Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Angewandte Linguistik
- Professur für Deutsche Literaturwissenschaft
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- Professur für Didaktik der deutschen Sprache
- Professur für Empirische Forschung zu Sprache und Bildung
- Professur für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Organisationsprofil
Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik ist in Forschung und Lehre an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Bachelor Lehren und Lernen (B.A.), Master of Education (M.Ed.), dem Leuphana Bachelor (B.A.) und dem Major Kulturwissenschaften (M.A.). Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind ein zentrales Anliegen des Instituts. Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, ein weiterführendes Promotionsstudium (Dr. phil.) zu absolvieren.
Das Institut besteht aus zwei Abteilungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Angewandte Linguistik
Didaktik der deutschen Sprache
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik
Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe
Transformative Momente in kollektiven Schreibräumen
Buhrfeind, I. (Sprecher*in) & Voigt-Färber, A. (Sprecher*in)
2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
transcript Verlag (Verlag)
Steierwald, U. (Herausgeber*in)
04.2024 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
Traces of varying task formulations within the texts of students
Neumann, A. (Sprecher*in)
28.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Wheel of Writing
Neumann, A. (Organisator*in)
23.06.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
The role of different forms of cohesion and readers' expectations towards different types of text
Schmitz, A. (Präsentator*in) & Gräsel, C. (Ko-Autor*in)
27.08.2013 → 31.08.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The pornographic Perspective in Jonathan Littell' Novelle "Les Bienveillantes
Dahlke, B. (Sprecher*in)
04.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Theorie-Praxis-Dialog: Unterricht in Herkunftssprachen aus der Sicht von Lehrkräften, Dozierenden und Forschenden
Schmitz, A. (Ko-Autor*in) & Olfert, H. (Präsentator*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Theoriebildung in der Schreibwissenschaft – mit und ohne KI
Buhrfeind, I. (Organisator*in), Meinig, S. (Organisator*in) & Heine, C. (Organisator*in)
2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Theoretische Fundierung von Schriftspracherwerbskonzepten für den sprachlichen Anfangsunterricht
Weinhold, S. (Dozent*in)
05.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Theoretical Dimensions of Good Practices for Struggling Adolescent Readers
Holle, K. (Sprecher*in)
28.09.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
