Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Angewandte Linguistik
- Professur für Deutsche Literaturwissenschaft
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- Professur für Didaktik der deutschen Sprache
- Professur für Empirische Forschung zu Sprache und Bildung
- Professur für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Organisationsprofil
Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik ist in Forschung und Lehre an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Bachelor Lehren und Lernen (B.A.), Master of Education (M.Ed.), dem Leuphana Bachelor (B.A.) und dem Major Kulturwissenschaften (M.A.). Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind ein zentrales Anliegen des Instituts. Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, ein weiterführendes Promotionsstudium (Dr. phil.) zu absolvieren.
Das Institut besteht aus zwei Abteilungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Angewandte Linguistik
Didaktik der deutschen Sprache
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik
Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- 2011
- Erschienen
Fabeln - ein prozess- und produktorientierter Zugang: Kinder der 3. Jahrgangsstufe produzieren kurze Textformen
Neumann, A. & Matthiesen, F., 2011, in: Grundschulunterricht Deutsch. 58, 3, S. 35-38 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Germanistik nach 1945: Ulrich Pretzel, Hans Pyritz
Richter, M. I. & Nottscheid, M., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 281-310 30 S. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hamburger Germanistik in der Zeit des Nationalsozialismus
Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 229-260 32 S. (Hamburger Beiträge für Wissenschaftsgeschichte; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hans Teske: Ein nationalsozialistischer Germanist
Richter, M. I., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 195-228 34 S. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.
Dammann-Thedens, K. & Michalak, M., 2011, in: Estudios Filológicos Alemanes. 22, S. 655-666 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
Gann, T., 2011, in: Benn-Forum. Beiträge zur literarischen Moderne. 2, 2010/2011, S. 41-58 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
Vernal Schmidt, J. M., 2011, in: Hispanorama. 133, S. 24-35 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Performing GDR in Poetry ? The Literary Significance of "East German" Poetry in Unified Germany
Dahlke, B., 2011, German Literature in a New Century: Trends, Traditions, Transformations, Transitions. Gerstenberger, K. & Herminghouse, P. (Hrsg.). 2. Aufl. Oxford: Berghahn Books, S. 178-195 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Richard M. Meyers Literaturgeschichtsschreibung und die Frühe Neuzeit
Richter, M. I., 2011, Entdeckung der frühen Neuzeit: Konstruktionen einer Epoche der Literatur- und Sprachgeschichte seit 1750. Lepper, M. & Werle, D. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 101-128 28 S. (Beiträge zur Geschichte der Germanistik; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
Richter, M. I., 2011, 200 Jahre Berliner Universität, 200 Jahre Berliner Germanistik 1810-2010: Teil III. Peters, B. & Schütz, E. (Hrsg.). Bern: Peter Lang Verlag, Band 3. S. 331-334 4 S. (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; Band 23).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet