Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. Der Einfluss des Flow-Erlebens auf die Leistung in komplexen Mehrfachaufgaben bei experimentell induziertem Stress

    Peifer, C. (Sprecher*in)

    26.09.201030.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Der moderierende Einfluss der Handlungs- und Lageorientierung auf Leistung unter Stress in komplexen Mehrfachaufgaben

    Peifer, C. (Ko-Autor*in)

    26.09.201030.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und die Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben

    Wirth, L. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    19.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben

    Wirth, L. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    18.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Kuhl, P. (Ordentliches Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  6. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Kuhl, P. (Mitglied)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  7. Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (Externe Organisation)

    Kuhl, P. (Ordentliches Mitglied)

    2008 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  8. Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (Externe Organisation)

    Majer, J. M. (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  9. Deutscher Baubetriebs- und Baurechtstag 2017

    Schuster, C. (Ko-Autor*in)

    01.09.201702.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  10. Die besten Bewerber*Innen für ein Lehramtsstudium auswählen

    Besser, M. (Sprecher*in), Depping, D. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Freund, P. A. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Influences of Y additions on the hot tearing susceptibility of Mg-1.5wt.%Zn alloys
  2. Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  3. Der "Bologna -Prozess" an der Universität St. Gallen: Eine inhaltliche Reform.
  4. Ausdruck, Ausstrahlung, Aura
  5. Digitale Kompetenzen im Wandel
  6. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  7. Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens
  8. A Research-Led Contribution of Engineering Education for a Sustainable Future
  9. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  10. Are nascent entrepreneurs jacks-of-all-trades?
  11. Personality and new media
  12. § 354 Verwirkungsklausel
  13. Defeminizing Sustainability
  14. Unter Horizont
  15. Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit?
  16. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  17. Wahrnehmungseffiziente Managementberichte
  18. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  19. Postkoloniale Erinnerung mit filmischen Mitteln
  20. Inclusive education for refugee students from Ukraine—An exploration of differentiated instruction in German schools
  21. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  22. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  23. Earth education
  24. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  25. Gelingensbedingungen von Schulentwicklungsprojekten
  26. New Methods of Text Production Process Research combined
  27. Zur Spaltung des Verstandes
  28. Wer von Rassismus nicht reden will
  29. Zuhören gestalten
  30. Kritische Metalle in der großen Transformation