Organisationsprofil

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Das In­sti­tut be­ste­ht aus zwei Ab­tei­lungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprach­wis­sen­schaft und Sprach­di­dak­tik.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft und Li­te­ra­tur­di­dak­tik

Angewandte Linguistik

Di­dak­tik der deut­schen Spra­che

Neue­re deut­sche Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik

Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe

  1. Klausurtagung der AG SchriftSPRACHerwerb

    Weinhold, S. (Organisator*in)

    24.06.201725.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Keyßlers Welt. Europa auf Grand Tour - 2015

    Steierwald, U. (Sprecher*in)

    11.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Karls-Universität

    Kleinschmidt-Schinke, K. (Gastwissenschaftler*in) & Pohl, T. (Gastwissenschaftler*in)

    11.09.201715.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  4. Kanon und Geschlecht: Sophie La Roche in der Literaturgeschichtsschreibung

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Kanon in der aktuellen Literaturgeschichtsschreibung

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Journal of Writing Research (Fachzeitschrift)

    Neumann, A. (Beirat)

    26.05.202426.07.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. Journal of Writing Research (Fachzeitschrift)

    Neumann, A. (Gutachter*in)

    31.05.202420.07.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Journal of Writing Research (Fachzeitschrift)

    Neumann, A. (Gutachter*in)

    06.2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  9. Journal of the Writing Research (Zeitschrift)

    Neumann, A. (Gutachter*in)

    01.05.2015 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  2. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für die digitalisierte Arbeit
  3. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA, im IQB-Ländervergleich und in der National Educational Panel Study (NEPS)
  4. Transkulturelle Bildung im Musikvideo
  5. Die tropischen Zyklone Idai und Fani im Jahr 2019 Naturgewalten im Indischen Ozean
  6. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  7. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  8. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  9. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  10. The Sustainability Balanced Scorecard
  11. Editorial: Psychische gesundheit von chronisch kranken und/oder behinderten kindern und jugendlichen und Ihren familien
  12. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  13. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am 27. März 2023 - Zum völkerrechtlichen Kontext der begrenzten Pflicht zur Enteignungsentschädigung nach § 17b EnSiG (n.F.)
  14. Dogmatik, evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, ein Lehrbuch
  15. 66 FachleiterInnen qualifizieren in 6 Monaten 6.000 MentorInnen. Erfahrungen mit einem Train-the-Trainer-Konzept in Nordrhein-Westfalen
  16. Erfassung von Belastungs- und Burnout-Erleben parallel zu einem Screening psychischer Störungen im Internet: Möglichkeiten und Grenzen, am Beispiel des „Stress-Monitors"
  17. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
  18. Geschichten und Geschichte, Isebel als literarische und historische Gestalt