Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2019
  2. Erschienen

    Il "decision making" dell'esecutivo

    Vercesi, M., 07.2019, Il governo in Italia: Profili costituzionali e dinamiche politiche. Musella, F. (Hrsg.). Bologna: Il Mulino, S. 219-241 22 S. (Itinerari).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Definitions and Measures of Party Institutionalization in New Personal Politics: The Case of the 5 Star Movement

    Musella, F. & Vercesi, M., 01.06.2019, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 13, 2, S. 225-247 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Interpretationen in der Politikwissenschaft: Einleitung in den Sonderband

    Barbehön, M., Münch, S. & Schlag, G., 06.2019, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 29, 2, S. 141–151 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A Tale of Culture - Bound Regime Evolution: The Centennial Democratic Trend and Its Recent Reversal

    Brunkert, L., Kruse, S. & Welzel, C. P., 03.04.2019, in: Democratization. 26, 3, S. 422-443 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Democracy Confused: When People Mistake the Absence of Democracy for Its Presence

    Kruse, S., Ravlik, M. & Welzel, C., 01.04.2019, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 50, 3, S. 315-335 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Empowering Women: The Role of Emancipative Forces in Board Gender Diversity

    Brieger, S., Francoeur, C., Welzel, C. & Ben-Amar, W., 20.03.2019, in: Journal of Business Ethics. 155, 2, S. 495-511 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Burkina Faso - A history of power, protest, and revolution

    Wienkoop, N.-K., 04.03.2019, in: Social Movement Studies. 18, 2, S. 263-264 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Using Large N Longitudinal Comparison to Explain Political Recruitment in Changing Democracies

    Vercesi, M. & Grimaldi, S., 03.2019, SAGE Research Methods Cases (Politics & International Relations) Aufl., SAGE Publications Inc., 11 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  12. Erschienen

    Interest group representation in the Bundestag

    Muller-Rommel, F., 01.01.2019, The U.S. Congress and the German Bundestag: Comparisons of Democratic Processes. Thaysen, U., Livingston, R. G., Hillenbrand, M. J. & Polsby, N. W. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 313-338 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Political culture and democracy

    Inglehart, R. & Welzel, C., 01.01.2019, New Directions in Comparative Politics, Third Edition. Munck, G. L. (Hrsg.). 3 Aufl. Taylor and Francis Inc., S. 141-164 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  14. Erschienen

    14 Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel: Unterstützung durch Annäherung

    Berz, J. G., 2019, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 50, 3, S. 545-556 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Alternative für Deutschland: From the streets to the Parliament?

    Schwörer, J., 2019, Radical Right Movement Parties in Europe. Císař, O. & Caiani, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 29-45 17 S. 3. (Routledge studies in extremism and democracy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Democratization

    Welzel, C. P. (Herausgeber*in), Bernhagen, P. (Herausgeber*in), Haerpfer, C. W. (Herausgeber*in) & Inglehart, R. (Herausgeber*in), 2019, 2 Aufl. Oxford : Oxford University Press. 520 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  17. Erschienen

    Denmark: “De Grønne”

    Schüttemeyer, S., 2019, New Politics in Western Europe: The Rise and Success of Green Parties and Alternative Lists. Müller-Rommel, F. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 55-60 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  18. Erschienen

    Der Whole-Nation Bias in der empirischen Forschung: Theorie und Empirie am Beispiel der Demokratiemessung in 18 föderalen Staaten

    Böttcher, F., 2019, Wiesbaden: Springer VS. 275 S. (Vergleichende Politikwissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  19. Erschienen

    Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge.

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Oeftering, T. (Herausgeber*in), Hantke, H. (Herausgeber*in) & Oppermann, J. (Herausgeber*in), 2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  20. Erschienen

    Lebensweltsituationsorientierte Konstruktion von Lernaufgaben in der sozioökonomischen Bildung

    Oeftering, T., Oppermann, J., Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 265-291 27 S. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Lebenswelt und Lernaufgaben: Auf der Suche nach Antworten auf die Frage, inwieweit wir es mit Hilfe von Lernaufgaben schaffen, dass sich Lernende mit ihren Lebenswelten auseinander setzen.

    Fischer, A., Oeftering, T., Hantke, H. & Oppermann, J., 2019, Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge.. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 7-26

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung