Institut für Ökologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Im Institut für Ökologie ist der biologisch-naturwissenschaftliche Bereich der Leuphana Universität Lüneburg angesiedelt. Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und Lebensgemeinschaften Biodiversitätsverlust sowie auf biologische und chemische Prozesse. In Zusammenarbeit mit den Humanwissenschaften werden sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung betrachtet.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

 

Die Lehrangebote umfassen Veranstaltungen zu den Grundlagen und Vertiefungen in verschiedenen Teilbereichen der Ökologie und Biologie einschließlich der Durchführung von Experimenten in den Laborpraktika und im Freiland bis hin zu fachübergreifenden Angeboten im Bachelor und Master.

In interdisziplinären Lehrveranstaltungen werden sowohl Inhalte aus den Fachgebieten Landschaftsökologie, Botanik, Bodenökologie, Zoologie, Genetik und Naturschutz miteinander verknüpft, als auch solche Lehrveranstaltungen angeboten, die verschiedene Fachdisziplinen der Naturwissenschaften mit denen der Humanwissenschaften verbinden.

  1. 2004
  2. Erschienen

    Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Heideökosystemen

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 183-199 17 S. (Schriftsreihe für Landwirtschaftpflege und Naturschutz; Nr. 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen

    Jirjahn, B., Härdtle, W. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 112-115 4 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas

    Härdtle, W., 2004, in: Tuexenia. 24, S. 57-72 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Bundesweite Ansätze zur Verbesserung der Qualifikation von Schutzgebietspersonal: geprüfter Natur- und Landschaftspfleger, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer

    Schreiner, J., 2004, Benefits beyond boundaries: Ergebnisse des 5. Weltschutzgebietskongresses in Durban und ihre Bedeutung für deutsche Schutzgebiete ; Dokumentation des Workshops vom 10. - 13. Februar 2004 am Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm. Stolpe, G. & Fischer, W. (Hrsg.). Bonn: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 99-105 7 S. (BfN-Skripten; Band 112).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie

    Katz, C., 2004, Naturverständnisse in der Nachhaltigkeitsforschung. Rink, D. & Wächter, M. (Hrsg.). Frankfurt [u.a.]: Campus Verlag, S. 73-102 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden

    Rosenkranz, B., Lehmann, S., Persigehl, M., Aßmann, T., Matern, A. & Günther, J., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (Hrsg.). Münster: Bundesamt für Naturschutz, S. 415-427 13 S. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; Band 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Die TOPAS-Initiative zur Verbesserung der Fortbildungssituation in europäischen Schutzgebieten

    Schreiner, J., 2004, Benefits beyond boundaries: Ergebnisse des 5. Weltschutzgebietskongresses in Durban und ihre Bedeutung für deutsche Schutzgebiete ; Dokumentation des Workshops vom 10. - 13. Februar 2004 am Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm. Stolpe, G. & Fischer, W. (Hrsg.). Bonn: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 91-98 8 S. (BfN-Skripten; Band 112).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 80-91 12 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden

    Niemeyer, T., Fottner, S., Mohamed, A., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 65-79 15 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Sieber, M., Fottner, S., Niemeyer, T. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 92-107 16 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: zusammenfassende Aspekte eines Verbundforschungsvorhabens

    Keienburg, T., Prüter, J., Härdtle, W., Kaiser, T., Koopmann, A., Melber, A., Niemeyer, F. & Schaltegger, S., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 3-12 10 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Heuschrecken-Gemeinschaften aus Sandrasen im Emsland (Nordwest-Deutschland): Beweidung und Restitution als Instrumente zum Schutz von Sandrasenökosystemen

    Persigehl, M. & Aßmann, T., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: vom Experiment zur Praxis ; Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Universität Lüneburg vom 23. - 26. September 2003. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (Hrsg.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 111-118 8 S. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und NaturschutzHeft; Band 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  14. Erschienen

    Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer

    Persigehl, M., Lehmann, S., Vermeulen, H. J., Rosenkranz, B., Falke, B. & Aßmann, T., 2004, Beweidung und Restitution als Chancen für den Naturschutz?. Strohschneider, R. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 161-177 17 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  15. Erschienen

    Leistus

    Aßmann, T., 2004, Die Käfer Mitteleuropas: Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Müller-Motzfeld, G. (Hrsg.). 2., erw. Aufl. Aufl. München: Spektrum Akademischer Verlag, S. 65-70 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Licinini

    Aßmann, T., 2004, Die Käfer Mitteleuropas: Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Müller-Motzfeld, G. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Spektrum Akademischer Verlag, S. 428-435 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands: Bewertungskriterium für Artenvielfalt im Wald

    Schmidt, M., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 2004, in: AFZ, der Wald. 59, 23, S. 1276-1278 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Erschienen

    Memorandum: Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung von Arten

    Gruttke, H., Ludwig, G., Schnittler, M., Binot-Hafke, M., Fritzlar, F., Kuhn, J., Aßmann, T., Brunken, H., Denz, O., Detzel, P., Henle, K., Kuhlmann, M., Laufer, H., Meinig, H., Müller-Motzfeld, G., Schütz, P., Voith, J., Welk, E. & Matern, A., 2004, Ermittlung der Verantwortlichkeit für die Erhaltung mitteleuropäischer Arten: Referate und Ergebnisse des Symposiums "Ermittlung der Verantwortlichkeit für die Weltweite Erhaltung von Tierarten mit Vorkommen in Mitteleuropa" auf der Insel Vilm vom 17. - 20. November 2003 . Gruttke, H. (Hrsg.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 273-280 8 S. (Naturschutz und biologische Vielfalt; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  19. Erschienen

    Monitoring im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung

    Runge, K. & Brink, B., 2004, in: Raumplanung. 117, S. 272-273 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren: eine integrierende Betrachtung

    Härdtle, W., Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 123-125 3 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Nationale Verantwortlichkeit und Rote Listen - Carabus nodulosus als Fallbeispiel für die Zusammenführung von Verbreitungsdaten und Gefährdungssituation und die damit verbundenen Probleme

    Aßmann, T. & Matern, A., 2004, Ermittlung der Verantwortlichkeit für die Erhaltung mitteleuropäischer Arten: Referate und Ergebnisse des Symposiums "Ermittlung der Verantwortlichkeit für die Weltweite Erhaltung von Tierarten mit Vorkommen in Mitteleuropa" auf der Insel Vilm vom 17. - 20. November 2003. Gruttke, H. (Hrsg.). Bonn-Bad Godesberg: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 235-254 20 S. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Perspektiven großflächiger Beweidungssysteme für den Naturschutz: "Lüneburger Weideerklärung zu Weidelandschaften und Wildnisgebieten"

    Riecken, U., Bunzel-Drüke, M., Dierking, U., Finck, P., Härdtle, W., Kämmer, G., Reisinger, E. & Sandkühler, J., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 527-539 13 S. (Schriftreihe für Landwirtschaftpflege und Naturschutz; Nr. 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  23. Erschienen

    Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen: deutsch - englisch ; English - German

    Schreiner, J. & Hutter, C.-P., 2004, Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 556 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  24. Erschienen

    Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"

    Putfarken, D., Grell, H. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W. & Redecker, B. (Hrsg.). Bonn: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 145-160 16 S. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; Band 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  25. Erschienen

    Schöne Natur und selbständiger Naturprozess: Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs

    Weber, I., Lucht, P. & Härdtle, W., 2004, Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung: Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen-, Geschlechterforschung in Naturwissenschaften, Technik und Medizin : Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung. Paravicini, U. & Zempel-Gino, M. (Hrsg.). Noderstedt: Books on Demand GmbH, S. 105-137 33 S. (Wissenschaftliche Reihe NFFG ; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Sphodrini

    Aßmann, T., 2004, Die Käfer Mitteleuropas: Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Müller-Motzfeld, G. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Spektrum Akademischer Verlag, S. 283-297 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  27. Erschienen

    Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes

    Lehmann, S., Persigehl, M., Rosenkranz, B., Falke, B., Aßmann, T. & Günther, J., 2004, Beweidung und Restitution als Chancen für den Naturschutz?: SÖB, BMBF-Projekt: Sand-Ökosysteme im Binnenland: Dynamik und Restitution . Strohschneider, R. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 147-159 13 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  28. Erschienen

    Survival at river banks: power of dispersal and population structure of Elaphrus aureus and Omophron limbatum in north-western Germany (Coleoptera, Carabidae)

    Hölscher, B., Kerstin-Prüssner, F., Aßmann, T. & Günther, J., 2004, Vorträge der Entomologentagung in Halle, Saale : vom 24. bis 28. März 2003. Mossakowski, D. & Bathon, H. (Hrsg.). Gießen: Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie , S. 517-520 4 S. (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allegemeine und angewandte Entomologie; Band 14, Nr. 1-6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  29. Erschienen

    Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

    Buck-Dobrick, T., Herms, V. & Aßmann, T., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (Hrsg.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 273-280 8 S. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; Nr. 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  30. Erschienen
  31. Erschienen

    Wälder des Tieflandes und der Mittelgebirge: 41 Tabellen

    Härdtle, W., Ewald, J. & Hölzel, N., 2004, Stuttgart: Eugen-Ulmer-Verlag. 252 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Weidelandschaften und Wildnisgebiete: vom Experiment zur Praxis ; Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Universität Lüneburg vom 23. - 26. September 2003

    Finck, P. (Herausgeber*in), Härdtle, W. (Herausgeber*in) & Redecker, B. (Herausgeber*in), 2004, Bonn: Bundesamt für Naturschutz. 539 S. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  33. Erschienen

    Zur kurzfristigen Vegetationsentwicklung auf Pflegeflächen in Sand- und Moorheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 126-136 11 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Zur Nährstoff- und Vegetationsdynamik von Heide-Ökosystemen: Grundlagen und Forschungskonzeption

    Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 62-64 3 S. (NNA Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. 2003
  36. Erschienen

    New descriptions and typifications of syntaxa within the project 'Plant communities of Mecklenburg-Vorpommern and their vulnerability' - Part I

    Dengler, J., Berg, C., Eisenberg, M., Isermann, M., Jansen, F., Koska, I., Löbel, S., Manthey, M., Päzolt, J., Spangenberg, A., Timmermann, T. & Wollert, H., 01.12.2003, in: Feddes Repertorium. 114, 7-8, S. 587-631 45 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Patterns of species composition and species richness in moist (ash-alder) forests of northern Germany (Schleswig-Holstein)

    Härdtle, W., Oheimb, G., Meyer, H. & Westphal, C., 01.12.2003, in: Feddes Repertorium. 114, 7/8, S. 574-586 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  38. Erschienen

    The effects of light and soil conditions on the species richness of the ground vegetation of deciduous forests in northern Germany (Schleswig-Holstein)

    Hardtle, W., von Oheimb, G. & Westphal, C., 03.09.2003, in: Forest Ecology and Management. 182, 1-3, S. 327-338 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Die gesellschaften der Bidentetea tripartitae Tx. et al. ex von Rochow 1951 in Mecklenburg-Vorpommern mit anmerkungen zur synsystematik und nomenklatur der klasse

    Kiesslich, M., Dengler, J. & Berg, C., 01.05.2003, in: Feddes Repertorium. 114, 1-2, S. 91-139 49 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    First record of a Mermithidae (Nematoda) from the meloid beetle Meloe violaceus Marsham, 1802 (Coleoptera: Meloidae)

    Lückmann, J. & Poinar, G. O., 01.05.2003, in: Parasitology Research. 90, 1, S. 82-83 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Characterization and ranking of biodiversity hotspots: centres of species richness and endemism

    Hobohm, C., 01.02.2003, in: Biodiversity and Conservation. 12, 2, S. 279-287 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  42. Erschienen

    A comprehensive Eulerian modeling framework for airborne mercury species: Comparison of model results with data from measurement campaigns in Europe

    Schmolke, S. R. & Petersen, G., 01.01.2003, in: Atmospheric Environment. 37, SUPPL. 1, S. 51-62 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Dynamik von Artenvielfalt und Artenzusammensetzung krautiger Gefäßpflanzen in gezäunten und ungezäunten Vergleichsflächenpaaren

    Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 01.01.2003, in: Allgemeine Forst- und Jagdzeitung. 174, 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Dynamics of species diversity and composition of herbaceous vegetation in fenced and unfenced plots

    Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 01.2003, in: Allgemeine Forst- und Jagdzeitung. 174, 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Artenvielfalt in norddeutschen Wäldern: welche Gefäßpflanzen sind waldtypisch?

    Schmidt, M., Oheimb, G., Kriebitzsch, W. U. & Ellenberg, H., 2003, in: AFZ, der Wald. 58, 2, S. 96-99 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  46. Erschienen

    Biology and ecology

    Aßmann, T., 2003, The genus carabus in europe: A Synthesis. Turin, H., Penev, L. & Casale, A. (Hrsg.). Sofia [u.a.]: Pensoft Publishers Ltd., S. 287-306 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Erschienen

    Conservation biology

    Aßmann, T., 2003, The genus carabus in europe: A Synthesis. Turin, H., Penev, L. & Casale, A. (Hrsg.). Sofia [u.a.]: Pensoft Publishers Ltd., S. 427-438 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  48. Erschienen

    Dispersal of typical woodland species by roe deer and wild boar

    Sommer, K., Schmidt, M., Kriebitzsch, W.-U. & Oheimb, G., 2003, Biodiversity - from patterns to processes: Kurzfassungen der Beitrage zur 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Okologie in Halle/Saale vom 8. - 12.9.2003. Stadler, J., Hensen, I., Klotz, S. & Feldmann, H. (Hrsg.). Halle/Saale: Die Werkstatt Verlag, S. 221 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    Einfluss forstlicher Nutzung auf die Artenvielfalt und Artenzusammensetzung der Gefäßpflanzen in norddeutschen Laubwäldern

    Oheimb, G., 2003, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 261 S. (Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  50. Erschienen

    Forest history as a base for dynamic naturalness

    Westphal, C., Oheimb, G. & Härdtle, W., 2003, Biodiversity - from patterns to processes: 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Halle/Saale vom 8.-12.9.2003. . Göttingen: Die Werkstatt Verlag, S. 518 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  51. Erschienen

    Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger: erst die Fortbildung und dann?

    Schreiner, J. & Hartmann, G., 2003, in: Mitteilungen aus der NNA. 14, 1, S. 16-20 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  52. Erschienen

    Halboffene Weidelandschaften in Deutschland: ein alternatives Konzept zu einer nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften

    Härdtle, W., Mierwald, U., Behrends, T., Eischeid, I., Garniel, A., Grell, H., Haese, D., Schneider-Fenske, A. & Voigt, N., 2003, Grünlandmanagement nach Umsetzung der Agenda 2000 - Probleme und Perspektiven für Landwirtschaft und Naturschutz: Grassland management after translation of the Agenda 2000 into action - problems and perspectives for agriculture and nature conservation -. Büchs, W. (Hrsg.). Berlin: Parey Verlag , S. 135-141 7 S. (Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft; Nr. 393).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  53. Erschienen

    Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands

    Schmidt, M., Ewald, J., Fischer, A., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U., Ellenberg, H. & Schmidt, W., 2003, Hamburg: Verlag Max Wiedebusch. 34 S. (Mitteilungen der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Hamburg; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  54. Erschienen

    Naturschutzerziehung und -bildung in Deutschland

    Schreiner, J., 2003, Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege: Teil: Ergänzungslieferung. 1. Konold, W., Böcker, R. & Hampicke, U. (Hrsg.). Landsberg am Lech: Wiley-VCH Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  55. Erschienen

    Naturwald und naturnaher Wirtschaftswald: wie unterscheidet sich die Artenvielfalt der Gefäßpflanzen?

    Oheimb, G., 2003, in: AFZ, der Wald. 58, 21, S. 1086-1088 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  56. Erschienen

    Plant species diversity in skirt communities: investigations from Wendland/Lower Saxony

    Eisenberg, M., Dengler, J., Hobohm, C. & Härdtle, W., 2003, Biodiversity - from patterns to processes: Kurzfassungen der Beiträge zur 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Halle/Saale vom 8.-12.9.2003. Stadler, J. (Hrsg.). Göttingen: Die Werkstatt Verlag, S. 80 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  57. Erschienen

    River Elbe ecology: contributions to a large scale environmental project

    Urban, B., 2003, Coastal urban environment. Ramesh, R. (Hrsg.). New Delhi: Capital Publishing, S. 67-88 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  58. Erschienen

    Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer [(Coleoptera: Cicindelidae et Carabidae)] mit Gesamtartenverzeichnis, 1. Fassung vom 01.06.2002.

    Aßmann, T. (Herausgeber*in), Dormann, W. (Herausgeber*in), Främbs, H., Gürlich, S., Handke, K., Huk, T., Sprick, P. & Terlutter, H., 2003, in: Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen. 2003, 02, S. 70-95 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  59. Erschienen

    Species accounts

    Turin, H., Penev, L. D., Casale, A., Arndt, E., Aßmann, T., Makarow, K., Mossakowski, D., Szél, G. & Weber, F., 2003, The genus carabus in europe: A Synthesis . Turin, H., Penev, L. & Casale, A. (Hrsg.). Sofia [u.a.]: Pensoft Publishers Ltd., S. 151-286 136 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  60. Erschienen

    Untersuchungen zur Struktur und Dynamik der Serrahner Buchenwälder

    Oheimb, G., Friedel, A., Westphal, C. & Härdtle, W., 2003, in: Natur und Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern. 38, S. 52-64 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  61. Erschienen

    Welche Gefäßpflanzen können als typische Waldarten gelten? Zielsetzung und Anwendungsmöglichkeiten einer für Norddeutschland erarbeiteten Liste

    Schmidt, M., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 2003, in: Tuexenia. 23, S. 57-70 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  62. 2002
  63. Erschienen

    Inland sand ecosystems: dynamics and restitution as a consequence of the use of different grazing systems

    Schwabe, A., Remy, D., Aßmann, T., Kratochwil, A., Mährlein, A., Nobis, M., Storm, C., Zehm, A., Schlemmer, H., Seuss, R., Bergmann, S., Eichberg, C., Menzel, U., Persigehl, M., Zimmermann, K. & Weinert, M., 01.01.2002, Pasture landscapes and nature conservation. Redecker, B., Härdtle, W., Finck, P., Riecken, U. & Schröder, E. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 239-252 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  64. Erschienen

    Water and soil towards sustainable land use

    Urban, B., 01.01.2002, Sustainable water and soil management. Kunst, S. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 261-293 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  65. Erschienen

    Biodiversitätsforschung im Wald

    Anders, S., Ellenberg, H., Hertel, H., Hofmann, G., Jenssen, M., Heuveldop, J., Kriebitzsch, W. U., Oheimb, G., Schmidt, M. & Scholz, F., 2002, in: Forschungsreport Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft. 26, 2, S. 17-21 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  66. Erschienen

    Bottom-up creation of allele frequency differentiation in Carabus auronitens

    Hinsch, M. & Aßmann, T., 2002, Scales, hierarchies and emergent properties in ecological models. Hölker, F. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 71-82 12 S. (Theorie in der Ökologie; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  67. Erschienen

    Coastal Energy Management: Integration erneuerbarer Energieerzeugung an der Küste

    Runge, K. (Herausgeber*in), 2002, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 92 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  68. Erschienen

    Einfluss von Nutzung auf die Gefäßpflanzenvielfalt in Wäldern

    Oheimb, G., Ellenberg, H., Heuveldop, J. & Kriebitzsch, W.-U., 2002, Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode. Welling, M. (Hrsg.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 339-342 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  69. Erschienen

    Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit

    Oheimb, G., Ellenberg, H., Heuveldop, J. & Kriebitzsch, W. U., 2002, Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 (2002). Welling, M. (Hrsg.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 343-345 3 S. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft - Reihe A, Angewandte Wissenschaft; Band 494).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  70. Erschienen

    Großflächige Halboffene Weidesysteme: ein alternatives Konzept zu einer nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften

    Härdtle, W., 2002, Landwirtschaft im Spektrum der Umweltwissenschaften. Hogenmüller, D., Smeddinck, U. & Tils, R. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 35-41 7 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  71. Erschienen

    Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal: ein Beitrag zum Flussgebietsmanagement

    Urban, B., 2002, Wechselwirkungen zwischen Grundwasserleitern und Oberflächengewässern: Beiträge zum Tag der Hydrologie 2002 ; 20. bis 22. März 2002 in Suderburg, Lüneburger Heide . Wittenberg, H. & Schöniger, M. (Hrsg.). Hennef: GFA - Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik, S. 194 1 S. (Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; Band H.1, Nr. 02).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  72. Erschienen

    Impact of different methods of heathland management on the nutrient balance and vegetation dynamics

    Niemeyer, T., Fottner, S., Sieber, M. & Härdtle, W., 2002, Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel: Kurzfassungen der Beiträge zur 32. Jahrestagungder Gesellschaft für Ökologie in Cottbus vom 16. - 20.9.2002. Peschel, T. (Hrsg.). Göttingen: Die Werkstatt Verlag, S. 129 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  73. Erschienen

    Kriterien für die Definition der Artenvielfalt in Wäldern, Gefäßpflanzen

    Ellenberg, H. & Oheimb, G., 2002, Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode. Welling, M. (Hrsg.). Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 331-332 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  74. Erschienen

    Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks: Rechtsrahmen und Untersuchungsempfehlungen

    Brandt, E., Runge, K. & Dreher, J., 2002, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 166 S. (Lüneburger Schriften zum Umwelt- und Energierecht ; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  75. Erschienen

    Laufkäferuntersuchungen in nordwestdeutschen Hudewäldern und Hudelandschaften

    Falke, B. & Aßmann, T., 2002, Laufkäfer im Wald. Filderstadt: Gesellschaft für Angewandte Carabidologie, S. 51-54 4 S. (Angewandte Carabidologie Supplement II; Band Sup. 2001).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  76. Erschienen

    Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen

    Schmidt, M., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 2002, Hamburg: Verlag Max Wiedebusch. 37 S. (Mitteilungen der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Hamburg)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  77. Erschienen

    Manual for Analysis of Soils and Related Materials

    Urban, B., 2002, Sustainable Water and Soil Management. Kunst, S., Kruse, T. & Burmester, A. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 321-369 49 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  78. Erschienen

    Naturschutzbiologie

    Aßmann, T. & Härdtle, W., 2002, Naturwissenschaften. Härdtle, W. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 113-213 101 S. ( Studium der Umweltwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  79. Erschienen

    Naturwissenschaften

    Härdtle, W. (Herausgeber*in) & Brandt, E. (Herausgeber*in), 2002, Berlin: Springer Verlag. 233 S. (Studium der Umweltwissenschaften)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  80. Erschienen

    Offene Forschungsfragen und Ausblick im Coastal Energy Managemen

    Runge, K., 2002, Coastal Energy Management: Integration Erneuerbarer Energieerzeugung an der Küste . Runge, K. (Hrsg.). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, S. 83-90 8 S. (Energierecht und Energiewirtschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  81. Erschienen

    Palaeogeography and palaeoecology of Carabus auronitens (Coleoptera): characterization and localization of glacial refugia in southern France and reconstruction of postglacial expansion routes by means of allozyme polymorphismus ; with 25 tables

    Reimann, T., Aßmann, T., Nolte, O., Reuter, H., Huber, C. & Weber, F., 2002, Keltern-Weiler: Goecke & Evers. 151 S. (Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg; Band 35)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  82. Erschienen

    Pasture landscapes and nature conservation

    Redecker, B. (Herausgeber*in), Finck, P. (Herausgeber*in), Härdtle, W. (Herausgeber*in), Riecken, U. (Herausgeber*in) & Schröder, E. (Herausgeber*in), 2002, Berlin: Springer Verlag. 435 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  83. Erschienen

    Pasture landscapes in Germany: progress towards a sustainable use of agricultural land

    Härdtle, W., Mierwald, U., Behrends, T., Eischeid, I., Garniel, A., Grell, H., Haese, D., Schneider-Fenske, A. & Voigt, N., 2002, Pasture landscapes and nature conservation. Redecker, B., Härdtle, W., Finck, P., Riecken, U. & Schröder, E. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 147-160 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  84. Erschienen

    Rekonstruktion pleistozäner und holozäner Landschafts- und Klimageschichte im nördlichen Mitteleuropa mithilfe limnisch-telmatischer und terrestrischer Sediment- und Bodenabfolgen

    Urban, B., 2002, Geo 2002 - Planet Erde: Vergangenheit, Entwicklung, Zukunft: Programm und Kurzfassungen der Tagung vom 1.-5. Oktober 2002 in Würzburg . Niebuhr, B. (Hrsg.). Hannover: Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung, S. 336-337 2 S. (Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  85. Erschienen

    "Typische Gefäßpflanzenarten" des Waldes in Deutschland

    Ellenberg, H. & Oheimb, G., 2002, Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode. Welling, M. (Hrsg.). Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 333-336 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  86. Erschienen

    Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands

    Ellenberg, H., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Heuveldop, J., 2002, Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode. Welling, M. (Hrsg.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 147-152 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  87. Erschienen

    Vom Integrated Coastal Zone Management zum Coastal Energy Management

    Runge, K., 2002, Coastal Energy Management: Integration Erneuerbarer Energieerzeugung an der Küste . Runge, K. (Hrsg.). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, S. 11-20 10 S. (Energierecht und Energiewirtschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  88. Erschienen

    Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?

    Schmidt, M., Oheimb, G., Kriebitzsch, W. U. & Ellenberg, H., 2002, Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel: Kurzfassung der Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Cottbus vom 16.-20.9.2002. Peschel, T. (Hrsg.). Göttingen: Die Werkstatt Verlag, S. 59 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  89. Erschienen

    Wichtige Einflussfaktoren auf die Gefäßpflanzen-Artenvielfalt von Wäldern

    Schmidt, M., Ellenberg, H., Heuveldop, J., Kriebitzsch, W.-U. & Oheimb, G., 2002, Treffpunkt biologische Vielfalt II: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 27. Juli 2001.. Korn, H. & Feit, U. (Hrsg.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 113-118 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  90. 2001
  91. Erschienen

    Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht? Vier kritische Thesen zur Politik, Nachhaltigkeit und Wissenschaft

    Katz, C., Wächter, M., Weber, I. & Winterfeld, U., 01.09.2001, in: GAIA. 10, 3, S. 174-181 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  92. Erschienen
  93. Erschienen

    Uneven distribution of phytodiversity in NE German dry grassland communities

    Dengler, J., 01.01.2001, in: Verhandlungen der Gesellschaft fur Okologie. 31, S. 28 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  94. Erschienen

    Description of a new species of Anchomenidius Heyden 1880 from the Montes de Leön in north-west Spain (Carabidae)

    Wrase, D. W. & Aßmann, T., 2001, in: Koleopterologische Rundschau. 71, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  95. Erschienen

    Die bachbegleitende Vegetation der Böhme

    Sieber, M. & Härdtle, W., 2001, Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851: Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum. Horst, K., Härdtle, W. & Prüter, J. (Hrsg.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., Band 42. S. 97-122 26 S. (Jahrbuch des naturlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V.; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  96. Erschienen

    Die Literaturdatenbank "Elbe-Ökologie" im Forschungsverbund "Ökologische Forschung in der Stromlandschaft Elbe"

    Härdtle, W., 2001, Jahrbuch 2001 und Festschrift zum 150 Jährigen Vereinsjubiläum des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V.. Horst, K., Härdtle, W. & Prüter, J. (Hrsg.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., Band 42. S. 139-142 4 S. ( Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg e. V. von 1851; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  97. Erschienen

    Effects of forest management on species diversity of vascular plants in northern Germany

    Oheimb, G., Ellenberg, H. & Kriebitzsch, W.-U., 2001, Funktionelle Bedeutung von Biodiversität: Kurzfassungen der Beiträge zur 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Basel vom 27.-31.8.2001. Zotz, G. & Körner, C. (Hrsg.). Berlin: Parey Verlag , Band 31. S. 101 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Band 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  98. Erschienen

    Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum

    Horst, K. (Herausgeber*in), Härdtle, W. (Herausgeber*in) & Prüter, J. (Herausgeber*in), 2001, Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V. 289 S. (Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851; Nr. 42)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  99. Erschienen

    Inhalte der Umweltverträglichkeitsuntersuchung bei Offshore Windparks: ein Überblick zum gegenwärtigen Wissensstand

    Runge, K., 2001, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 33, 5, S. 162-166 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  100. Erschienen

    Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht? Vier kritische Thesen zu Politik, Nachhaltigkeit und Wissenschaft

    Winterfeld, U., Wächter, M., Weber, I. & Katz, C., 2001, in: Politische Ökologie. 70, AGender 21, S. 48-52 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  101. Erschienen

    "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern

    Härdtle, W., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 368-376 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  102. Erschienen

    Rarity types of forest plants in Northern Germany

    Ellenberg, H., Oheimb, G. & Kriebitzsch, W. U., 2001, Assessment, conservation and sustainable use of forest biodiversity. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 30-31 2 S. (CBD Technical Series ; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  103. Erschienen

    Sandökosysteme im Binnenland: Förderung dynamischer Prozesse durch Beweidung?

    Schwabe-Kratochwil, A., Remy, D., Zehm, A., Aßmann, T., Kratochwil, A., Mährlein, A., Nobis, M., Storm, C., Schlemmer, H., Seuss, R., Bergmann, S., Eichberg, C., Menzel, U., Persigehl, M., Wester, P. & Zimmermann, K., 2001, Forschung und Naturschutz in Sandlebensräumen: Tagungsband Symposium vom 15.-17.2.200, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.. Erlangen: BUND NATURSCHUTZ IN BAYERN E.V., S. 43-46 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  104. Erschienen

    Schutzwürdigkeit und Schutzperspektive der Stromtal-Wiesen an der unteren Mittelelbe: Ein vegetationskundlicher Beitrag zur Leitbildentwicklung

    Redecker, B., 2001, Nümbrecht-Elsenroth: Galunder verlag. 164 S. (Archiv naturwissenschaftlicher Dissertationen; Band 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch