Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- 2025
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Externe Organisation)
Schoop, M. (Kuratoriumsmitglied)
2025 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Forschung
Popular Music History (Fachzeitschrift)
Schoop, M. (Herausgeber*in)
2025Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
- 2024
International Association for the Study of Popular Music e.V. (Externe Organisation)
Schoop, M. (Kuratoriumsmitglied)
11.2024 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
„Einführung“, „Künstlerische Praktiken postdigitaler Verflechtungen“
Kargin, F. (Sprecher*in)
11.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2023
„Rollenbildung“
Kargin, F. (Sprecher*in)
30.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
„Einführung“ in dem Interdisziplinärer Workshop „Ästhetische und Künstlerische Praktiken als Reorganisation von Wahrnehmungsweisen“
Kargin, F. (Sprecher*in)
01.09.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Universität der Philippinen Diliman
Schoop, M. (Gastwissenschaftler*in)
09.2023 → …Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
„Spontane Aufforderungen, inszenierte Zugänge“
Kargin, F. (Sprecher*in)
07.07.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Innovative Approaches to Digital Classroom Music. Professional Competencies of Music Students
Verbücheln, E.-M. (Sprecher*in)
26.05.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Abschluss des Promotionsverfahrens: Dr. Maurice Stenzel (Drittgutachter)
Ahlers, M. (Gutachter/-in)
22.03.2023Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Verständnisse und Aufgaben der Musiktheorie(n) in der Eignungsprüfung. Vortrag auf der Jahrestagung der KMPWH
Ahlers, M. (Sprecher*in) & Lang, R. (Sprecher*in)
16.03.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Kollaborative Kreativität zwischen Fließband und Kunst
Ahlers, M. (Sprecher*in)
21.02.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
PostDoc Mentorat Universität Koblenz
Ahlers, M. (Berater*in)
01.01.2023 → 01.01.2024Aktivität: Beratende Tätigkeit
Routledge Taylor & Francis Group (Verlag)
Schoop, M. (Herausgeber*in)
2023 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
- 2022
Zukunftsmusik: The Future of Digital Musik Making & Education
Ahlers, M. (Sprecher*in)
05.11.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Postdigitale Musikalische Interfaces als musikpädagogisches Potenzial? Ein Explorations-Workshop
Ahlers, M. (Sprecher*in)
04.11.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Peak of the Assembly Lines? (Online) Songwriting Camps as Current Spaces of Individual and Collaborative Creativity
Ahlers, M. (Sprecher*in)
21.10.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Surrogates
Fiduccia, J. (Organisator*in) & Troeller, J. (Organisator*in)
29.09.2022 → 01.10.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Workshop für lehrkräftebildende Hochschulen Niedersachsens im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
Ahlers, M. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Herzog, C. (Sprecher*in)
13.09.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
“Prozess 48: Imaging as Narrating & Narrating as Imaging”
Kargin, F. (Sprecher*in)
02.09.2022 → 04.09.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
“Zwischenereignisse. Installationen und Spectators”
Kargin, F. (Sprecher*in)
02.07.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Michelangelo’s Matrix: The Childbirth Metaphor in Italian Renaissance Art Theory
Troeller, J. (Sprecher*in)
13.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Schnittstellen zwischen Menschen und Musiken: Paradigmenwechsel im Kontext post-digitaler Musikpraxis
Ahlers, M. (Sprecher*in) & Neuhausen, T. (Sprecher*in)
10.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
“Relying on Spontaneity”
Kargin, F. (Sprecher*in)
23.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Meaningful Classroom Music: A Blended Learning Approach
Verbücheln, E.-M. (Sprecher*in) & Ahlers, M. (Sprecher*in)
20.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
“Performer: Über die mediale Schwelle zum responsiv-transformatorischen Überschuss”
Kargin, F. (Sprecher*in)
05.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
“Through the Threshold: responsive, performative, self-referential”
Kargin, F. (Sprecher*in)
25.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Abschluss des Promotionsverfahrens Dr. Beate Angerer (Zweitgutachter)
Ahlers, M. (Gutachter/-in)
08.03.2022Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Populäre Musik und Musikunterricht: Neuere Angebote und Anschlüsse
Ahlers, M. (Sprecher*in)
25.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Hausfrau Photography: Value and Gender in an Unrealized Photobook
Troeller, J. (Sprecher*in)
19.01.2022 → 20.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Digital Teaching and Learning
Ahlers, M. (Sprecher*in)
14.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2021
Patryk Galuszka
Ahlers, M. (Gastgeber*in)
01.12.2021 → 31.12.2022Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen
“The Artist and the Narrator. Theorizing two performative modes of spectatorship of the Installation ‘House’”
Kargin, F. (Sprecher*in)
25.11.2021 → 26.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Carola Giedion-Welcker (1893–1979) and the gendered Language of Sculpture`s Histories
Troeller, J. (Sprecher*in)
05.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Projekte, Potenziale und Produkte digitaler Medien in ästhetischen Fächern
Ahlers, M. (Sprecher*in) & Krieger, C. (Sprecher*in)
02.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
„(Qualitative) Empirische Forschung?”
Kargin, F. (Sprecher*in)
28.09.2021 → 29.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Summer School, Digital Art History, DAHSS 21
Kargin, F. (Teilnehmer*in)
30.08.2021 → 04.09.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
“Prozess 33. Rekonstruktion der Spectatorship”
Kargin, F. (Sprecher*in)
27.08.2021 → 29.08.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zwischen modularer Konstitution und Niederschwelligkeits-mythos. Zum Demokratisierungsversprechen aktueller digital-haptischer Musik-Interfaces
Ahlers, M. (Sprecher*in) & Wernicke, C. (Sprecher*in)
19.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Roundtable Popular music and education
Ahlers, M. (Sprecher*in)
18.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Travel and Collaboration
Troeller, J. (Organisator*in), Becker, A.-G. (Organisator*in), Peselmann, V. (Organisator*in), Reisinger, S. (Organisator*in), Troncoso, P. C. (Organisator*in) & Wang, Y. (Organisator*in)
17.06.2021 → 18.06.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Musik der Zeit. Gewaltexzesse im deutschen Gangsta Rap anhand des Beispiels Kollegah
Ahlers, M. (Sprecher*in)
16.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Summer School, Curating Art and Nature, The Knowledge of the Curator III – Department of History of Art, Architecture, and Landscape, University of Groningen
Kargin, F. (Teilnehmer*in)
25.05.2021 → 06.07.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
“Research Methods and Methodologies”
Kargin, F. (Sprecher*in)
21.04.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
“Visual Rhetoric as a three-dimensional practice. Theorizing the interconnections between the visual rhetorical objects and the process of spectatorship”
Kargin, F. (Sprecher*in)
01.04.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
International Association for the Study of Popular Music e.V. (Externe Organisation)
Schoop, M. (Vorsitzender)
03.2021 → 11.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
CTM Festival 2021 – Transformation
Ahlers, M. (Sprecher*in)
23.01.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
"MUSIKUNTERRICHT IM KONTEXT VON DIGITALISIERUNG, BILDUNG & GESELLSCHAFT
Ahlers, M. (Sprecher*in)
14.01.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung