Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik
- Professur für Governance und Nachhaltigkeit
- Professur für Nachhaltigkeit und Politik
- Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
- Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
- 2006
- Erschienen
Construction of Container Terminal 4: Port of Bremerhaven, Germany
Brinkmann, B. & Woltering, S., 2006, Proceedings of the Third Chinese-German Joint Symposium on Coastal and Ocean Engineering, National Cheng Kung University Tainan, Taiwan. Ou, S.-H., Kao, C. C. & Hsu, T.-W. (Hrsg.). Tainan: National Cheng Kung University, 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?
Hofmeister, S. & Weller, I., 2006, Die Halbtagsgesellschaft: Konkrete Utopie für eine zukunftsfähige Gesellschaft: Ergebnisse des 6. und 7. Weimarer Kolloquiums zu einer Nachhaltigen Ganzheitlichen Gesellschaft. Hartard, S., Schaffer, A. & Stahmer, C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 143-152 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
Schomerus, T., Sanden, J. & Dietrich, B., 2006, in: NordÖR. 9, 5, S. 177-184 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Energieversorgungsunternehmen: informationspflichtige Stellen nach dem Umweltinformationsrecht?
Schomerus, T., 2006, in: Zeitschrift für neues Energierecht. 10, 3, S. 223-229 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden
Thiem, A., Fischer, K., Grüning, J., Katz, C. & Mayer, M., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 16 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Transfer
- Erschienen
Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
Evers, M., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 119-132 14 S. ( Gestaltung motivierender Lehre in Hochschulen; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kommentierung zu §39 (Unterrichtung der Öffentlichkeit)
Schomerus, T., 2006, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz. Jarass, H. D. & Brandt, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, Band 1.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Forschung
- Erschienen
Lernprozesse im Umgang mit der Gender-Dimension in der SÖF
Grischkat, S. & Wendorf, G., 2006, Gender-Perspektiven in der sozial-ökologischen Forschung. Schäfer, M., Schultz, I. & Wendorf, G. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, Band 1. S. 103-116 14 S. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Medien, Expertise und politische Entscheidung: das Fallbeispiel Stammzellforschung
Heinrichs, H., Petersen, I. & Peters, H. P., 2006, Deutsche Stammzellpolitik im Zeitalter der Transnationalisierung. Wink, R. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 119-140 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Natural vs. financial insurances in the management of public good ecosystems
Quaas, M. & Baumgärtner, S., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 23 S. (Working paper series in economics; Nr. 34).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Offshore Oil and LNG Terminals
Brinkmann, B., 2006, Second Sino-German Joint Symposium on Coastal and Ocean Engineering. Yixin, Y. (Hrsg.). China Ocean Press, S. 400-410 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung: Arbeitsprogramm: Forschung, Lehre, Transfer
Heinrichs, H., Grunenberg, H., Kuhn, K., Petersen, I., Weber, M. & Striegnitz, M., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 27 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 29/06).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Questions actuelles sur le système des täches communes à la Fédération et aux Länder d'après la Loi Fondamentale allemande
Schomerus, T., 2006, Contrats, finances, territoires. Leroy, M. (Hrsg.). Paris: L'Harmattan, S. 163-181 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Risk Communication about Global Climate Change in the German Mass Media
Peters, H. P., Heinrichs, H. & Hae-Ryong, S., 2006, in: Journal of ELSI Studies. 4, 1, S. 1-23 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung: Grundlagen ökologischer Planung beim Ausbau der Offshore-Windenergie in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone
Schomerus, T., Burandt, S., Runge, K. & Nehls, G., 2006, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 551 S. (Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Temporäre Nutzungen: Stadtgestalt zwischen Selbstorganisation und Steuerung
Kruse, S. & Steglich, A., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 20 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien; Nr. 3).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The complexity of integrated flood management: decision support systems
Evers, M., 2006, Frontiers in flood research: Le Point De La Recherche Sur Les Crues. Tchiguirinskaia, I., Thein, K. N. N. & Hubert, P. (Hrsg.). IAHS Press, S. 187-196 10 S. (IAHS Publication; Nr. 305).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The private and public insurance value of conservative biodiversity management
Baumgärtner, S. & Quaas, M. F., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 43 S. (Working paper series in economics; Nr. 33).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Umwelt und Natur ge(nder)lesen, ge(nder)hört, ge(nder)sehen? Chancen geschlechtergerechter Öffentlichkeitsarbeit und gendersensibler Mediengestaltung in Natur- und Umweltschutz
Fischer, K., Grüning, J., Katz, C., Mayer, M. & Thiem, A., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 20 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Urheberrecht und Klingeltöne: die Lizenzierung von Ruftonmelodien und Ringbacktones und das Bearbeitungsrecht gemäß §§23 i.V.m.14 und 39 UrhG
Schomerus, T. (Herausgeber*in), 2006, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 120 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung