Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Photochemistry of 9-acridinecarboxaldehyde in aqueous media
Palm, W. U., 01.07.2018, in: Photochemical and Photobiological Sciences. 17, 7, S. 964-974 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Democratic Capacity of Science Education Or: Is Inclusive Science Education the Contemporary Science Education?
Abels, S. & Wellensiek, A., 2018, Bildung gewinnt! Annelie Wellensiek zum Gedenken. Hohenester-Pongratz, B. & Kollmann, F. (Hrsg.). Heidelberg: Mattes Verlag, S. 173-184 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
PharmCycle: a holistic approach to reduce the contamination of the aquatic environment with antibiotics by developing sustainable antibiotics, improving the environmental risk assessment of antibiotics, and reducing the discharges of antibiotics in the wastewater outlet
Andrae, J., Beyer, F., Cornelissen, G., Einfeldt, J., Heseding, J., Kuemmerer, K., Oelkers, K. & Floeter, C., 01.12.2018, in: Environmental Sciences Europe. 30, 1, 15 S., 24.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A path to clean water: Reduced chemicals input must complement wastewater treatment to ensure the safety of water resources
Kümmerer, K., Dionysiou, D. D., Olsson, O. & Fatta-Kassinos, D., 20.07.2018, in: Science. 361, 6399, S. 222 - 224 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Fragrance allergens in household detergents
Wieck, S., Olsson, O., Kümmerer, K. & Klaschka, U., 01.08.2018, in: Regulatory toxicology and pharmacology : RTP. 97, S. 163-169 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces: A Comparison of Measured Activities and Equilibrium Partitioning Estimates
Menz, J., Müller, J., Olsson, O. & Kümmerer, K., 05.06.2018, in: Environmental Science & Technology. 52, 11, S. 6555-6564 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Technical and economic assessment of food waste valorization through a biorefinery chain
Demichelis, F., Fiore, S., Pleißner, D. & Venus, J., 10.2018, in: Renewable & Sustainble Energy Reviews. 94, S. 38-48 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht
Abels, S., 08.2019, Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken. Veber, M., Benölken, R. & Pfitzner, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 61-78 18 S. (Begabungsförderung : individuelle Förderung und inklusive Bildung ; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Kollegiales Miteinander - Engagement in der Nachwuchsförderung
Abels, S., 2018, Bildung gewinnt! Annelie Wellensiek zum Gedenken. Hohenester-Pongratz, B. & Kollmann, F. (Hrsg.). Heidelberg: Mattes Verlag, S. 166-172 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
Abels, S., Heidinger, C., Koliander, B. & Plotz, T., 2018, in: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung. 7, 1, S. 135–151 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet