Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Themen

Aktuelle und zukunftsbezogene Fragestellungen stehen hinter einer umfassenden Forschungstätigkeit, deren Facettenreichtum auch den Studierenden in Form thematisch vielfältiger Lehrangebote sowie der Möglichkeit der aktiven Beteiligung am Forschungsprozess zugute kommt.

Ziel ist, sowohl anwendungsbezogenes als auch grundlagenorientiertes Wissen bereitzustellen. Die Forschungsaktivitäten der Institutsmitglieder decken die verschiedenen Analyseebenen der psychologischen Forschung ab: Individuumsbezogene Fragestellungen finden bei uns ebenso Berücksichtigung wie Themen der Gruppen- und Organisationsforschung. Insgesamt gruppieren sich die Forschungsaktivitäten im Institut für Psychologie vor allem um die folgenden drei Schwerpunktsbereiche.

Eine weitere Aktivität unser Institutsmitglieder ist die regelmäßige Betreuung des  wissenschaftlichen Nachwuchses. In der Rubrik Doktoranden finden Sie die von uns betreuten Promovierenden.

  1. 2018
  2. Budapest CEU Conference on Cognitive Development 2018

    Manuel Bohn (Sprecher*in)

    04.01.201807.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Fakultätstagung Bildung 2018

    Carolin Schuster (Sprecher*in)

    02.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 19th Annual SemFest

    Manuel Bohn (Sprecher*in)

    12.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Student Gender and Teachers' Grading and Written Feedback on Math or Language Assignments

    Susanne Narciss (Sprecher*in) & Carolin Schuster (Sprecher*in)

    14.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Student Gender and Teachers' Grading and Written Feedback on Math or Language Assignments

    Susanne Narciss (Sprecher*in) & Carolin Schuster (Ko-Autor*in)

    14.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Mental Parsing as A Mixed Blessing for Integrative Agreements: When Parsing Multiple Issues into Separate Mental Accounts Helps Versus Hurts Negotiators.

    Roman Trötschel (Sprecher*in), Hong Zhang (Sprecher*in) & Johann Martin Majer (Sprecher*in)

    08.07.201811.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. XXVII International Primatological Society Congress

    Manuel Bohn (Sprecher*in)

    19.08.201825.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPS 2018

    Sarah E. Martiny (Vorsitzende/r) & Carolin Schuster (Vorsitzende/r)

    18.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?

    Carolin Schuster (Sprecher*in) & Susanne Narciss (Sprecher*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?

    Sarah E. Martiny (Sprecher*in), Carolin Schuster (Sprecher*in) & Susanne Narciss (Ko-Autor*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung