Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2020
- Erschienen
Politics of Reproduction
spheres Editorial Collective, Trott, B., Beverungen, A., Apprich, C., Hille, L. & Heinrichs, R., 03.2020, in: spheres - Journal for Digital Cultures. 2000, #6, S. 1-10 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Politics of Reproduction
spheres Editorial Collective, Trott, B. (Herausgeber*in), Beverungen, A. (Herausgeber*in), Apprich, C. (Herausgeber*in), Luchs, I. (Herausgeber*in), Hille, L. (Herausgeber*in) & Heinrichs, R. (Herausgeber*in), 03.2020, Lüneburg: Centre for Digital Cultures Lüneburg. (spheres - Journal for Digital Cultures; Band 2000, Nr. 6)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
PROPERTY / EIGENTUM: Thematic Issue of "Texte zur Kunst", Nr. 117
Abt, N. (Herausgeber*in), Graw, I. (Herausgeber*in), Leeb, S. (Herausgeber*in) & Stakemeier, K. (Herausgeber*in), 03.2020, Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag GmbH & Co. KG. 253 S. (Texte zur Kunst; Band 30, Nr. 117)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Property/Eigentum. Vorwort
Leeb, S., Abt, N., Stakemeier, K. & Graw, I., 03.2020, in: Texte zur Kunst. 30, 117, S. 6-7 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Expertise in research integration and implementation for tackling complex problems: when is it needed, where can it be found and how can it be strengthened?
Bammer, G., O’Rourke, M., O’Connell, D., Neuhauser, L., Midgley, G., Klein, J. T., Grigg, N. J., Gadlin, H., Elsum, I. R., Bursztyn, M., Fulton, E. A., Pohl, C., Smithson, M., Vilsmaier, U., Bergmann, M., Jaeger, J., Merkx, F., Vienni Baptista, B., Burgman, M. A., Walker, D. H., Young, J., Bradbury, H., Crawford, L., Haryanto, B., Pachanee, C. A., Polk, M. & Richardson, G. P., 13.01.2020, in: Humanities & social sciences communications. 6, 1, 16 S., 5.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dramaturgies of Theatrical Imagination: Spectatorial Agency in Lessing and Kleist
Woisnitza, M., 01.01.2020, Baden-Baden: Rombach Wissenschaft Verlag. 289 S. (Scenae; Band 21)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Decorating Charleston Farmhouse: Bloomsbury's Experiments in Forms of Life, Work, and Art
Söntgen, B., 2020, Critique: The Stakes of Form. Khatib, S., Kuhn, H., Lochner, O., Mehl, I. & Söntgen, B. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 139-176 38 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Wille zum Düpiertsein: Kayfabe in Coronamerika
Ruoff, K. & von Xylander, C., 2020, in: Argument. 62, 1, S. 67-83 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Die Macht der Affekte. Spinozas Theorie immanenter Individuation
Andermann, K., 2020, Hamburg: Felix Meiner Verlag. 357 S. (Paradeigmata; Band 40)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Friends and Family - the Reproduction of Queer Life
Trott, B., 2020, in: spheres - Journal for Digital Cultures. 6, 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Heidegger reads Goethe. A polyphonic "Dialogue" (approx. 1910 to 1976)
Jamme, C., 2020, in: Goethe Jahrbuch. 137, S. 294-296 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Karlsruher Postmoderne: Das Mensch-Natur-Distanz-Festival (ZKM Karlsruhe 22.-24. Mai 2020)
von Xylander, C., 2020, in: Argument. 62, 1, S. 134-142 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
La Esencia Barroca de la Razón de Estado: Excepción y Regla en el Golpe de Estado Clasico y Moderno
Nigro, R., 2020, Filosofías del Barroco. González García , M. & Castignani , H. (Hrsg.). Madrid: Tecnos Edicion, S. 551-567 17 S. 17Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Provenance Research in Museums: The Long Run
Rother, L. & Schmeisser, I., 2020, Provenance Research Today: Principles, Practice, Problems. Tompkins, A. (Hrsg.). London: Lund Humphries, S. 106-116 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Queer Berlin and the Covid-19 Crisis: A Politics of Contact and Ethics of Care
Trott, B., 2020, in: Interface: A Journal for and About Social Movements. 12, 1, S. 88-108 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The Stakes of the Stage: Piscator's Scenography as a Practice of Critique and Benjamin's Discontent with the "Zeittheater"
Woisnitza, M., 2020, Critique: The Stakes of Form. Khatib, S., Kuhn, H., Lochner, O., Mehl, I. & Söntgen, B. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 297-324 28 S. (Critical stances).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unerhörte Musen
Kuhn, E., 2020, in: Filmbulletin. Zeitschrift für Film und Kino. 62, 384, S. 34-35 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wissen. Wahrheit. Macht. Foucaults "Morphologie des Willens zum Wissen": Der Wille zum Wissen (1970/71)
Andermann, K., 2020, Fragmente eines Willens zum Wissen: Michel Foucaults Vorlesungen 1970-1984. Vogelmann, F. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 19-33 15 S. (Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2019
- Erschienen
Polyphone Ästhetik. Eine kritische Situierung.
Bempeza, S., Brunner, C., Hausladen, K., Kleesattel, I. & Sonderegger, R., 16.12.2019, Wien: Transversal Texts. 178 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Etwas Begehrenswertes“: Zur Reproduktion queerer Lebensweisen
Trott, B., 03.12.2019, in: Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. 49, 197, S. 569-584 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet