Organisationsprofil

Das ISP setzt sich aktuell aus zwei Arbeitsgebieten bzw. -gruppen zusammen: der AG „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sachunterricht" und der AG „Psychologie und Nachhaltigkeit".

Die AG „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sachunterricht" ist ist interdisziplinär zusammengesetzt und orientiert sich in ihrer Forschung und Bildungspraxis am Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie ist für die Lehre im Studienfach Sachunterricht zuständig. 

Die AG „Psychologie und Nachhaltigkeit" forscht aufbauend auf zentralen psychologischen Theorien und Methoden und entwickelt diese praxisbezogen weiter, vor allem im Bereich Klima und Nachhaltigkeit. Dies umfasst, wie sich Nachhaltigkeitsdenken und -handeln über die Lebensspanne, auch in institutionellen und informellen Lernprozessen, entwickelt, wie Risiken von unterschiedlichen Individuen verstanden und kommuniziert werden, wie nachhaltige Gesundheitsförderung umgesetzt werden kann sowie welche Eigenschaften multidimensionale Verhandlungen um knappe Ressourcen auszeichnen.

Forschungsschwerpunkte

Die integrative Betrachtung ökonomischer, sozialer, ökologischer und kultureller Dimensionen einer Problemstellung gehört zum Grundverständnis des Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung. Sie wird auch Forschungsfragen und Lehrkonzepten zugrunde gelegt, die sich an diesem Leitbild orientieren. Dieser Ansatz erfordert in der Regel eine Integration verschiedener disziplinärer Sichtweisen durch Kooperation verschiedener Disziplinen.

Dies geschieht im ISEP zum einen innerhalb des Instituts selbst, zum anderen innerhalb der Universität durch die Zugehörigkeit zur Fakultät Nachhaltigkeit. Forschung und Projekte des ISEP werden bereichert durch projektbezogene und längerfristige Kooperation mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kooperationspartner*innen. Gesellschaftliche Problemlagen erfordern die Erweiterung wissenschaftlicher Wahrnehmungsfähigkeit und Kompetenzen über interdisziplinäre Zusammenarbeit hinaus. Deshalb sind Forschungsarbeiten und Lehrprojekte in der Regel transdisziplinär, als Kooperation mit Praxispartner*innen angelegt durch transdisziplinär organisierte Forschungsprojekte, aber auch durch die Einbeziehung von Studierenden in Forschungsprojekte; durch Weiterbildung; durch Beratung bei Schulprogrammentwicklung/ Profilbildung von Bildungseinrichtungen und durch regionale Kooperation als gemeinsamer Lern- und Forschungsprozess.

  1. 2019
  2. Erschienen

    Internet- and App-Based Stress Intervention for Distance-Learning Students With Depressive Symptoms: Protocol of a Randomized Controlled Trial

    Harrer, M., Apolinario-Hagen, J., Fritsche, L., Druege, M., Krings, L., Beck, K., Salewski, C., Zarski, A.-C., Lehr, D., Baumeister, H. & Ebert, D. D., 21.05.2019, in: Frontiers in Psychiatry. 10, MAY, 13 S., 361.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Economic Evaluation of an Internet-Based Stress Management Intervention Alongside a Randomized Controlled Trial

    Kählke, F., Buntrock, C., Smit, F., Berking, M., Lehr, D., Heber, E., Funk, B., Riper, H. & Ebert, D. D., 15.05.2019, in: JMIR Mental Health. 6, 5, 13 S., e10866.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Do Nonsuicidal Severely Depressed Individuals with Diabetes Profit from Internet-Based Guided Self-Help? Secondary Analyses of a Pragmatic Randomized Trial

    Schlicker, S., Weisel, K. K., Buntrock, C., Berking, M., Nobis, S., Lehr, D., Baumeister, H., Snoek, F. J., Riper, H. & Ebert, D. D., 14.05.2019, in: Journal of Diabetes Research. 2019, 11 S., 2634094.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The more I got, the less I need? Efficacy of Internet-based guided self-help compared to online psychoeducation for major depressive disorder

    Reins, J. A., Boß, L., Lehr, D., Berking, M. & Ebert, D. D., 01.03.2019, in: Journal of Affective Disorders. 246, S. 695-705 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Native-born German and immigrant children’s development of emotion knowledge: A latent growth curve analysis

    Voltmer, K. & Salisch, M., 03.2019, in: British Journal of Developmental Psychology. 37, 1, S. 112-129 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Company reputation and its influence on consumer trust in response to ongoing CSR communication

    Bögel, P. M., 17.02.2019, in: Journal of Marketing Communications. 25, 2, S. 115-136 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Purely ornamental? Public perceptions of distributed energy storage in the United Kingdom

    Ambrosio-Albalá, P., Upham, P. & Bale, C. S. E., 01.02.2019, in: Energy Research and Social Science. 48, S. 139-150 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Editorial

    Salisch, M. & Resch, F., 02.2019, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 68, 2, S. 90-92 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Building a Coalition with Depoliticized Sustainability Discourse: The Case of a Transdisciplinary Transition Management Arena in Peru

    Noboa, E., Upham, P. J. & Heinrichs, H., 31.01.2019, in: Journal of Sustainable Development. 12, 1, S. 84-107 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Web-Based Stress Management Program for University Students in Indonesia: Systematic Cultural Adaptation and Protocol for a Feasibility Study.

    Juniar, D., van Ballegooijen, W., Karyotaki, E., van Schaik, A., Passchier, J., Heber, E., Lehr, D., Supardi Sadarjoen, S. & Riper, H., 25.01.2019, in: JMIR Research Protocols. 8, 1, 11 S., e11493.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    AGIL – Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf: Das persönliche Arbeitsbuch

    Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., Bracht, M. M., Ueing, S., Sosnowsky-Waschek, N. & Lüdtke, K., 2019, 1 Aufl. Stuttgart: Schattauer Verlag. 213 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  13. Erschienen

    A two-step approach for the prediction of mood levels based on diary data

    Bremer, V., Becker, D., Genz, T., Funk, B. & Lehr, D., 2019, Machine Learning and Knowledge Discovery in Databases - European Conference, ECML PKDD 2018, Proceedings: European Conference, ECML PKDD 2018, Dublin, Ireland. Brefeld, U., Curry, E., Daly, E., MacNamee, B., Marascu, A., Pinelli, F., Berlingerio, M. & Hurley, N. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 626-629 4 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 11053 LNAI).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen

    Salisch, M., 2019, Zukunft der Freundschaft: Freundschaft zwischen Idealisierung und Auflösung. Stiehler, S. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 105-122 17 S. (Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Digi-Exist: Eine digitale Plattform zur Gesundheitsförderung für junge Unternehmen

    Ducki, A., Behrendt, D., Boß, L., Brandt, M., Janneck, M., Jent, S., Kunze, D., Lehr, D., Nissen, H. & Wappler, P., 2019, Fehlzeiten-Report 2019. Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (Hrsg.). Springer Nature AG, S. 333-347 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    Kosmopolitismus

    Sevincer, A. T., 2019, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Huber Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  18. Erschienen

    WOOP: Wisch-outcome-obstacle-plan

    Oettingen, G. & Sevincer, A. T., 2019, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Huber Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  19. Erschienen

    Zukunftsdenken: future thinking

    Sevincer, A. T. & Oettingen, G., 2019, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Huber Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  20. 2018
  21. Erschienen

    Effectiveness and treatment moderators of internet interventions for adult problem drinking: An individual patient data meta-analysis of 19 randomised controlled trials.

    Riper, H., Hoogendoorn, A., Cuijpers, P., Karyotaki, E., Boumparis, N., Mira, A., Andersson, G., Berman, A., Bertholet, N., Bischof, G., Blankers, M., Boon, B., Boß, L., Brendryen, H., Cunningham, J., Ebert, D. D., Hansen, A., Hester, R., Khadjesari, Z., Kramer, J., Murray, E., Postel, M., Schulz, D., Sinadinovic, K., Suffoletto, B., Sundström, C., de Vries, H., Wallace, P., Wiers, R. W. & Smit, J. H., 18.12.2018, in: PLoS Medicine. 15, 12, 26 S., e1002714.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Energy policy and transdisciplinary transition management arenas in illiberal democracies: A conceptual framework

    Noboa, E. & Upham, P., 01.12.2018, in: Energy Research and Social Science. 46, S. 114-124 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung