Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- 2019
- Erschienen
Radiokunst analysieren und vermitteln
Hallmann, K., 2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 69 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Sound im Kunstunterricht
Hallmann, K. (Herausgeber*in), 2019, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 72 S. ( Kunst + Unterricht; Nr. 429/430)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Transfer
- Erschienen
Bastian Lange, Hans-Joachim Bürkner & Elke Schüßler: Akustisches Kapital. Wertschöpfung in der Musikwirtschaft
Ahlers, M., 01.01.2019, Musik und Stadt: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung 2/2018. Grünewald-Schukalla, L., Lücke, M., Rauch, M. & Winter, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 233-235 3 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung; Band 2/2018).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education: Analyzing the Status Quo and Comparing the Effect of Different Types of Subject-Specific Learning Opportunities
Troll, B., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiß, D. & Süßenbach, J., 01.01.2019, Inclusive Mathematics Education: State-of-the-Art Research from Brazil and Germany. Kollosche, D., Marcone, R., Knigge, M., Penteado, M. G. & Skovsmose, O. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 537-559 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Shallow: Lady Gaga/Bradley Cooper
Zuther, D., 20.01.2019, in: Praxis des Musikunterrichts. 137, S. 4-15 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Ästhetische Klangforschung: Auseinandersetzung mit Phänomenen der Lebenswelt
Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 30-34 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Klang – Kunst – Sound: Zu einem flüchtigen Material in der Bildenden Kunst
Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 36-49 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Sound: Medium und Gestaltungsmaterial im Kunstunterricht
Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 4-12 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial: Material II
Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 52-55 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Such Sweet Thunder: Wege des Denkens und der Wissensvermittlung bei Samson Young
Hallmann, K., 03.2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430 2019, S. 56-58 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet