Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2022
  2. Erschienen

    Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘ – Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen

    Séville, A., 24.07.2022, Handbuch Theorien der Soziologie. Delitz, H., Müller, J. & Seyfert, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 1 - 20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 283-306 24 S. (Springer reference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Less Populist in Power Online Communication of Populist Parties in Coalition Governments

    Schwörer, J., 10.07.2022, in: Government and Opposition. 57, 3, S. 467-489 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Prime Ministers in Europe: Changing Career Experiences and Profiles

    Müller-Rommel, F., Vercesi, M. & Berz, J., 01.07.2022, 1 Aufl. London: Palgrave Macmillan. 231 S. (Palgrave Studies in Political Leadership)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung

    Saretzki, T., 25.06.2022, Gesellschaft und Politik verstehen: Frank Nullmeier zum 65. Geburtstag. Nonhoff, M., Haunss, S., Klenk, T. & Pritzlaff-Scheele, T. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Frankfurt: Campus Verlag, S. 35-48 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Wenig Lärm um nichts

    Koß, M., 27.05.2022, 7 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  8. Erschienen

    A community of shared values? Dimensions and dynamics of cultural integration in the European Union

    Akaliyski, P., Welzel, C. & Hien, J., 19.05.2022, in: Journal of European Integration. 44, 4, S. 569-590 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Every single word: A New Data Set Including All Parliamentary Materials Published in Germany

    Remschel, T. & Kröber, C., 22.04.2022, in: Government and Opposition. 57, 2, S. 276-295 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    An interpretive perspective on co-production in supporting refugee families’ access to childcare in Germany

    Siede, A. & Münch, S., 01.04.2022, in: Policy and Politics. 50, 2, S. 283-300 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Measuring institutional overlap in global governance

    Haftel, Y. Z. & Lenz, T., 01.04.2022, in: Review of International Organizations. 17, 2, S. 323-347 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen
  13. Erschienen
  14. Erschienen

    Ronald F. Inglehart

    Welzel, C., 01.01.2022, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 15, 4, S. 667-669 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  15. Erschienen

    Why the Future Is (Still) Democratic

    Welzel, C., Kruse, S. & Brunkert, L., 01.01.2022, in: Journal of Democracy. 33, 1, S. 156-162 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Eingereicht
  17. Erschienen

    Democratic Stress and Political Institutions: Drives of Reforms of Bicameralism in Times of Crisis

    Vercesi, M., 2022, in: Representation. Journal of Representative Democracy. 58, 1, S. 85-102 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Herausforderungen der Demokratie: Krisendiagnosen in der Kritik

    Saretzki, T., 2022, Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte: Rainer Schmalz-Bruns zum Gedenken. Flügel-Martinsen, O. & Jörke, D. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 215-236 22 S. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  19. Erschienen

    Recht und Kultur

    Ausberg, I., Welzel, C., Jamme, C., Reimer, F. & Leeb, S. (Mitwirkende/r), 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 39-62 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  20. 2021
  21. Erschienen

    Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie

    Sack, D., Roland, A. & Fuchs, S., 07.12.2021, in: der moderne staat–Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management. 14, 2, S. 264-283 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Creating uncertainty in the governance of arrival and return: target-group constructions in Bavarian AnkER facilities

    Münch, S., 01.12.2021, in: Journal of Refugee Studies. 34, 4, S. 3590-3607 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet