Themen

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
401 - 500 von 799Seitengröße: 100
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Partizipation als Legitimationsgrundlage von Demokratie?: Der Beitrag politischer Beteiligungskultur zur Stabilität politischer Systeme

    Vera van Hüllen (Dozent*in)

    17.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Party Government and Policy Performance in Central and Eastern European Parliamentary Democracies (1990-2010)

    Ferdinand Müller-Rommel (Dozent*in)

    19.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. „Pegida in Germany. Causes and Consequences“

    Sybille Münch (Dozent*in)

    08.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Politik als Experiment?

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    12.01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Politikwissenschaft in den Kulturwissenschaften

    Vera van Hüllen (Panel-Teilnehmer*in)

    27.01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Politikwissenschaftliche Strategieanalyse als akteurorientierte Prozessforschung

    Veit Ebermann (Gastredner*in)

    16.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Politische Diskurse über die Unternehmensbesteuerung

    Alexander Leipold (Sprecher*in)

    27.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Politische Steuerung von Technisierungsprozessen?

    Thomas Saretzki (Dozent*in)

    13.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Politische Theorie und Politische Bildung im kritisch-konstruktiven Dialog

    Thomas Saretzki (Gastredner*in)

    21.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Politische Willensbildung in Ostmitteleuropa: Das Parteiensystem Tschechiens im regionalen Vergleich

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    20.11.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. Politisierung von Experimenten – Experimentalisierung des Politischen?

    Thomas Saretzki (Dozent*in)

    18.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  13. Populismus in Deutschland und Italien

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    11.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Post-sozialistische Regierungssystemreform: Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich

    Esther Marie Seha (Gastredner*in)

    14.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Pro/Contra Volksentscheid: Direktdemokratische Institutionen in repräsentativen Demokratien

    Katja Heeß (Sprecher*in)

    15.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  16. Reden über Generationen

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    27.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Referentin des Ersten Salonsgesprächs „Geschlechter- und Diversitätsforschung ist die Antwort – was war die Frage?“

    Sybille Münch (Panel-Teilnehmer*in)

    20.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Sind die Deutschen die Lehrmeister Europas?

    Florian Grotz (Panel-Teilnehmer*in)

    15.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  19. Städte, die (K)einen Unterschied machen. Sanctuary cities und der Umgang mit irregulärer Migration

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    21.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  20. Stadt und sozialer Zusammenhalt

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    21.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  21. Stein Rokkan Award Ceremony: Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation

    Christian Welzel (Gastredner*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Steuervermeidung im Binnenmarkt

    Lukas Hakelberg (Sprecher*in)

    23.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  23. Strategieentwicklung in der Klimaanpassungspolitik: Niedersachsen und Bayern im Vergleich

    Veit Ebermann (Gastredner*in)

    03.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Technikpolitik, Technikfolgen-Abschätzung und Partizipation

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    26.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. “The Bigger Picture of Corruption: A Comparative Analysis of Europe and the Rest of the World”, 03.03.2014.

    Ina Kubbe (Sprecher*in)

    03.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. The Colonial Origins of Tax Havenry

    Lukas Hakelberg (Sprecher*in)

    22.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. The Contagion Effect of Populism on Mainstream Parties

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    22.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. The European Union as an external actor in the 'Arab Spring'

    Vera van Hüllen (Dozent*in)

    30.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  30. The Future of the EU after Lisbon - the Crisis and Democracy in Europe

    Dawid Friedrich (Dozent*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. The Paradox of Democracy: Why Mass Support for Democracy Co-exists So Easily with Non-Democracy

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. The religious dimensions of the Spanish radical right party Vox

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    26.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. The Rise of Izala Islam in Niger

    Sebastian Elischer (Gastredner*in)

    25.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. The role of religion for the western European radical right. Some empirical findings

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    22.07.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in the British Caribbean

    Lukas Hakelberg (Sprecher*in)

    29.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Umweltpolitik im demokratischen Verfassungsstaat. Legitimität und die Rolle von Partizipation in umweltpolitischen Problembearbeitungsprozessen

    Thomas Saretzki (Dozent*in)

    11.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  37. Understanding Corruption by Means of Experiments

    Ina Kubbe (Gastredner*in)

    23.10.201424.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Understanding Societal Development and Moral Progress: The Contribution of the World Values Surveys

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    05.11.201406.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. US Power and the Harmonization of Company Taxation in the EU

    Lukas Hakelberg (Sprecher*in)

    20.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Varieties of Democracy (V-Dem) Institute

    Stefan Kruse (Gastredner*in)

    27.03.201929.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Verfassungsreform in Kenia

    Sebastian Elischer (Dozent*in)

    17.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  42. Vergleichende Parlamentarismusforschung

    Michael Koß (Sprecher*in)

    10.10.201911.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Von der Willkommenskultur zur Abschiebung

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    23.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  44. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten - alter Wein in neuen Schläuchen?

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    21.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Vorlesung "Das deutsche Regierungssystem in vergleichender Perspektive"

    Florian Grotz (Dozent*in)

    12.03.201216.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  46. Vortrag: Direkte Demokratie in den Staaten Mittel- und Osteuropa

    Florian Grotz (Dozent*in)

    19.11.201021.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. Vortrag: Imperfections of Democracy from the Gender Perspective

    Amy Alexander (Sprecher*in)

    15.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. Vortrag: Imperfections of Democracy from the Viewpoint of Human Empowerment

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    15.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Vortrag: Kooptation der "Freiwilligen Rückkehr" in das Migrationsmanagement

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    28.10.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  50. Wahrheit und Wahrhaftigkeit

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    14.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  51. Was heißt "kritische" Politikwissenschaft?

    Thomas Saretzki (Panel-Teilnehmer*in)

    28.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  52. "Was ist Politische Bildung? Eine empirische Erhebung der Vorstellungen von Lehramtsstudierenden."

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    19.12.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  53. Was ist Rechtspopulismus?

    Felix Breuning (Sprecher*in)

    01.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  54. Was sind epistemische Regime?

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    28.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  55. Wer oder was macht mich zur Persönlichkeit?

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    27.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  56. What is Human Rights Education? Scientific and didactic perspectives.

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    22.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  57. Wissenschaft, Technik und Demokratie: Wechselwirkungen im Wandel

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    09.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  58. 'Wo das Sprechen aufhört, hört die Politik auf' (Hannah Arendt) - zur politischen Rhetorik in Zeiten der AfD, Pegidas & Co.

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    25.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  59. Workshop der HSE

    Christian Welzel (Keynote Sprecher*in)

    10.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  60. Zur Zukunft der repräsentativen Demokratie

    Dawid Friedrich (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  61. Externen Workshops, Kursen, Seminaren
  62. 18th International Conference of the Council for European Studies - CES 2011

    Dawid Friedrich (Organisator*in)

    07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  63. 1. Jahrestagung der Arbeitsgruppe "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung" - AJEB der GPJE 2016

    Tonio Oeftering (Sprecher*in)

    18.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  64. 1st ECPR Winter School in Methods and Techniques 2012

    Ina Kubbe (Teilnehmer*in)

    11.02.201218.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  65. 1st International Summer School on Evolution

    Marcus Kronfeldt (Teilnehmer*in)

    15.07.201319.07.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  66. 23rd Eu­ro­pean Con­sor­ti­um for Po­li­ti­cal Re­se­arch Summer School on Political Parties and Democracy - ECPR 2013

    Ferdinand Müller-Rommel (Organisator*in)

    07.09.201322.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  67. 2. KLIFF-Statusseminar - 2011

    Veit Ebermann (Teilnehmer*in)

    10.05.201111.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  68. 42. Brandenburger Regionalgespräch des IRS

    Sybille Münch (Teilnehmer*in)

    16.12.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  69. 4th Annual Research Conference of the Laboratory of Comparative Social Research - LCSR 2014

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    04.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  70. 5. Doktoranden-Workshop Demokratieforschung des Netzwerks Norddeutsche Demokratieforschung - NND 2012

    Thomas Saretzki (Organisator*in)

    04.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  71. 5. Doktoranden-Workshop Demokratieforschung des Netzwerks Norddeutsche Demokratieforschung - NND 2012

    Veit Ebermann (Teilnehmer*in)

    04.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  72. 5th IPSA Summer School 2014

    Marcus Kronfeldt (Teilnehmer*in)

    02.02.201414.02.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  73. 6. Leuphana Konferenzwoche 2015

    Tonio Oeftering (Teilnehmer*in)

    26.02.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  74. 6th General Conference of the The European Consortium for Political Research - ECPR 2011

    Dawid Friedrich (Organisator*in)

    08.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  75. 6th Pan-European Conference of the ECPR's Standing Group on the European Union 2012

    Dawid Friedrich (Sprecher*in)

    13.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  76. 7. Doktoranden-Workshop des Norddeutsches Netzwerk der Demokratieforschung

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  77. 7. Doktoranden-Workshop des Norddeutsches Netzwerk der Demokratieforschung

    Julia Oppermann (Teilnehmer*in)

    29.06.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  78. 8th GESIS Summer School in Survey Methodology - 2013

    Stefan Kruse (Teilnehmer*in)

    15.08.201330.08.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  79. 8th International Interpretive Policy Analysis Conference - IPA 2013

    Thomas Saretzki (Vorsitzende/r)

    03.07.201305.07.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  80. 8. Workhop Biodiversiät und Klima - BfN 2011

    Veit Ebermann (Teilnehmer*in)

    31.08.201103.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  81. Aggressive Steuervermeidung multinationaler Unternehmen - ein interdisziplinärer Ansatz

    Alexander Leipold (Sprecher*in)

    23.11.201724.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  82. Akademie Ljubljana 2016

    Sybille Münch (Organisator*in)

    23.08.201631.08.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  83. Annual IPSA-NUS Summer School for Social Science Research Methods

    Ina Kubbe (Sprecher*in)

    15.07.201327.07.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  84. Area Studies and Comparative Area Studies: World Regions and their Study at GIGA and beyond

    Stefan Kruse (Sprecher*in)

    01.11.201402.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  85. Authors' Workshop on 'Governo e potere personale in Italia'

    Michelangelo Vercesi (Sprecher*in)

    03.05.201804.05.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  86. Autorenkonferenz des Forschungsnetzwerkes Verfassungspolitik in den post-sozialistischen Staaten Mittel und Osteuropas 2014

    Esther Marie Seha (Teilnehmer*in)

    16.09.201419.09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  87. Autoren-Workshop

    Christian Welzel (Organisator*in)

    17.05.201619.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  88. BarCamp Menschenrechte – stiftung.gemeinsam.stärken

    Tonio Oeftering (Organisator*in)

    13.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  89. Berlin Summer School

    Lea-Katharina Rzadtki (Teilnehmer*in)

    16.07.201727.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  90. Berlin Summer School "Democracy and Democratization" 2012

    Ina Kubbe (Teilnehmer*in)

    15.07.201227.07.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  91. Challenges to Parliamentarism

    Michael Koß (Organisator*in)

    06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  92. Democratic Anger and Anxiety

    Marion Reiser (Teilnehmer*in)

    10.11.201611.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  93. Der „fachdidaktische Code“ der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Tonio Oeftering (Organisator*in)

    07.03.201608.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  94. Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Niedersachsen - Jubiläumsveranstaltung

    Julia Oppermann (Teilnehmer*in)

    25.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  95. Diskussionsforum des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg in Kooperation mit dem Bildungs- und Integrationsbüro des Landkreises Lüneburg und der Leuphana Universität

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    10.12.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  96. Doktorandenkurs: Fallauswahl und komparative Methoden in den Sozialwissenschaften - 2013

    Veit Ebermann (Teilnehmer*in)

    18.01.201325.01.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  97. ECPR Winter School in Methods and Techniques

    Jakob Schwörer (Teilnehmer*in)

    02.03.201809.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  98. ECPR Winter School in Methods and Techniques - 2015

    Lena Wach (Teilnehmer*in)

    13.02.201520.02.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  99. Event History Analysis and Applications Using STATA - 2013

    Stefan Kruse (Teilnehmer*in)

    13.06.201314.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  100. Expertenworkshop zum IRS-Leitprojekt URBANREG - urbane Regenierungspraxen, Zuwanderung und die Produktion sozialräumlicher Ungleichheiten in Städten

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    04.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung