Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD): Unterschiede zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Authors

Die EU-Kommission hat jüngst ihren lang erwarteten Richtlinienvorschlag zu den nachhaltigkeitsbezogenen unternehmerischen Sorgfaltspflichten veröffentlicht. Die geplante Directive on Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD) soll die bisherigen Reforminitiativen zur nachhaltigen Unternehmensfinanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung ergänzen, um das europäische Green-Deal-Projekt und die damit verbundene Zielsetzung der Klimaneutralität zu unterstützen. Im Kern adressiert der Richtlinienvorschlag der Kommission die unternehmerischen menschenrechts- und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten, welche auf die gesamte Wertschöpfungskette bezogen werden sollen. Diese Sorgfaltspflichten fallen im direkten Vergleich mit dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) deutlich weitreichender aus. Vor diesem Hintergrund erläutert der vorliegende Beitrag die zentralen Inhalte des CSDD-Entwurfs samt Unterschieden zum LkSG. In einem Folgebeitrag in einer der nächsten Ausgaben der WPg geht es um die Einordnung dieses Vorschlags in ein Gesamtkonzept der Sustainable Corporate Governance.
Original languageGerman
JournalWPg - Die Wirtschaftsprüfung
Volume75
Issue number13
Pages (from-to)724-734
Number of pages11
ISSN0340-9031
Publication statusPublished - 2022

Recently viewed

Publications

  1. Autobiographical Ecocritical Practices and Academic Environmental Life Writing
  2. Schulintegrierte Produktionsstätten aus Sicht der Berufsbildungswissenschaften
  3. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  4. Erfolgsfaktoren von Bürgerbeteiligungsmodellen im Bereich Erneuerbare Energien
  5. Umweltlich-Werden. Zur Kritik der environmentalitären Macht-, Welt- und Kapitalform
  6. Does modality play a role? Visual-verbal cognitive style and multimedia learning
  7. Extrusion benchmark 2009 experimental analysis of deflection in extrusion dies
  8. Umweltmanagement und Shareholder Value in den Kriterien des Unternehmenserfolgs
  9. Testing for a break in the persistence in yield spreads of EMU government bonds
  10. Definitions and Measures of Party Institutionalization in New Personal Politics
  11. Die Umsetzung von Art. 7 Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU in nationales Recht
  12. Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation
  13. Die Strategie Integratives Gendering in Lehre, Forschung und Hochschulstrukturen
  14. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  15. Institutions and preferences determine resilience of ecological-economic systems
  16. Ecosystem service coproduction across the zones of biosphere reserves in Europe
  17. A process-oriented framework of competencies for sustainability entrepreneurship
  18. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  19. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  20. Scaffolding Learner Agency in Technology-Enhanced Language Learning Environments
  21. The feasibility of using Apple's ResearchKit for recruitment and data collection
  22. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  23. Educational participation of young refugees in the context of digitized settings
  24. CSR, Nachhaltigkeit und Controlling - Zwischen Praxislücke und Forschungskonzepten
  25. Electrooxidation Combined with Ozonation in Hospital Laundry Effluents Treatment
  26. Exports, Foreign Direct Investments and Productivity: Are Services Firms different?
  27. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity