Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- Erschienen
Europe in the classroom: Comenius Projects in Music Education: A Pool of Topics and Ideas in the Field of Music
Schormann, C., 2011, Music Inside and Outside the School. Liimets, A. & Mäesalu, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 123-136 14 S. (Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; Band 21).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Evaluating an Analysis-by-Synthesis Model for Jazz Improvisation
Frieler, K. & Zaddach, W.-G., 03.02.2022, in: Transactions of the International Society for Music Information Retrieval. 5, 1, S. 20-34 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ewa Mazierska: Popular Viennese Electronic Music, 1990–2015.
Jóri, A., 2019, in: Dancecult.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Ex Machina: Bildung und Kompetenz im Zeitalter der Digitalisierung
Steffel, H., 2017, Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz. Maset, P. & Hallmann, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-53 19 S. (Image; Band 108).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Expertise(n)
Maset, P., Bering, K., Bilstein, J., Buschkühle, C.-P., Busse, K.-P., Kämpf-Jansen, H., Kirchner, C., Kirschenmann, J., Peez, G., Schulz, F., Schumacher-Chilla, D., Sievert, A. & Wetzel, T., 2009, Kunst, Pädagogik, Forschung: Aktuelle Zugänge und Perspektiven . Meyer, T. & Sabisch, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 83-102 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
Greve, S., Troll, B., Egger, D., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Leiß, D. & Süßenbach, J., 2020, in: HLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 3, 1, S. 638-654 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fantasiegeleitete Welterschließung mittels handlungsorientierter Kunstvermittlung im schulischen Kontext: Eine vergleichende Analyse eines Projekts mit Schüler*innen als Pseudo-Wissenschaftler*innen in den Klassenstufen 4, 6 und 9.
Medrow, L., 01.12.2018, in: BDK-Mitteilungen. Rundschreiben 2018, S. 22-23 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Fast Car
Zuther, D., 20.05.2016, in: Praxis des Musikunterrichts. 126, S. 4-13 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Fast Food Rap: Eine Bestellung mal ganz anders
Zuther, D., 20.08.2011, in: Praxis des Musikunterrichts. 107, S. 30-31 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Fireflies: Mit Glühwürmchen zum Erfolg
Zuther, D., 2011, in: Praxis des Musikunterrichts. 101, S. 4-15 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet