Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2007
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Fraenkel versus Agnoli? Oder: Was ist aus der "Parlamentsverdrossenheit" der 60er Jahre für die heutige "Postparlamentarismus"-Diskussion zu lernen?

    Thaysen, U. & Falter, J. W., 01.01.2007, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 38, 2, S. 401-413 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    ... address unknown? Was heißt "Gesellschaftsberatung" und was folgt daraus für Wissenschaft und Demokratie?

    Saretzki, T., 2007, Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung: neue Wege öffentlicher Konsultation . Leggewie, C. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Campus Verlag, S. 95-116 22 S. (Interaktiva : Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Argumentieren, Verhandeln und Strategie: theoretische Referenzen, begriffliche Unterscheidungen und empirische Studien zu arguing und bargaining in der internationalen Politik

    Saretzki, T., 2007, Anarchie der kommunikativen Freiheit: Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik. Niesen, P. & Herborth, B. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 111-146 36 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Band 1820).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Chancen einer partizipativen Eventkultur

    Wilts, H., Dienel, P. C. & Piesker, A., 2007, Zukunftsfähiges Eventmarketing: Strategien, Instrumente, Beispiele. Lucas, R. & Bloom, C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 223-237 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Demokratie und Umweltpolitik: konzeptionelle und methodologische Probleme der makroquantitativ ausgerichteten vergleichenden Umwelt- und Demokratieforschung

    Saretzki, T., 2007, Politik und Umwelt. Jacob, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 409-429 21 S. (Politische Vierteljahresschrift; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Diagnostik in der sozialwissenschaftlichen Domäne aus Perspektive der fachdidaktischen Lehr- und Lernforschung

    Lutter, A., 2007, Domänenspezifische Diagnostik: wissenschaftliche Beiträge für die politische Bildung. Schattschneider, J. (Hrsg.). Schwalbach: Wochenschau-Verlag, S. 131-141 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Eherne Dichotomien und Diskrepanzen der Demokratie: ein Beitrag zur Parlamentarismustheorie

    Thaysen, U., 2007, Res publica semper reformanda: Wissenschaft und politischeBildung im Dienste des Gemeinwohls; Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag. Patzelt, W. J., Sebaldt, M. & Kranenpohl, U. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 209-223 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Gesellschaftliche Modernisierung als "Realexperiment": wer experimentiert mit wem?

    Saretzki, T., 2007, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 18, 3, S. 400-402 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Governing new European democracies

    Blondel, J., Müller-Rommel, F. & Malovä, D., 2007, Basingstoke: Palgrave Macmillan. 238 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  12. Erschienen

    Grüne Parteien

    Müller-Rommel, F., 2007, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen , D. & Grotz, F. (Hrsg.). 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 206-209 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  13. Erschienen

    Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels

    Reiser, M. & Schnapp, K.-U., 2007, Herausforderung – Akteur – Antwort : Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. De Nève, D., Reiser, M. & Schnapp, K.-U. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 221-232 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Integration kann trotz residentieller Segregation gelingen: das Projekt Zuwanderer in der Stadt und seine Empfehlungen zur stadträumlichen Integrationspolitik

    Münch, S., 2007, Wohnen - Arbeit - Zuwanderung: Stand und Perspektiven der Segregationsforschung . Meyer, F. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 45 - 58 14 S. (Beiträge zur europäischen Stadt- und Regionalforschung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Integration trotz Segregation: Zum Umgang mit ethnisch geprägten Quartieren

    Kirchhoff, G. & Münch, S., 2007, in: Migration und soziale Arbeit. 29, 3/4, S. 181-189 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Integrieren statt Umsiedeln: Empfehlungen zum Umgang mit segregierten Quartieren

    Münch, S., 2007, Handlungsfeld: Stadträumliche Integrationspolitik: Ergebnisse des Projektes "Zuwanderer in der Stadt". Kirchhoff, G. (Hrsg.). Darmstadt: Schader-Stiftung, S. 16 - 30 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Ökonomisches Lernen

    Lutter, A., 2007, Inhaltsfelder der politischen Bildung. Reinhardt, V. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 3. S. 32-41 10 S. (Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Politische Strategie: eine Grundlegung

    Raschke, J. & Tils, R., 2007, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  19. Erschienen

    Schülervorstellungen

    Lutter, A., 2007, Forschung und Bildungsbedingungen. Lange, D. & Reinhardt, V. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 74-80 7 S. (Basiswissen Politische Bildung - Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  20. Erschienen

    The EU’s Civil Society from a Normative-Democratic Point of View: the case of the European EU's migration policy

    Friedrich, D. G., 2007, Governance and civil society in the European Union; : Vol 1: Normative perspectives. Ruzza, C. & Sala, V. D. (Hrsg.). Manchester: Manchester University Press, S. 113-133 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    The policy turn in German political science

    Saretzki, T., 2007, Handbook of public policy analysis: Theory, Politics, and Methods. Fischer, F., Miller, G. J. & Sidney, M. S. (Hrsg.). Boca Raton, Fla.: Taylor & Francis, S. 587-602 16 S. (Public Administration and Public Policy; Band 125).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung