Magic Cooking

    Puchalla, D. & Guhe, I., 2011, Berlin: Langenscheidt ELT. 48 S. (Englisch mit Hexe Huckla)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  6. Erschienen

    One night alone in the forest

    Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 119 S. (Krimis für Kids)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. Erschienen

    Voleur au defile de mode

    Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 119 S. (Krimis für Kids)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  8. Erschienen

    Three Cocktails and a New Life

    Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  9. Erschienen

    Summer of love in London

    Puchalla, D., 2009, Berlin, München: Langenscheidt ELT. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  10. Erschienen

    Footprints in the Snow

    Puchalla, D., 2008, Berlin: Langenscheidt ELT. 120 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  11. Erschienen

    Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?

    Kanevski, R. & von Salisch, M., 2011, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 14, Supplement 3, S. 237-259 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Emotions and social development in childhood

    Denham, S. A., Warren, H., Benga, O., von Salisch, M., Chin, J-C. & Geangu, E., 22.02.2011, The Wiley-Blackwell Handbook of Childhood Social Development: Second Edition. Smith, P. K. & Hart, C. G. (Hrsg.). 2 Aufl. Cambridge: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., S. 413-433 21 S. (Handbooks of Developmental Psychology ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen

    Stabilität und Wandel der Peer-Netzwerke von Jugendlichen in Ganztagsschulen und Halbtagsschulen

    von Salisch, M. & Kanevski, R., 2011, Familie, Peers und Ganztagsschule . Soremski, R., Urban, M. & Lange, A. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 183-204 22 S. (Studien zur ganztägigen Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children: The beginning of the downward spiral?

    von Salisch, M., Vogelgesang, J., Kristen, A. & Oppl, C., 07.2011, in: Media Psychology . 14, 3, S. 233-258 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Peer-Netzwerke und Freundschaften in der Ganztagsschule: Auswirkungen der Ganztagsschule auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Jugendlichen

    Kanevski, R. & von Salisch, M., 2011, 1 Aufl. Weinheim: Juventa Verlag. 254 S. (Studien zur ganztägigen Bildung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  16. Erschienen

    Using mixture distribution models to test the construct validity of the Physical Self-Description Questionnaire

    Tietjens, M., Freund, P. A., Büsch, D. & Strauss, B., 09.2012, in: Psychology of Sport and Exercise. 13, 5, S. 598-605 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Social network changes and life events across the life span: A meta-analysis

    Wrzus, C., Hänel, M., Wagner, J. & Neyer, F. J., 01.01.2013, in: Psychological Bulletin. 139, 1, S. 53-80 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Which children can find a way through a strange town using a streetmap?-results of an empirical study on children's orientation competence

    Hemmer, I., Hemmer, M., Kruschel, K., Neidhardt, E., Obermaier, G. & Uphues, R., 01.02.2013, in: International Research in Geographical and Environmental Education. 22, 1, S. 23-40 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Freundschaft und Peer-Beziehungen

    von Salisch, M. & Schäfer, M., 2013, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, S. 169-170 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  20. Erschienen

    Prospective Relations Between Adolescents' Social-emotional Competencies and Their Friendships

    Von Salisch, M., Zeman, J. L., Lüpschen, N. & Kanevski, R., 11.2014, in: Social Development. 23, 4, S. 684–701 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet