Organisationsprofil
Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.
- 2017
- Erschienen
Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
Stoffel, P., 2017, in: Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. 41, 2, S. 321-323 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2016
- Erschienen
"Frauen und Mädchen, die Juden sind Euer Verderben!": eine Untersuchung antisemitischer NS-Propaganda unter Anwendung der Analysekategorie Geschlecht
Bensow, L., 01.09.2016, Hamburg: Marta Press. 364 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Wie anfangen? Literarische Entwürfe des Beginnens
Steierwald, U. R., 09.2016, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 89 S. (Lectiones Inaugurales; Band 13)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
“We are Translated Men”: Mobility in Children’s Literature: Maguire, Nora, and Beth Rodgers, eds. Children’s Literature on the Move: Nations, Translations, Migrations
O'Sullivan, E., 07.2016, in: Jeunesse: Young People, Texts, Cultures. 8, 1, S. 332-339 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
- Erschienen
Erratum zu: Pädiatrie nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR: Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) herausgegeben von A. Hinz-Wessels und T. Beddies (10.1007/s00112-016-0057-3)
Beddies, T., Bussiek, D., Doetz, S., Eulitz, R., Fangerau, H., Fukala, E., Gdanietz, K., Hahn, S., Hinz-Wessels, A., Hofmann, V., Höpner, F., Hottenrott, L., Meißner, B., Oommen-Halbach, A., Osten, P., Radke, M., Roelcke, V., Schepker, K., Spranger, J., Topp, S. & Wauer, R., 01.06.2016, in: Monatsschrift fur Kinderheilkunde. 164, 6, S. 502-502 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Picture-languages: Abbildungen von Stan VanDerBeeks Movie-Drome
Göttel, D., 06.2016, Bildprojektionen: Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur. Haberer, L. & Urban, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 225-243 19 S. (Image; Band 21).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
Wessely, C., 06.2016, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 39, 2, S. 194-195 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Morphosen – Morphine: Zu einer Körpersprache des Schmerzes
Steierwald, U. R., 06.05.2016, Herta Müller und das Glitzern im Satz: Eine Annäherung an Gegenwartsliteratur. Deeg, J. C. & Wernli, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 29-51 22 S. (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie; Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Politisch einwandfreies Personal“: Neuordnung der Erlanger Universitäts-Kinderklinik nach dem Zweiten Weltkrieg
Bussiek, D., 04.2016, in: Monatsschrift Kinderheilkunde. 164, 1, S. 27-33 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet