Institut für Management und Organisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft. Menschen gründen Organisationen, um ihre Pläne umzusetzen und Ziele zu erreichen. Organisationen bieten Strukturen, die es Menschen erlauben, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Solche gemeinschaftlichen Bemühungen und damit verbundene Vorhaben finden sowohl in profitorientierten als auch gemeinnützigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen statt.

Was wir tun und warum

Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.

Um Organisationen und die darin arbeitenden Menschen zu managen und zu entwickeln sind drei Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Zunächst müssen die treibenden Kräfte und Prozesse einer effektiven und nachhaltigen Entwicklung von Menschen und Organisationen identifiziert und verstanden werden. Anschließend müssen die gewonnenen Erkenntnisse in das Verständnis und die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Managern integriert werden. Unser Ziel ist es, Studierende mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how über das Management und die Entwicklung von Menschen und Organisationen auszurüsten. Außerdem müssen praktizierende Manager und Führungskräfte von uns über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informiert werden, um kontinuierlich Verfahren und Anwendungen in der Praxis zu verbessern. Daher betont das IMO alle drei Aktivitäten gleichermaßen: Forschung, um zu verstehen, Lehre, um auszubilden und Wissenstransfer, um zu informieren.

Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.

 

Forschungsschwerpunkte

Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.

Daher widmet sich das Institut einer Forschung, die sich exzellenter theoretischer, konzeptueller und methodischer Ansätze bedient. Publikationen in hochklassigen Journals und auf entsprechenden Konferenzen sehen wir als Maßstab für erstklassige Forschung an. Außerdem sehen wir die quantitative und qualitative Forschung als essentiell, um die Hauptantreiber und Prozesse des Managements und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Personen identifizieren zu können.

Die Mitglieder des Instituts werden international als Forscher hohen Stellenwerts in den Bereichen Strategie, Entrepreneurship, Innovation, Organizational Behavior und (internationalem) Personalmanagement anerkannt und gewürdigt. Sie kombinieren ihre Expertise aus den Gebieten Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Ihre Forschung wird in hochklassigen Entrepreneurship- und Managementjournals publiziert.

Wir engagieren uns im IMO gemeinschaftlich in Initiativen und Forschungsprojekten. Hierbei bündeln wir Ressourcen und fördern ein Klima des permanenten formellen und informellen Ideenaustauschs. Die Ergebnisse sind große Forschungsprojekte, zum Beispiel zu den Themen Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings, Lernen aus unternehmerischem Scheitern, globale Mobilität und die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.

Die Forschungsprojekte des Instituts haben eine starke internationale Ausrichtung. Sie umfassen Zusammenarbeiten mit Universitäten aus aller Welt (z.B. aus den USA, Ost- und Westafrika). Das Institut führt demnach Forschungsprojekte mitunter in

  • Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings in verschiedenen Ländern in Ost- und Westafrika, Asien und Lateinamerika
  • Globaler Führung, Selektion und Entwicklung in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Universitäten
  • Themen des International Business, besonders mit Bezug auf Fragen der globalen Mobilität, des Entsendungsmanagements und internationaler Personalpraktiken in Ländern auf der ganzen Welt durch.
751 - 800 von 1.442Seitengröße: 50
  1. 2018
  2. Karl Polanyi and Interdisciplinary Commodity Studies

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Langthaler, E. (Sprecher*in)

    19.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. When new meets old: Institutionalization in a digital economy

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in), Hinings, B. (Panel-Teilnehmer*in) & Greenwood, R. (Panel-Teilnehmer*in)

    09.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. When Algorithms are your Boss: Staying Human in Platform-Mediated Work

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    02.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Workshop 5 Years After Rana Plaza: Consequences for Labor Standards Improvements in Garment Supply Chains

    Schüßler, E. (Organisator*in), Reinecke, J. (Organisator*in) & Lohmeyer, N. (Organisator*in)

    27.04.201828.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Social capital and refugees' labor market entry

    Gericke, D. (Präsentator*in), Burmeister, A. (Ko-Autor*in), Deller, J. (Ko-Autor*in) & Pundt, L. (Ko-Autor*in)

    20.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Academy of Management Specialized Conference 2018

    Trittin-Ulbrich, H. (Sprecher*in)

    18.04.201820.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – Erfolgsfaktoren aus Unternehmenssicht.

    Gericke, D. (Präsentator*in), Deller, J. (Ko-Autor*in) & Pundt, L. (Ko-Autor*in)

    12.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Fakultät MT allgemein (Organisation)

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (stellv. Mitglied)

    01.04.201831.03.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. Fakultät W allgemein (Organisation)

    Loschelder, D. D. (Amt)

    04.2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  11. Researching Creative Work

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    22.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Revitalizing the script as a concept to understand structure and agency in institutional theory

    Igelsböck, J. (Sprecher*in) & Schüßler, E. (Sprecher*in)

    16.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Collaborating for Creativity: An Online Songwriting Community in the Making

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Schiemer, B. (Sprecher*in) & Sydow, J. (Sprecher*in)

    15.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Hannovers Möglichkeitsräume - Erster Abschlussworkshop des SaM-Projektes - 2018

    Kirchberg, V. (Sprecher*in), Hauerwaas, A. (Sprecher*in), Kagan, S. (Sprecher*in) & Kostrzewa, F. (Organisator*in)

    13.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  15. The genie is out of the bottle! Dialoguing as a cultural entrepreneurship practice in crowdfunding

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    31.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Loschelder, D. D. (Koordinator/-in)

    01.2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  17. Certified Training forthe Union of European Football Associations (UEFA)

    Loschelder, D. D. (Teilnehmer*in)

    2018 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. European Marketing Academy (EMAC) (Externe Organisation)

    Batt, V. (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  19. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Batt, V. (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  20. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Vorsitzender)

    201831.03.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  21. Journal of Business Research (Fachzeitschrift)

    Wenzel, M. (Beirat)

    20182021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  22. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Batt, V. (Vorsitzender)

    20182019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  23. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  24. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Mitglied)

    20182019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  25. Professional School (Organisation)

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Vorsitzender)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  26. Prof. Thomas Gegenhuber served as host for Leuphana opening week

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  27. 2017
  28. Forum on Expatriate Success

    Deller, J. (Sprecher*in), Albrecht, A.-G. (Sprecher*in), Wiernik, B. M. (Sprecher*in), Schneider, N. (Sprecher*in), Ones, D. S. (Sprecher*in), Fliege, H. (Sprecher*in), Bellinger, M. M. (Sprecher*in), Dilchert, S. (Sprecher*in) & Waibel, S. (Sprecher*in)

    15.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  29. Garment Supply Chain Governance Project - First Results

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Lohmeyer, N. (Sprecher*in)

    07.12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  30. Mythos Publikum

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Sprecher*in)

    05.12.201706.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. European Group for Organizational Studies (Externe Organisation)

    Wenzel, M. (Vorsitzender)

    12.2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  32. Arbeit und Solidarität in globalen Produktionsnetzwerken

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    28.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  33. Age in the Workplace Meeting - AWM 2017

    Deller, J. (Sprecher*in)

    09.11.201711.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. Soziales Kapital von Geflüchteten – eine explorative Studie.

    Gericke, D. (Präsentator*in), Burmeister, A. (Ko-Autor*in), Löwe, J. (Ko-Autor*in), Deller, J. (Ko-Autor*in) & Pundt, L. (Ko-Autor*in)

    08.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Chain of Fools? Sensemaking Dynamics regarding the Issue of the Blockchain Technology in the FinTech Field

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Lehner, J. (Sprecher*in), Hartl, B. (Sprecher*in) & Duffner, R. (Sprecher*in)

    20.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Ergebnispräsentation Stakeholderanalyse

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    17.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  37. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – wo stehen wir.

    Gericke, D. (Präsentator*in), Deller, J. (Ko-Autor*in) & Pundt, L. (Ko-Autor*in)

    12.10.201713.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  38. Path dependence: friend and foe for decision-making in organizations

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  39. Revisiting the concept of the script in institutional theory

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    28.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Space and Organizing Practices: Researching Individual Entrepreneurs in the Creative Industries

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    28.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Cultural differences in the credibility of cause-related marketing campaigns - A German-Chinese comparison

    Bögel, P. M. (Präsentator*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in)

    21.09.201723.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  42. Cultural Differences in the Credibility of Cause-Related Marketing Campaigns – A German-Chinese Comparison

    Bögel, P. M. (Präsentator*in), Cotton-Chan, V. Y. K. (Ko-Autor*in), Ulsamer, L. (Ko-Autor*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in)

    21.09.201723.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Online CSR communication in German-speaking countries ('DACH-region')

    Hetze, K. (Präsentator*in), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in), Glock, Y. (Ko-Autor*in) & Bögel, P. M. (Ko-Autor*in)

    21.09.201723.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  44. Satisfying employees' needs by doing good? Employees' perceived benefits by participating in CSR

    Koch, C. (Präsentator*in), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in), Bögel, P. M. (Sprecher*in) & Adam, U. (Ko-Autor*in)

    21.09.201723.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Schoeneborn, D. (Mitglied)

    09.201709.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  46. The Heterogeneity of Sustainability Attitudes: Findings from a Cross-Country Study

    Bögel, P. M. (Sprecher*in), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in), Brstilo Lovric, I. (Ko-Autor*in) & Sippel, C. (Ko-Autor*in)

    30.08.201701.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Sozialer Wandel und Nachhaltigkeit in der Textilindustrie: Garment Supply Chain Governance

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    17.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  48. Being there? The social construction of (physical and virtual) copresence

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Schiemer, B. (Sprecher*in) & Melchior, A. (Sprecher*in)

    07.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Challenging the functionality of audits: Examining the bureaucratization of risks of industrial accidents through the eyes of Franz Kafka, novelist and auditor

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Lohmeyer, N. (Sprecher*in)

    07.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. Fostering Creative Processes through „Challenge“ and „Collaboration

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Schiemer, B. (Sprecher*in)

    07.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Intraorganizational tensions around being good: Structures and practices of organizing purchasing and CSR in garment retailers and brands

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Ashwin, S. (Sprecher*in)

    07.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung