Genetic responsibility in Germany and Israel: Practices of prenatal diagnosis

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Christina Schües (Herausgeber*in)

Prenatal diagnosis, especially noninvasive prenatal testing (NIPT), has changed the experience of pregnancy, prenatal care and responsibilities in Israel and Germany in different ways. These differences reflect the countries' historical legacies, medico-legal policies, normative and cultural identities. Building on this observation, the contributors of this book present conversations between leading scholars from Israel and Germany based on an empirical bioethical perspective, analyses about the reshaping of 'life' by biomedicine, and philosophical reflections on socio-cultural claims and epistemic horizons of responsibilities. Practices and discussions of reproductive medicine transform the concepts of responsibility and irresponsibility.

OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Anzahl der Seiten377
ISBN (Print)978-3-8376-5988-7
ISBN (elektronisch)978-3-8394-5988-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 18.11.2022

Publikationsreihe

NameBioethik / Medizinethik
Band4
ISSN (Print)2702-8267
ISSN (elektronisch)2702-8275

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© transcript Verlag 2022. All rights reserved.

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Guido Barbian

Publikationen

  1. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  2. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  3. Ecotourism and Coral Reef
  4. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  5. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht
  6. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  7. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  8. § 48 Solare Strahlungsenergie
  9. Der Raum des Cyberspace
  10. Schüler und Sportunterricht
  11. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  12. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  13. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  14. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  15. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  16. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  17. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  18. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  19. Anlage und Durchführung der LEK-Studie
  20. Kann man Verantwortung lernen ?
  21. § 291 Prozesszinsen
  22. Vom Rand ins Zentrum
  23. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  24. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  25. Kombinatorisches Zählen
  26. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  27. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  28. Krieg und Zivilgesellschaft
  29. Stadt als Möglichkeitsraum
  30. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  31. Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
  32. Revisiting the sustainability science research agenda
  33. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  34. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  35. Kommentar von: Art. 53