Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

  1. 2018
  2. Erschienen

    Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs

    O'Sullivan, E., 18.12.2018, Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 19-42 24 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht

    Burwitz-Melzer, E. (Herausgeber*in), Caspari, D. (Herausgeber*in) & O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), 18.12.2018, Wien: Praesens Verlag. 211 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Hypothekentilgung

    Wessely, C. & Voller, C., 01.12.2018, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 41, 4, S. 445-448 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Experimental Biology in the Vienna Prater: On the History of the Institute for Experimental Biology 1902 to 1945 (Review)

    Huber, F., 04.2018, in: Austrian History Yearbook. 49, 2018, S. 316-318 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    10 Minuten

    Drechsler, K., Fischer, K., Henkel, A., Hasenauer, M., Lahme, T. & Menzel, J., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 156-160 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    1968: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2018

    Dettmar, U. (Herausgeber*in), von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in) & Tomkowiak, I. (Herausgeber*in), 2018, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 199 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2018)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Erschienen

    Against Metaphor – Against Interpretation: Widerständige Sprachfiguren der Verkörperung

    Steierwald, U. R., 2018, Literatur in der Medienkonkurrenz: Medientranspositionen 1800 -1900 - 2000. Dörr, V. & Goebel, R. J. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 199-219 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Äpfel mit Birnen vergleichen: Korbinian Aigners Kunst der Abwesenheit

    Huber, F., 2018, Äpfel und Birnen und anderes Gemüse: Die Obstbilder von Korbinian Aigner im Dialog mit der Sammlung Würth. Weber, C. S. (Hrsg.). 1 Aufl. Künzelsau: Swiridoff Verlag, S. 10-25 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

    Die Alpen: Wo die Natur zur Vernunft kam

    Stoffel, P., 2018, Göttingen: Wallstein Verlag. 327 S. (Das achtzehnte Jahrhundert Supplementa; Band 22)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Erschienen

    Geschichtskryonik. Die Welteislehre und der Untergang des Abendlandes

    Wessely, C., 2018, Spenglers Nachleben: Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte. Voller, C., Schnödel, G., Wagner, J. & Hörl, E. (Hrsg.). Lüneburg: zu Klampen Verlag, S. 131-158 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet