Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2023
- Erschienen
Existential insecurity and deference to authority: the pandemic as a natural experiment
Foa, R. S. & Welzel, C., 19.05.2023, in: Frontiers in Political Science. 5, 12 S., 1117550.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verantwortungsteilung
Zaun, N., 19.05.2023, Flucht- und Flüchtlingsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium. Scharrer, T., Glorius, B., Kleist, J. O. & Berlinghoff, M. (Hrsg.). Nomos Verlagsgesellschaft, S. 529-538 10 S. III.3.7Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Agents, Audiences, and Peers: why international organizations diversify their legitimation discourse
Lenz, T. & Schmidtke, H., 01.05.2023, in: International Affairs. 99, 3, S. 921-940 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Origins of Legitimation Strategies in International Organizations: Agents, Audiences and Environments
Lenz, T. & Söderbaum, F., 01.05.2023, in: International Affairs. 99, 3, S. 899–920 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Media Freedom and the Escalation of State Violence
Carey, S. C., González, B. & Mitchell, N. J., 05.2023, in: Political Studies. 71, 2, S. 440-462 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vorbereitet auf die Zeitenwende? Die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr offenbart große Defizite
Burilkov, A. & Rieck, C. E., 30.03.2023, in: SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen. 7, 1, S. 51-71 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Praising the leader: personalist legitimation strategies and the deterioration of executive constraints
Brunkert, L. & von Soest, C., 01.03.2023, in: Democratization. 30, 3, S. 419-439 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The roots of female emancipation: Initializing role of Cool Water
Santos Silva, M., Alexander, A. C., Klasen, S. & Welzel, C., 01.03.2023, in: Journal of Comparative Economics. 51, 1, S. 133-159 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unfall in Zeitlupe: Warum das BVerfG die etablierten Parteien zum Jagen tragen muss
Koß, M. & Schwörer, J., 23.02.2023, 6 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Transfer
- Erschienen
Society and territory: making sense of Italian populism from a historical perspective
Vercesi, M., 02.2023, in: Journal of Contemporary European Studies. 31, 1, S. 111-131 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
Koß, M., 01.2023, in: German Politics. 32, 1, S. 107-126 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bilanz der Großen Koalition von 2018 bis 2021
Matthieß, T. & Vehrkamp, R., 2023, Die Bundestagswahl 2021: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Korte, K.-R., Schiffers, M., von Schuckmann, A. & Plümer, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 1-21 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Existential insecurity and trust during the COVID-19 pandemic: The case of Germany
Delhey, J., Steckermeier, L. C., Boehnke, K., Deutsch, F., Eichhorn, J., Kühnen, U. & Welzel, C., 2023, in: Journal of Trust Research. 13, 2, S. 140-163 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sichere Herkunftsstaaten
Feneberg, V., 2023, Flucht- und Flüchtlingsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium . Scharrer, T., Glorius, B., Kleist, O. & Berlinghoff, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 539-546 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Cool Water Effect: The Origin of Humankind's Emancipatory Turn
Welzel, C., Kruse, S., Brunkert, L. & Brieger, S. A., 2023, 390 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
The rise and fall of GMOs in politics: party positions and mainstream party behaviour in Western Europe
Schwörer, J., Vidal, X. R. & Vallejo, S. M., 2023, in: Environmental Sociology. 9, 1, S. 93-106 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2022
- Erschienen
EU Policymaking at a Crossroads
Heinelt, H. (Herausgeber*in) & Münch, S. (Herausgeber*in), 08.12.2022, Edward Elgar Publishing. 284 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
The EU at a crossroads. Negotiations about the multiannual financial framework 2021-2027: Introduction to the book
Heinelt, H. & Münch, S., 08.12.2022, EU Policymaking at a Crossroads. Münch, S. & Heinelt, H. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 2-29 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Global Theories of Regionalism
Iroulo, L. C. & Lenz, T., 07.12.2022, Handbook on Global Governance and Regionalism. Rüland, J. & Carrapatoso, A. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 36-51 16 S. (Edward Elgar Handbooks).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Housing in the Margins: Negotiating Urban Formalities in Berlin's Allotment Gardens: (IJURR Studies in Urban and Social Change Book Series). Hanna Hilbrandt, Hoboken, NJ, Chichester, UK, 2021: Wiley, 192 pp., ISBN 978-1-119-54093-9
Muench, S., 12.2022, in: Tijdschrift Voor Economische en Sociale Geografie. 113, 5, S. 525-526 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung