Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Personen-in-Situationen-Ansatz: neuer Weg zur Lehrergesundheit und guten gesunden Schule

    Paulus, P. & Schumacher, L., 2007, in: Journal für LehrerInnenbildung. 7, 4, S. 24-31 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Verstehen und Pädagogik: Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema

    Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen ?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-14 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    IGLU - ein kooperatives internationales Projekt

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Walther, G. & Valtin, R., 2003, Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Leseunterricht in der Grundschule: Unterschiede zwischen Lehrkräften im internationalen Vergleich

    Lankes, E.-M., 01.12.2004, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 7, 4, S. 551-568 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden: lohnt sich eine anwendungsorientierte Lehre im Lehramtsstudium?

    Lankes, E.-M., Hartinger, A., Marenbach, D., Molfenter, J. & Fölling-Albers, M., 05.2000, in: Zeitschrift für Pädagogik. 46, 3, S. 417-437 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Schule wird durch Druck erst gut!? PISA, Innovation, Qualifikation und noch mehr Bildung?

    Czerwenka, K., 2005, in: Zeitnah. 50, S. 7-11 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Mathematikleistung in der Grundschule

    Lankes, E.-M. & Walther, G., 2001, Leistungsvergleiche im Mathematikunterricht: ein Überblick über aktuelle nationale Studien. Kaiser, G., Knoche, N., Lind, D. & Zillmer, W. (Hrsg.). Hildesheim: Verlag Franzbecker, S. 195-205 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Bildungsstandards ja - aber wie?

    Czerwenka, K., 2003, in: Forum E. 56, 5, S. 12-17 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Annäherung der sozialen Schichten im Bildungswachstum der letzten 200 Jahre

    Nath, A., 2002, Pädagogik und soziale Ungleichheit: Aktuelle Beiträge - neue Herausforderungen.. Mägdefrau, J. & Schumacher, E. (Hrsg.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 185-215 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Bildungswachstum und soziale Differenzen: gibt es Anlass zum Bildungspessimismus?

    Nath, A., 2000, Differenzen: Über die politische und pädagogische Bedeutung von Ungleichheiten im Bildungswesen. Schlömerkemper, J. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 63-86 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung