Institut für Mathematik und ihre Didaktik

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) bildet Studierende in den Lehramtsstudiengängen für das Fach Mathematik an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Berufsbildenden Schulen (Fachrichtungen Sozialpädagogik und Wirtschaftswissenschaften) aus. Schwerpunkte sind die Verzahnung von Theorie und Praxis des Mathematikunterrichts durch inter- und transdisziplinäre Forschung sowie durch die Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern mittels videobasierter Unterrichtsreflexionen und Unterstützung bei der Bewältigung spezifischer diagnostischer und Förderaufgaben.

Themen

Didaktik der Mathematik (Primarstufe, Sekundarstufe I, Hochschuldidaktik); mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess, mathematisches Begründen in der Grundschule; mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht, sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht; kritische Mathematikdidaktik, Mathematik in Lehramtsstudiengängen und in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Übergang Schule-Hochschule, Stufen des Begründens und Beweisens, Psychologische Theorien, Mathematische Vor- und Brückenkurse, Funktionalanalysis, Nichtlineare Approximation, Partielle Differentialgleichungen

  1. 2019
  2. Erschienen

    Lagrangian coherent sets in turbulent Rayleigh-Bénard convection

    Schneide, C., Stahn, M., Pandey, A., Junge, O., Koltai, P., Padberg-Gehle, K. & Schumacher, J., 11.11.2019, in: Physical Review E. 100, 5, 16 S., 053103.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Begründen? Warum? Anschauliches Begründen auf verschiedenen Wegen im Geometrieunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S., 12.2019, in: Grundschule Mathematik. 63, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. 2020
  5. Erschienen

    Advances in Dynamics, Optimization and Computation: A volume dedicated to Michael Dellnitz on the occasion of his 60th birthday

    Junge, O. (Hrsg.), Schütze, O. (Hrsg.), Froyland, G. (Hrsg.), Ober-Blöbaum, S. (Hrsg.) & Padberg-Gehle, K. (Hrsg.), 2020, Cham: Springer. 392 S. (Studies in Systems, Decision and Control; Band 304)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Das Größenverständnis im Grundschulalter

    Hoth, J., Peter-Koop, A. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1267 - 1268 2 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Das Inverted Classroom Model (ICM) im Kontext kompetenzorientierter Hochschullehre

    Heil, C. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1516 1 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    "Das ist nicht nur was für Große!": Das große Einmaleins auf eigenen Wegen erkunden

    Ruwisch, S., 2020, in: Die Grundschulzeitschrift. 34, 324, S. 22 - 25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Das Schätzen von Größen – welche Antwort ist angemessen?

    Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 653 - 656 4 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2019; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Extraction of finite-time coherent sets in 3D Rayleigh-Benard Convection using the dynamic Laplacian

    Froyland, G., Klünker, A., Padberg-Gehle, K., Schneide, C. & Schumacher, J., 2020, in: Bulletin of the American Physical Society. 65, 13, 1 S., K08.00003.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  11. Erschienen

    Fachdidaktische Bewertung von Unterrichtsqualität am Beispiel mathematischen Modellierens

    Besser, M., Kleickmann, T. & Vergin, J., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Siller, H-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 121-124

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. Erschienen